Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kameraaufstieg - nur wohin?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2012, 14:42   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn die Objektive für das Vollformat geeignet sind, käme für mich bei Hochzeiten nur eine A900/850 (gebraucht) in Frage. Die A77 rauscht mir zu stark, die A99 wäre mir zu teuer.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2012, 14:53   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wenn die Objektive für das Vollformat geeignet sind, käme für mich bei Hochzeiten nur eine A900/850 (gebraucht) in Frage.
Geeignet wird nicht reichen, wenn sie nicht entsprechende Anfangsöffnung und Qualität haben. Gerade das Vollformat lebt bei Reportagen von extrem lichtstarken Objektiven und die damit möglichen Freistelleffekten, sonst kannst gleich beim Crop bleiben. Die Objektive sind da bei guter Lichtstärke in der Regel deutlich billiger.. Nebenbei brauchst dann eh 2 Bodies davon, außer du läufst nur mit.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 15:12   #13
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also man kann ne Hochzeit durchaus nur mit einer Kamera fotografieren.... ne zweite sollte man dabei haben, damit man in einem Schadensfall nicht ohne da steht.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 15:17   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich würde jetzt einfach mal abwarten, was Mulla nach ihrem ersten und bislang einzigen Post hier im Forum auf die schon gestellten konkreten Fragen antwortet. Alles andere ist definitiv nur Spekulatius und könnte genauso gut auch in der Glaskugel stehen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 15:58   #15
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Trotzdem noch mein Senf dazu...

Hallo,

wenn es darum geht, ob Du das System wechseln sollst oder nicht, so ist meine Meinung dass die aktuellen Bodys von Canon, Nikon und Sony im jeweiligen Preissegment so nahe beieinander liegen, dass es da mehr um die persönlich Vorliebe geht als um in Bildern sichtbare Unterschiede.

Bei Sony zu bleiben hätte den Vorteil die A350 als Backup behalten zu können. Die kennst Du und das ist wichtig, wenn Aufnahmen nicht wiederholt werden können. Selbst wenn Du auf Vollformat umsteigst, passend die Objektive auch an die A350.

Zu deinen Kriterien:

Handlich – da bist Du bei Sony goldrichtig. Spricht aber gegen Vollformatkameras wie A850/A900 oder A99, wobei die A99 handlicher ist als die Canikon-Pendants.

Gute Bildqualität – gegenüber der A350 bieten das alle aktuellen Kameras

Schnell – schnell worin? Bildfrequenz ja eher nicht, in der Bedienung?

Wenn Canon 7D und 5D Mark III aufgezählt werden sind bei Sonys A77 und A99 die Gegenspieler, beide haben einen elektronischen Sucher. Der hat gegenüber einem optische Sucher Stärken und Schwächen, gegenüber dem A350 Sucher vor allem die Stärke, dass das Sucherbild viel größer ist.

Ich habe eine A55 mit EVF und eine A700 noch mit OFV. Für Peoplefotografie setzte ich eher die A700 als die A55 ein, da behagt mir der optische Sucher mehr als der elektronische Sucher der A55, das ist aber eine persönliche Vorliebe, die man nur im Gebrauch rausfindet (den EVF nicht bei Neonbeleuchtung beurteilen, da finde ich ihn viel schlechter als sonst).

Die Bedienung der A700 finde ich auch besser, wenn es um schnelle Anpassung in den manuellen Modis geht, deshalb würde ich bei APS-C die A77ansehen, die eben auch mehr Direktzugriffsmöglichkeiten hat wie A65 oder A57, dazu Mikroadjust für Objektive.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kameraaufstieg - nur wohin?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.