![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
@Hans,
danke für deine Empfehlungen und Hinweise. Werde mal kaufen und dann weiter testen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Kleiner Nachtrag
Hallo,
bei Akus sind hohe Kapazität und Schnelladefähigekeit / geringer Ri widersprüchliche Ziele. Im inneren der Zelle sind ja auch Kontakt, Leiterbahnen etc. die bei zellen mit hohen Kapzitäten minaturisiert wedren D.h. eine Zelle hohe Kapazität liefert zwar Energie für mehr Blitze, es kann aber sein, dass er mit einer anderen Zelle schneller wieder bereit ist. Hier ein interessanter Link zur Panasonics Akku-Leitfaden. Die Stay-Charged-Typen(enelopp und ähnliche) mit hoher Kapazität sollte man für danach für Blitzgeräte nicht nehmen. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich kann da nur empfehlen, sicn im Modellbau umzusehen. Ich verwende den Graupner Ultra Duo Plus 50. Der kann unter anderem:
Letztlich habe ich dabei festgestelt, dass die Streuung relativ hoch ist und man nur zum Ziel kommt, wenn man seine Akkus laufend überwacht und schwächer werdende Exemplar rechtzeitig austauscht. Ich mache das in der Regel, wenn die Entladekapazität auf ca. 70-75% des Anfangswertes absinkt. Dann kann man sich darauf nicht mehr verlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@dey
dann gib doch einfach einen Preisrahmen an, das schont Deinen Kreislauf... ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Erst der Blitz hat die Messlatte plötzlich nach oben gehängt. Und >150€ sind gegenüber einem Nulltarifladegerät (keine Ahnung, wo es her ist, ich bin aber sicher nix bezahlt zu haben) ist schon ein heftiger Unterschied. Da kann ich lange Zeit neue Akkus oder Batterien kaufen. Mein Plan ging ja auch eher in die Richtung, den Verschleiß zum Nulltarfif qualifiziert prüfen und austauschen. Auch ein neues Ladegerät wäre hierfür akzeptabel, aber für >150€ ![]() Bei 50€ hört da der Spass erst mal auf. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ok,alles klar - da war ich weit, weit weg, sorry!
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Das gleiche Teil gibt es auch von ELV als BC-700. Und als Akkus für Blitze nutze ich inzwischen auch nur noch Eneloops. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
auch
![]() wenn man entsprechend teure Akkus im Einsatz hat mag das ja auch sinnvoll (*1) sein, aber für einen Standard-AA-Akku erscheint mir das nicht verhältnismäßig @jrunge die werde ich mal recherchieren. Sieht aus, wie mein Beuteschema ![]() bydey (*1) BEHO hat mich ganz kirre gemacht mit seinem "Nix macht Sinn". Ich habe doch tatsächlich gerade beim halben "Sinn machen" die Delete-Taste geschwungen ![]() Ich muss mal wieder in den Erkenntnisthread, um festzustellen, dass ich immer zu leicht zu beeinflussen bin ![]() ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Den BC 700 (diverse Anbieter) kann man nur empfehlen. Ich habe mir gerade neulich für 15 Euro einen zweiten zugelegt, damit ich acht Akkus gleichzeitig laden kann.
Gute Ladegeräte gibt es auch von IVT oder von ELV Alle drei zeigen dir die aufgenommene Leistung eines Akkus an, sobald er voll geladen ist. Die beiden Ladegeräte von IVT oder ELV sind etwas hochwertiger als der BC700, dennoch ist es eine sehr gute und dazu preiswerte Alternative. Was Akkus betrifft, so bietet ALDI von Zeit zu Zeit so genannte Ready to use Akkus (grün) an. Diese sind, wie die Eneloop vorgeladen, halten lange Zeit ihre Zellenspannung und bislang (drei Sätze im Einsatz) kann ich kein Unterschied zu Eneloops feststellen. Außer, dass ich für den Preis eines Satzes Eneloop im Aldi zwei Sätze bekomme. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hi
Conrad bietet das IPC1 in verschiedenen Varianten an Die billigste ist das IPC1-L welches "nur" einen Ladestrom von 700mAh pro Schacht hat. Ansonsten ist es vollkommen gleich mit den IPC1 (ohne -L) IPC1-L für 29,95€ : http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005 IPC1 mit 8 Akkus für 59,95 mit Tasche , 12V Kabel und Adaptern : http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005 Ich habe das IPC1 ( ohne -L) und möchte es nicht mehr missen..... ich hatte für einen Test eigentlich schon ausgesonderte Akkus damit wieder hin bekommen ( waren vorher Tod - jetzt mit weniger Kapazität am Leben ) Wie schon weiter oben gesagt kauf Dir ein vernünftiges Ladegerät und Du sparst dann bei den Akkus massiv Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|