Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Reise Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2012, 20:29   #11
reischi
 
 
Registriert seit: 06.07.2004
Ort: A-4816 Gschwandt
Beiträge: 149
mit der Alpha 700 bin ich mit dem 16-80 CZ als Standard und wenn notwendig dem 100-300 APO immer gut gefahren - jetzt mit der SLT hab ich mich für das Kit 16-50 und 70-300 G entschieden - aufgrund des SSM Autofokus kann man dann auch ab und an mal schnell eine Videosequenz aufnehmen.
Die Kehrseite der Medaille - das 70-300er ist schon so schwer wie die Alpha 700 mit dem 16-80 er drauf. Ganz am Anfang hatte sich mal ein Sigma 18-250 - aber das hab ich schnellstmöglich wieder abgestoßen.
Meiner Meinung nach muss jeder für sich die richtige Kombi finden - je nachdem welchen Stellenwert das Fotografieren bei der Reise hat. Wenn man Zeit hat, dass man wirklich auf das richtige Licht für ein Motiv wartet, dann sollte man keine Kompromisse bei der Ausrüstung machen. Wenn allerdings die Familie dabei ist und man "auch" Fotografieren will, dann sollte man sich imho nicht mit zu viel Glas belasten.

reischi
reischi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2012, 22:02   #12
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Ich war gerade in einem etwas wärmeren Land mit meiner a77 auf Reisen.
Meine Empfehlung sind das Sony 18250 und das Sigma 8-16 (das 8-16 wäre hier auch mein Geheimtip zum filmen - nicht alle Situationen eignen sich gut für ein Foto). Dort wo du hinreist sollte gutes Licht sein (war bei mir auch), und Innen wird ebend mit höheren Iso gearbeitet.
Die Kamera hatte ich rechts an einem Strap Steel und das Wechselobjektiv mit der original Sigma Tasche links am Gürtel, jedes der beiden Objektive passte von der Größe in die Tasche rein, wechseln war also total easy. Ersatzakku geht in die Hosentasche - mehr brauchte ich nicht.
Jeder wird dir hier eine andere Empfehlung geben, je nach dem Anspruch an dem, was aus Kamera letztendlich rauskommen soll (ich hab z.B. auch nur *jpg geknipst - muß aber jeder selbst wissen) und was im Anschluß mit den Bildern passieren soll.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 23:14   #13
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich benutze auf Reisen (u.a. Indien, Vietnam, Kambodscha, Südamerika)seit Jahren ein 18-250 Tamron. Wenn ich neu kaufen sollte, würde ich das 18-270 von Tamron nehmen.
Vorteile: Unauffällig fotografieren in den meisten Situationen, auch aus Gründen der Sicherheit (z.B. Raub). Objektivwechsel fallen meist auf.
Wegen der Naturfotografie müssen natürlich auch Tele und Makro mit.
In Städten ist natürlich auch ein SWW ratsam, bei mir ein Tamron 10-24.
Betonen möchte ich, dass ich nicht auf Tamron festgelegt bin.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (16.10.2012 um 23:17 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 23:22   #14
kornizzl
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 24
Floridaurlaub...hm also wahrscheinlich wirst du also viel Stadt fotografieren und weniger Landschaft..vllt ein wenig den Strand und was da so rumläuft und rumsteht.

Ist auch ne Frage wie gut deine Urlaubskasse gefüllt ist.

Ich habe mir auf Empfehlung und eigentlich eher testweise das Tamron 17-50mm gekauft und war nach den ersten 14 Tagen ziemlich überzeugt, so dass ich es behalten habe. Es ist solide, recht klein und leicht und 1 Stufe abgeblendet auch ziemlich scharf. Du kannst es auch mit Offenblende nutzen, aber ich finde es leicht abgeblendet schärfer. Ansonsten kann ich nichts negatives darüber sagen und du liegst bei 300€ - Top Preis/Leistung.
Es hat mir sehr gute Dienste am Gardasee geleistet. Wetter und Lichtverhältnisse waren Floridaähnlich würde ich sagen... hatte auch jeden Tag jenseits der 35°C ohne Wolken

Ansonsten würde ich zum 1680Z greifen. Ein Freund nutzt es und ich hatte es auch ausgeliehen und war vollkommen überzeugt. Die Unterschiede sind aber nicht so groß zum Obigen. Weitere Lobjubeleien spar ich mir mal...die lassen sich hier per SuFu finden. Preis ist natürlich bei 700-800€ nicht gerade ein Schnäppchen. Wovon du profitieren könntest ist natürlich der leichte Telebereich in deinem Urlaub.

Zu weiteren Standardzoomgläsern kann ich jetzt nicht viel sagen.


Als Erweiterung zum Tamron wollte ich mir das Tamron 70-200mm kaufen, Kumpel ist sehr zufrieden damit (um die 600-650€), ABER mir schenkte wer als Dankeschön sein Sony 75-300mm. Ich bin damit auf meiner Alpha 65 auch zufrieden, aber es nimmt relativ selten den Platz vor der Kamera ein. Am Gardasee hat es aber durchaus gute Bilder gemacht, z.B. Zoom auf die Kirche in Salo von der anderen Buchtseite aus. Alle Details erkennbar und scharf...mit bloßem Augen sah ich nur ne Kirche mit paar Fenstern Vorteil könnte hier bei dir sein: großer Telebereich und sehr preisgünstig (unter 300€), so dass du es auch ohne große Verluste wiederverkaufen könntest, sofern du merkst du brauchst unbedingt ein besseres Teleobjektiv.

So hatte ich es vor..aber bisher schleppe ich es trotzdem immer mit und es tut gute Diense. Vllt. kommt irgendwann mal ein Upgrade.

Das Kit Objektiv liegt bei mir im Schrank rum...jemand Interesse?
kornizzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 23:29   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von kornizzl Beitrag anzeigen
Floridaurlaub...hm also wahrscheinlich wirst du also viel Stadt fotografieren und weniger Landschaft..vllt ein wenig den Strand und was da so rumläuft und rumsteht.
Na hoffentlich erlebt er da keine böse Überraschung... viele (!!!) Leute an den Stränden wurden sehr schnell SEHR DEUTLICH als ich meine Kamera nur rausholte, obwohl noch nicht mal irgendwo damit hingezielt hatte.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2012, 23:38   #16
kornizzl
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 24
Ich wollte auch nicht zum Ausdruck bringen, dass er Fremde Leute fotografiert/fotografieren soll...ich denke mal er wird nicht alleine im Urlaub sein und wird sicher auch mal seine Bekannten/Familie fotografieren

Zudem gibt es ja immer was zu sehen...ne Statue oder Gebäude was weiter weg ist...ne Möwe, die nen Hotdog jongliert oder sonst was

Aber du hast definitiv recht...man sollte nicht einfach jemanden ungefragt fotografieren...viele fühlen sich gestört (verständlich). Zudem gibt es ja noch die Persönlichkeitsrechte..und da drüben ist ja alles sowiewo ein wenig skuriler
kornizzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 00:14   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von kornizzl Beitrag anzeigen
...und da drüben ist ja alles sowiewo ein wenig skuriler
Ja, und zwar ganz besonders in Miami! In St. Petersburg war das nicht ganz so krass.

Übrigens fand ich die Everglades auch sehr interessant. Dort ist allerdings ein ordentliches Tele schon Pflicht.

Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Mein Favorit ist auch das 16 - 80. Gerade an hoch auflösenden Kameras wie der A65 sollte man tunlichst nur bestes Glas verwenden.

Und wenn man - wie ich - RAW- oder sonstige Nachbearbeitung so weit wie möglich vermeiden will, trotzdem aber beste BQ will, sollte man in Zeiten der in-Kamera-Objektivfehler-Korrektur besser nur Objektive verwenden deren Abbildungsfehler die kamerainterne Korrektur auch ausgleicht. Also keine Fremdfabrikate. Sogar wirklich hochwertige Optiken wie das 16 - 80 profitieren davon.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 17:56   #18
eifelthommy
 
 
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Photozone nach ist das 18-270 (im Gegensatz zum 18-250) optisch sehr, sehr schwach.
Das 18-270mm ist Bombe!!! Das schlägt meiner Erfahrung nach viele vermeintlich bessere Linsen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1060256

Gruß
thommy
eifelthommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 19:56   #19
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von eifelthommy Beitrag anzeigen
Das 18-270mm ist Bombe!!! Das schlägt meiner Erfahrung nach viele vermeintlich bessere Linsen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1060256
Eine solche Aussage mit einem derart wenig aussagekräftigen Beitrag zu begründen ist schon ganz schön ... mutig.
Daß ein Superzoom bei 50 mm im Zentrum (und nichts anderes zeigt der "Test") passabel abbildet ist nun nichts Besonderes, in dem Bereich haben die meisten ihren sweet spot. Interessant wird es ab spätestens 200 mm und da sehen die Bilder, die ich gesehen habe, ebenso alt aus wie es dem Photozone Test entnommen werden kann.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 20:48   #20
eifelthommy
 
 
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Eine solche Aussage mit einem derart wenig aussagekräftigen Beitrag zu begründen ist schon ganz schön ... mutig.
Daß ein Superzoom bei 50 mm im Zentrum (und nichts anderes zeigt der "Test") passabel abbildet ist nun nichts Besonderes, in dem Bereich haben die meisten ihren sweet spot.
1) Bitte richtig lesen: Die Testbilder sind in voller Größe verlinkt, mit allen "Ecken und Kanten".
2) Sowohl die R1 als auch das 28-75 bringen im mittleren Brennweitenbereich ihre beste Leistung. Es wäre auch ziemlich sinnlos gewesen, die 50mm-Festbrenner mit anderen Brennweiten eines Zooms zu vergleichen.

Zitat:
Interessant wird es ab spätestens 200 mm
Für dich vielleicht. Mir ist es ehrlich gesagt nicht sooo wichtig, was das Objektiv jenseits der 200 mm zu leisten vermag. Das sind Bereiche, in die die meisten hier genannten Objektive nicht einmal vorstoßen. Bei 200 mm ist die Leistung auf alle Fälle ordentlich: http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...70&postcount=3

Im WW ist das Tami - abgesehen von der Verzeichnung - ebenfalls prima und liefert Schärfe bis in die Ecken. Ein weiteres wichtiges Merkmal des 18-270 ist, dass es bereits bei Offenblende top Ergebnisse bringt. Nur im Bereich 18 bis ca. 40mm bringt Abblenden überhaupt nennenswerte Vorteile.

Gruß
thommy
eifelthommy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Reise Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.