Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 85mm/1.4HSM arbeitet nicht an A77?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2012, 08:46   #11
zickezacke60
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
Alpha SLT 77

Ich kanns auch nicht verstehen, wie das bei Sigma läuft: mein 50mm F1,4 aus der etwas älteren, ersten Serie mit dem rauhen Aussendesign funkt an der A77 einwandfrei;
Das neu gekaufte meines Bruders (neues glattes Aussendesign), das ja eindeutig "jünger" ist als meines, musste zu Sigma wg. Update, damit es an der A77 funktionierte.
Das verstehe wer will....
__________________
LG Kurt
zickezacke60 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 12:00   #12
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht, keins meiner Sigma Objektive hatte jemals probleme mit der A77.
Das stimmt schon! Sonst würde das Sigma nicht auf ihrer Homepage schreiben! Deine Sigmas sind wahrscheinlich jünger als die A77 und wurde schon von Werk darauf angepaßt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 12:00   #13
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von zickezacke60 Beitrag anzeigen
Ich kanns auch nicht verstehen, wie das bei Sigma läuft: mein 50mm F1,4 aus der etwas älteren, ersten Serie mit dem rauhen Aussendesign funkt an der A77 einwandfrei;
Das neu gekaufte meines Bruders (neues glattes Aussendesign), das ja eindeutig "jünger" ist als meines, musste zu Sigma wg. Update, damit es an der A77 funktionierte.
Das verstehe wer will....
Deines hat wahrscheinlich schon der Vorbesitzer anpassen lassen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 13:20   #14
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Alles kein Problem.
Mein Sigma 50/1.4 funktionierte auch (nach meinem Ermessen) einwandfrei an meiner A77. Trotzdem rief ich sicherheitshalber an, schickte es ein und bekam es sehr schnell (ich glaube, es hat nur 1 Woche gedauert) mit Aufkleber und Updatezettel wieder zurück.
Wahrscheinlich ist es nur ein elektronisches Bauteil, was da ausgetauscht wird.
Der Service von Sigma arbeitet einwandfrei.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 17:58   #15
S5profan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Alles kein Problem.
Mein Sigma 50/1.4 funktionierte auch (nach meinem Ermessen) einwandfrei an meiner A77. Trotzdem rief ich sicherheitshalber an, schickte es ein und bekam es sehr schnell (ich glaube, es hat nur 1 Woche gedauert) mit Aufkleber und Updatezettel wieder zurück.
Wahrscheinlich ist es nur ein elektronisches Bauteil, was da ausgetauscht wird.
Der Service von Sigma arbeitet einwandfrei.

Rudolf
Naja, der Service von Sigma läßt schon im ersten Anlauf zu wünschen übrig. Steht doch auf deren Homepage, das der Service auch am Samstag von 10-18 Uhr zu erreichen sei und dann meldet sich eine freundliche Dame am AB, mit den üblichen Standard Sätzen.

Ich glaube, ich lass das Experiment Sigma sein und betrachte es als Lehre! Lieber warten und gleich das Original
Trotzdem bin ich verärgert, das diese alten Objektive immer noch versendet werden. Warum nimmt diese keiner aus dem Bestand, so wie es seinerzeit bei einigen anderen Herstellern erfolgte?!

Grüße

Geändert von S5profan (13.10.2012 um 18:31 Uhr)
S5profan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 18:36   #16
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von S5profan Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich lass das Experiment Sigma sein und betrachte es als Lehre! Lieber warten und gleich das Original
Glaubst du wirklich, dass alle ausgelieferten Sony-Objektive einwandfrei sind? Außerdem solltest du dir unbedingt mal den Geissler-Thread anschauen, vor allem die Beiträge, die von Objektiven handeln.

Zitat:
Trotzdem bin ich verärgert, das diese alten Objektive immer noch versendet werden. Warum nimmt diese keiner aus dem Bestand, so wie es einerzeit bei einigen anderen Herstellern erfolgte?!
Das wäre m.E. Aufgabe des Händlers und nicht Aufgabe des Herstellers.
Warum schickst du das Objektiv nicht einfach ein? Die elektronische Anpassung an eine neue Kamera ist wirklich kein großer Akt.
Ok, du kannst es natürlich auch zurückgeben innerhalb der 14-Tags-Frist. Das mache ich z.B. immer, wenn ich Zentrierungs- oder Fokussierungsfehler feststelle. Ein solcher Eingriff ins optische System ist mir bei einem neuen Objektiv auch zu riskant.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 18:51   #17
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Man sollte nicht Konstruktions- und Exemplar-Fehler in einen Topf werfen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 19:08   #18
S5profan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Glaubst du wirklich, dass alle ausgelieferten Sony-Objektive einwandfrei sind? Außerdem solltest du dir unbedingt mal den Geissler-Thread anschauen, vor allem die Beiträge, die von Objektiven handeln.



Das wäre m.E. Aufgabe des Händlers und nicht Aufgabe des Herstellers.
Warum schickst du das Objektiv nicht einfach ein? Die elektronische Anpassung an eine neue Kamera ist wirklich kein großer Akt.
Ok, du kannst es natürlich auch zurückgeben innerhalb der 14-Tags-Frist. Das mache ich z.B. immer, wenn ich Zentrierungs- oder Fokussierungsfehler feststelle. Ein solcher Eingriff ins optische System ist mir bei einem neuen Objektiv auch zu riskant.

Rudolf
Das sehe ich etwas anders:
Erstens müßte der Hersteller seiner Händler schriftlich über den Mißstand informieren und selber zur Kundenzufriedenheit den Austausch vor Auslieferung zum Kunden erwirken. Dazu muss er allerdings eine Anzahl vorproduzieren und somit in Vorleistung gehen. Und das bindet natürlich Kapital, also wartet man ab, wie die Kunden reagieren und was wirklich vom Markt zurück kommt. Da ich selbst über 20 Jahre in dem Produktbereich leitend tätig war, weiß ich genau wie solche Konzerne denken.
Nein, es ist nicht Aufgabe des Kunden Qualitäts und Engineering Fehler auszubaden, welche hätten zuvor wirklich vermieden werden können. Man muß auch solchen Konzernen durchaus als Kunde seine Unzufriedenheit zeigen und wie gesagt, ein Service der zu Servicezeiten nicht zu erreichen ist ;; Klasse Einstellung zum Thema Kundenzufriedenheit! Sigma

Das Ding geht zurück und war mein letztes Sigma!

Grüße
S5profan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:35   #19
S5profan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
Das Zeiss ist da!

So, nachdem ich von Sigma erstmal geheilt bin und ein Objektiv mit Label nur schwer zu finden ist ( einige Anrufe hinter mir- eine Menge unglaubwürdige Aussagen), hatte ich gestern das Original bestellt. Ein Sony-Zeiss, jedoch mit 135mm....und konnte es heute bereits im Empfang nehmen. Was ein Objektiv! Erinnert mich an die Nikkore in den 80er....einfach Klasse. Angesetzt an die A77, super schnell....!
In der OVP befand sich noch ein Qualitätsprotokoll ( kleiner Abschnitt), was wohl die Aussage bestätigt, das wirklich jedes Zeiss einzeln von einem "Menschen" ( und nicht irgendein Roboter) geprüft wird.
Es hat mir zwar einiges mehr gekostet, aber das lohnt sich! Lieber länger sparen, als sich dauernd ärgern!

Fotos liefer ich nach!
S5profan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 10:39   #20
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von S5profan Beitrag anzeigen
So, nachdem ich von Sigma erstmal geheilt bin und ein Objektiv mit Label nur schwer zu finden ist ( einige Anrufe hinter mir- eine Menge unglaubwürdige Aussagen), hatte ich gestern das Original bestellt. Ein Sony-Zeiss, jedoch mit 135mm....und konnte es heute bereits im Empfang nehmen. Was ein Objektiv! Erinnert mich an die Nikkore in den 80er....einfach Klasse. Angesetzt an die A77, super schnell....!
In der OVP befand sich noch ein Qualitätsprotokoll ( kleiner Abschnitt), was wohl die Aussage bestätigt, das wirklich jedes Zeiss einzeln von einem "Menschen" ( und nicht irgendein Roboter) geprüft wird.
Es hat mir zwar einiges mehr gekostet, aber das lohnt sich! Lieber länger sparen, als sich dauernd ärgern!

Fotos liefer ich nach!
Gratuliere ... auch wenns a bisserl gedauert ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 85mm/1.4HSM arbeitet nicht an A77?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.