SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Festbrennweite 35mm oder 50mm???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2012, 21:59   #11
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Meine bescheidene Meinung: Erst das 35er, weil - wie schon geschrieben - es universeller einsetzbar ist und außerdem mehr vom schönen Hintergrund einfängt. Ja, und als nächstes dann das 50er
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2012, 22:16   #12
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Verzeichnung

Nur um das mal technisch zu korrigieren, die hier angesprochenen dicken Nasen haben nichts mit Verzeichnung zu tun, sondern mit perspektivischer Abbildung.

D.h. je näher man ran geht, desto größer die Nase, völlig egal welches Objektiv.
Bei 35mm an voll Format, muss man tatsächlich sehr nah ran gehen für ein Kopf Portrait.
An APS-C muss man aber durch den Cropfaktor nicht so nah ran gehen, also ist das mit der Nase dann auch nicht so schlimm.
Aber beim 50er “ist die Nase natürlich noch kleiner“ und im Wald hat man ja meist auch genug Platz um weit genug weg zu gehen, dass mit dem 50er an APS-C auch ganzkörper Porträts möglich sind.

Gruß, Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 22:21   #13
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Meine bescheidene Meinung: Erst das 35er, weil - wie schon geschrieben - es universeller einsetzbar ist und außerdem mehr vom schönen Hintergrund einfängt. Ja, und als nächstes dann das 50er
Der Hintergrund wirkt aber auch unruhiger, je mehr man davon einfängt. Ich habe an Crop erst mit 85 mm Brennweite für Portraits angefangen, jetzt bin ich bei Vollformat bei 135 mm. Das hängt natürlich auch sehr von der Art des Portraits ab, aber ich rücke den Portraitierten nicht so gerne so nah auf die Pelle.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 22:26   #14
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Man 2 Wege gehen: Entweder ein 50er zum Zoom dazu oder ein 35 + 85er als Duo für unterwegs. Ein Zoom ist meistens bei Video von Vorteil, aber 2 Festbrennweiten sind auch eine tolle Kombi. Aber wie gesagt, ich finde 2,8 beim 85er etwas wenig. ich würde zum 50er greifen. Ich hatte das 85er 1 Tag und hatte es wg. Backfocus zurückgegeben (Tausch war gerade nicht möglich). Mittlerweile habe ich das 50/1,8 und finde, dass es ein sehr gutes Teil ist (deutlich besser als 50/1,7, was ich auch schon hatte). Für Portrait finde ich das 50er super. Freistellen war beim 85er schlechter. Ein Sigma 50/1,4 wäre sicher noch besser, aber das ist schwer und relativ teuer. Leider hat Sony kein 85/1,8 im Programm. So eins hatte ich damals an der Nikon D90. War eine super Kombi zusammen mit dem Sigma 30/1,4. Das 30er geht auch für Portraits, wenn auch nicht so klassisch. Ein wenig "Weitwinkelverzerrung" ist schon da, wenn man nah ran geht. Die fällt beim 50er an APS-C nicht auf. Blende 1,4 ist aber echt genial, hat tolle Bilder gebracht.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Festbrennweite 35mm oder 50mm???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.