![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Sachfotografie ist ein weiterer großer Bereich, daher auch die 50 und 90 mm bei Schneider bzw. 80 und 120 mm bei Hartblei (auch wenn das natürlich auch damit zu tun hat, dass in beiden Fällen 6x6-Mittelformatlinsensätze zum Einsatz kommen, oder zumindest Basis der Entwicklung waren - und da hat Schneider für Rollei 6x6 eben ein 50er und ein 90er Makro, Zeiss für Hassi 6x6 das 80er und ein 120er Makro). Daher auch die angebotenen Makroobjektive - mit etwas Shift bleiben die Proportionen richtig, ausreichend Tilt sorgt für die Schärfe in der entsprechenden Ebene...
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
Mit der Schärfeebene in 3 Dimensionen zu spielen macht Spass: Ein Freistellen mit geschlossener Blende, ein Blickwinkel aus unmöglichen Perspektiven, ... In Extremstellungen vignettiert das 50mm am Vollformat. Das 90mm ist leicht genug, um es an einer NEX mit einem ganz anderen Blickwinkel bei Street unauffällig einzusetzen. Als reine manuelle Objektive gelingt mit der Peak Funktion eine rasche Fokussierung und der durch Abblenden definierte Schärfeausschnitt lässt sich perfekt beurteilen (für mich der grösste Vorteil des EVF). Für das SUF würdige Beispielbilder habe ich noch keine ![]() Bezüglich der Preise profitierte ich von der SFr / Euro Parität vor einem Jahr. Die Anschaffung hat sich gelohnt! Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (25.09.2012 um 18:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|