![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Scheint wohl ähnlich zu sein wie jene der falsch justierten A77. Da tritt doch auch genau das Problem auf, das der AF auf den verschiedenen Feldernn unterschiedlich ist. Villeicht könnte das Sony Nikon eine wenig Schützenhilfe geben ;-)
Klar kanns auch modellspezifisch sein, aber der Artikel klingt ähnlich den Beschreibungen im Forum. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
1. D200: Sensor, AF, Batteriegriff defekt 2. D300: Rauschen, 3. D700: Blitzschuh häufig kein Kontakt zum Blitz, 4. D800: AF Wenn ich das aber damit vergleiche was sich Sony in der Zeit geleistet hat: 1. A700: Hulle, AF, Einstellräder 2. A900: AF bereits bei der Einführung völlig veraltet, keine brauchbaren Jpegs, 3. A77: FW, Rauschen dann kann man beide Hersteller nur fragen was man für sein Geld bekommt. Daß das Jammern auf hohem Niveau ist sollte jedem klar sein.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Von einer Foto-Kamera in dem Segment erwarte ich zunächst, bis auf die Kosten ohne weiter Kompromisse nach heutigem technischen Stand die beste Fotoqualität zu erzielen, die für einen bestimmten Preis möglich ist. Das schließt Video nicht aus, Kompromisse sind aber dann dort zu machen
![]() Live-View und ein Klapp-Display sollten möglich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Das Nikon Multi-CAM 3500 FX mk II AF-Modul ist wie der Name sagt kein APS-C-Modul, sonst würde es 3000 DX heißen. Das 3500er MkI ist das D700-Modul......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Die Crux bei Nikon ist jetzt, dass das Problem nach 6 Monaten noch nicht gelöst ist und Kameras mit diesem wohl schwerwiegenden Fehler immer noch ausgeliefert werden.
Der Nikon Service ist z. Zt. völlig überfordert. Es handelt sich hier tatsächlich schon um eine Profikamera der etwas gehobeneren Preiklasse, die tatsächlich von Profis genutzt wird. Keine Entschuldigung für Sony Probleme. Das mit der 700 & 900 .... da frag die hier Ansässigen, ob das so stimmt. Die werden sagen, dass die Kameras ok sind (siehe viele Kommentare hier A900 v/s A99). Mit der A77 sind die Fehler zumeist via F/W (wenn auch spät) mittlerweile behoben worden. Die Fehler der Nikon lassen sich, nach Aussage vieler Fachleute, aber nicht mit einem F/W Upgrade beheben. Das scheint ein essentieller inhärenter Konstruktions- oder Manufacturingfehler zu sein. Sony ist mit den Aussagen bewusst vorsichtig, sie beobachten den Mitbewerb genau. Wenn aber das Interview wörtlich wiedergegeben wurde und keine redaktionelle Interprätation ist, kann man davon ausgehen, dass das "vielleicht" eher ein "Ja" bedeutet, so wie ich die Asiaten kenne. Geändert von ArnikFFM (19.09.2012 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Zitat:
A700: Einstellräder, definitiv ein Mangel... die beiden anderen Sachen nicht und man kann sich da vor dem Kauf drüber informieren A900: AF s.o., JPEG kann man sich vermutlich drüber streiten, weiß man aber auch vor dem Kauf; also auch kein Mangel A77: s.o. Ich finde die Nikon eine ganz tolle Kamera. Aber sie hat einen evidenten Mangel, der sich scheinbar nicht so ohne weiteres beheben lässt. Dass das vorher nicht festgestellt wurde und durchgerutscht ist, ist in der Tat erstaunlich.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Manchmal nicht ganz einfach, die Stärken genießt man, mit den Schwächen lebt man. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Erst mal sollte man zwischen einer Schwäche und einem Mangel unterscheiden...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Ein echter Profi, ein Mensch der Praxis kann quasi jede Münze ausgeben und damit einen entsprechenden Gegenwert erhalten. Ob nun Street im Café, Fashion, Reise oder in welchem anderen Metier auch immer. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
So was kann nur vom Amateur kommen.
Die Oberfläche ist doch alles was zählt. Innere Werte?Pah. Bei Geld geht es darum es zu besitzen, auch wenn es 400 Jahre alt ist. Am Ende muss einfach eine Münzensammlung stehen, die alles in den Schatten stellt. Ein Statement von Können, Versiertheit, Kenntnisreichtum und Professionalität. Warum? Einfach weil sie es kann. Keine Kratzer, alle verspiegelten Oberflächen einwandfrei, alles klimatisch nach DIN gelagert, nach Katalognummer sortiert, zweifelsfrei nach allen Regeln aller Fachzeitschriften und Messekatalogen, inklusive sämtlicher Fehl- Test- und Sonderpressungen. Keine Kohle aber die Bude voller Münzen. Wozu? Hauptsache der Münzenheini von nebenan wird kreidebleich und fängt an gelb zu riechen, wenn er die heilige Halle mit der Sammlung betritt. Aber vorher Schuhe aus! Jeder ist doch am Ende nur so gut wie seine Sammlung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|