![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
zwei Schwenkpanoramen zusammen setzen dürfte nicht ganz unproblematisch sein, da bereits kleine Längenunterschiede, die bei einer Reihe gar nicht auffallen, schon ein zusammen basteln verhindern können. Dann lieber Einzelbilder und in einem der vielen Programme zusammen setzen (lassen), oder bei 1 Reihe aus der Cam bleiben. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Zitat:
danke Dir für den Tipp - Du hast ja viel Erfahrung mit Panoramen. Auf jeden Fall werde ich dann vom Stativ arbeiten, bisher war das alles aus der Hand gemacht. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
die 2 Panos die Du oben zeigst, gehen ohne Probleme (ohne Vordergrund) problemlos aus der Hand, aber vom Stativ hälst Du besser den Horizont, hast weniger Verschnitt. Ich mache nach wie vor mal schnell Panos aus der Hand, da hat man dan ein preiswertes SWW von 180 Grad ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|