![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Zitat:
Grüße Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Idee mit dem halbdurchlässigen Spiegel ist ja nichts besonderes und Ideen können nicht patentiert werden. Was patentiert wird, ist ein genauer Vorschlag, wie eine Idee umgesetzt wird. Also Anleitungen um etwas zu basteln könnte man sagen. Und das SLT-Prinzip von Sony ist bestimmt anders, als die halbdurchlässigen Spiegel von Canon (sicher bin ich mir aber nicht). Könnte aber auch sein, das Canon nicht klagt, damit jetzt nicht so ein Krieg wie Apple VS Samsung beginnt. Das wäre für beide Parteien nur schädlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
|
*mir einige Kommentare verkneif*
Mal nur so nebenbei:
![]()
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
Das Rad wurde auch in grauer Vorzeit erfunden. Trotzdem folgten sicher unzählige Patente in denen ein Rad eine Rolle spielt, ohne dass man diesen technischen Entwicklungen eine gewisse "Schöpfungshöhe" absprechen könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Die Patentrechte auf halbtransparente Spiegel(folien) wird wahrscheinlich eine Kunststoffirma haben oder eher einmal gehabt haben. Man muss sich ja vor Plagiaten schützen. Der Einsatzzweck der Spiegel steht auf einem ganz anderen Blatt und den kann sich ein Hersteller bei einer innovativen Idee natürlich patentieren lassen. Ich kenne mich zugegebenermaßen nicht so aus, meine aber einmal gelesen zu haben, dass es auch in DSLR's halbtransparente Hilfsspiegel für den AF gibt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das ist bei SLRs sogar eher der Normalfall.
![]() Dabei sind Bereiche des normalen Spiegels halbtransparent, bei genauem Betrachten kann man es auch erkennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Trotzdem ist da ein grundlegender Unterschied, denn bei den SLTs ist der gesamte Spiegel gleichmäßig teiltransparent* wogegen klassische (D)SLR Spiegel zu 90% vollverspiegelt sind und nur eben die paar Teilstrahlen auf den AF durchlassen. * theoretisch zumindest, in der Praxis hängt das offensichtlich vom verwendeten Material ab, wie man in diesem Fred nachlesen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|