![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: France
Beiträge: 56
|
![]()
Ich habe auch noch die 300 und werde sie auch behalten!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
![]()
Hallo,
neben der 580 (,die übrigens in der Kamerastatistik gar nicht auftaucht ![]() Daran wird sich, wenn die Technik mitmacht, auch lange nichts ändern ... Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.04.2011
Ort: Kreis Bad Kreuznach
Beiträge: 237
|
![]()
So lang meine A200 noch funktioniert kommt mir keine neue Kamera ins Haus.
Gruß Karson
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
die 350 ist noch im Einsatz, allerdings hauptsächlich in den Händen meiner Frau....
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
![]()
Ich habe meine A200 erst vor wenigen Wochen schweren Herzens verkauft. Sie hat mich drei Jahre lang treu durch die ersten Schritte im DSLR-Sektor begleitet. Da ich aber immer mehr in Richtung Makro-Fotografie tendierte, musste letztendlich eine Kamera mit Spiegelvorauslösung her. Nenne nun eine A580 mein Eigen. Die kann das zumindest in Verbindung mit dem 2 Sek.-Selbstauslöser. Sonst hätte ich mit Sicherheit noch die 200, da ich abgesehen vom Spiegel-Vorauslösen kaum etwas bei ihr vermisst habe.
Geändert von Blues (14.08.2012 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ich hab ne 200er und bin immer noch glücklich damit...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Ich habe in den zurückliegenden 2 Monaten (= helle Jahreszeit) ganz bewusst mit meiner älteren A 350 statt meiner neueren A 35 fotografiert, um mir die Unterschiede noch mal ins Gedächtnis zu rufen. Ich habe für mich festgestellt, dass für den "Hausgebrauch" (nicht höher als ISO 400, keine Serienbilder) die A 350 für mich durchaus ausreichen könnte. Da ich allerdings Brillenträger bin, habe ich die A 350 in etwa der Hälfte der Fälle im LV-Modus (Display) benutzt, weil der A 350-Sucher arg klein ist. Mir ist aufgefallen, dass das Wechseln zwischen optischem Sucher und LV-Modus mittels des Schiebeschalters umständlich ist. Das ist bei den SLTs wg. der automatischen Umschaltung besser gelöst (ungeachtet der Tatsache, dass bei der A 35 das Display weniger bis kaum zum Einsatz kommt). Ich bin jetzt wieder zur A 35 "zurückgekehrt" (aus vielen Gründen), werde die A 350 als "Ersatzkamera" aber behalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo benutze meine A200 auch noch parallel zu meiner A700 ! Werde sie wahrscheinlich auch behalten
![]() LG Knipserwahn |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Sorry Goldleader, ich habe weder A200 noch A350. Bis zum Erscheinen der A55 bot mir keine DSLR genug Anreize auf digital umzusteigen, da blieb ich lieber bei meinen analogen Dynaxen. Vor allem die für mein Empfinden zu kleinen optischen Sucher der APS-C Kameras und die fehlenden Schwenk-Neige-Displays fehlten mir bei allen früheren Digital-Bodies.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|