SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 55 gegen alpha 77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2012, 09:52   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat:
also ich fotografiere zu 80% hunde/Tiere in Bewegung und habe immer das Gefühl, dass mir die Bildqualität nicht ausreicht und es mir an Schärfe und Detail fehlt.
Wenn es beim Ofenrohr an Schärfe und Details mangelt, dann liegts normal nicht daran. Probiere mal an einem statischen Motiv, ob der Fokus überhaupt passt. Wenn Front/Backufokus vorliegt, kann man in der Kamera justieren lassen.

Wenn der Fokus statisch in Ordnung ist, liegts am Fotografieren. Die A77 ist natürlich schneller als die A55, aber trotzdem brauchts viel Übung und Erfahrung. Sinnvoll ist es auch, die Bewegung der Tiere entsprechend zu begrenzen. Bei Hunden sollte das ja machbar sein. Die laufen eh zum Stöckchen oder hüpfen durch den brennenden Ring ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2012, 12:46   #12
Antje H.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 22
Vielen Dank nochmal für die Antworten...

Im Grunde genommen verstehe ich schon, was bei der Fotografie vor sich geht, ob ich es immer umsetze kann ich nicht garantieren.
Ich blende das Minolta im Normalfall immer um zwei Stufen ab. Da wirken die Bilder dann etwas "knackiger" und nicht mehr so weich. Ich habe generell das Gefühl, dass ich, auch wenn der Focus sitzt, ich die Bilder nachschärfen muss. Ich möchte keine Grundsatzdiskussion auslösen, ich muss auch sicher noch viel viel üben... Die Frage war eher, ob sich die Problematik mit einem anderen Objektiv an meiner 55 einstellt oder ob es sinnvoll wäre, eine andere Kamera zu kaufen.
Die Vorzüge der Einstellungsmöglichkeiten bei der 77 sind mir bekannt und reizen sehr wohl. Die andere Frage war, ob es Qualitätsunterschiede im Bild gibt, wenn man zum Beispiel ein und das selbe Bild mit den beiden Kameras mit den gleichen Einstellungen fotografieren würde.
Ich werde mal nach Beispielbildern sehen, leider hab ich im Moment keine parat. Ich weiß, dass ich mich etwas schwierig ausdrücke...

Geändert von Antje H. (09.08.2012 um 12:55 Uhr)
Antje H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 23:05   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Man muß RAW Daten prinzipbedingt fast immer schärfen, ohne Bildbeispiele stochern wir aber weiter im Dunkeln.
Im Übrigen bieten kurze Verschlußzeiten von 1/8000s durchaus in einer Reihe von Situationen Vorteile.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 15:29   #14
Eagle Eye
 
 
Registriert seit: 28.07.2008
Beiträge: 14
Ich hatte mal ein Ofenrohr an meiner Alpha 350 und hab es wieder hergegeben aus genau den beschriebenen Gründen. Musste laufend nachschärfen, irgendwie hat mir etas gefehlt. Bin dann an das 70-300 G von Sony gekommen und siehe da --> tolle scharfe Bilder.
Da Freunde von mir auf das Ofenrohr schwören, glaube ich, es gibt einfach beim Zusammenspiel Kamera zu Objektiv gewisse Toleranzen, und wenn Du eine kritische Kombination erwischt hast, passt es eben nicht.
Mein Beispiel dazu war das 35-70 F4 (ich weiß, anderer BW-Bereich), immer granatenscharf. Bisher das beste, was ich je hatte. Da kam auch das 17-50 2.8 von Tamron nicht ran. Hab mich allerdings aufgrund des begrenzten BW-Bereiches wieder davon getrennt. Nach vielen anderen Objektiven wollte ich aber noch einmal die Qualität des 35-70 F4 abbilden und hab mir eins gesteigert, und es war kein Vergleich zum ersten. Ich war total enttäuscht. Es war zwar auch nicht schlecht, aber naja, dieses mal hatte das Tamron die Nase vorn.

Also mein Tip: Geh zu einem netten Händler Deiner Wahl, schraub ein paar Objektive auf Deine Cam, geh vor die Tür und knipse Passanten, Hauskanten, Gegenlicht, Farben etc. in verschiedenen Blenden und vergleiche sie zuhause.
Eagle Eye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 21:26   #15
Antje H.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 22
Hier mal ein Bild von heute
schon mit PS nachgeschärft und etwas den Tonwert korrigiert


-> Bild in der Galerie

und einmal nur verkleinert nix mehr dran gemacht


-> Bild in der Galerie
Antje H. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2012, 20:04   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Antje

1) Belichtungseinstellungen (Zeit, Blende, ISO)?
2) Ich nehme an JPEG - falls ja, welche Einstellungen für Schärfe, Sättigung und Kontrast?
3) 100% Crop des fokussierten Bereiches

Beim bearbeiteten Bild erscheinen mir die Schatten in den Augen abzusaufen - da ist im unbearbeiteten noch mehr sichtbar. Probier mal statt der von Dir gemachten globalen Kontrasterhöhung ein Unscharf maskieren mit sehr großem Radius (z.B. 85) und wenig Intensität (30%). Das bewirkt hier Wunder.

Geändert von Neonsquare (12.08.2012 um 20:18 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 55 gegen alpha 77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.