![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Natürlich ist die A900 besser, der Vorteil des großen Sensors liegt allerdings in erster Linie im besseren Rauschverhalten. Bei Landschaft und Architektur wird man aber eh ein Stativ benutzen, wenn man die optimale Qualität herausholen will, d.h. man kann problemlos mit längeren Belichtungszeiten und dem niedrigsten ISO-Wert arbeiten. Und da geht die A77 bis ISO 50 runter, die A900 aber nur bis ISO 100, also insgesamt Gleichstand. Da würde ich dann schon das aktuellere Modell bevorzugen. Bei Available Light aus der Hand mit hohen ISO-Werten z.B. sähe die Sache anders aus, da gibt es zur Zeit noch keine wirkliche Alternative zur A900.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
|
Die ISO 50 der A77 bringen nicht mehr Details als ISO 100. Sie hat hier nicht ihre native Auflösung. Wir haben beide Sensoren im Haus und ich habe sie hierzu miteinander verglichen mit einem (für mich) überraschend engen Ergebnis für die A900 in Sachen Details und Auflösung bei gleichem Bildwinkel (ich hätte die A900 tatsächlich deutlicher vorne vermutet): A65 mit Zeiss 24/2 gegen A900 mit Minolta 35/2 - A65 mit Minolta 35/2 gegen A900 mit 50/1,7 - A65 mit STF gegen A900 mit Minolta 200/2,8 Apo. Die Unterschiede sind tatsächlich nicht sehr groß, aber dennoch deutlich erkennbar.
Bei höheren ISOs (800 bis 1600) ist die A900 dem 24MP APS Chip dann aber recht deutlich überlegen. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (05.08.2012 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ooops, ja dann....
Dann sollte er die Möglichkeiten der A77 erst mal aussschöpfen (lernen) und sich gutes verzeichnungsarmes Weitwinkel- Glas dafür zulegen, welches im Zweifelsfall auch an Vollformat funktoniert. Diese Investition ist - gerade für Architekturfotografie - deutlich gravierender.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
Zum Trost: Man bleibt sein Leben lang ein Schüler, in gewisser Weise =) Zum Thema: Bevor du nicht die Abgrenzung zwischen diesen beiden Kameras verstehst, lass dein Geld lieber erstmal bei dir. ![]()
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 6
|
Also mein Plan war eigentlich, mir vom Erlös meiner A77 (und einer Zusatzinvestition) die A99 zu holen. Jetzt spekuliere darauf, dass dann die A900 noch günstiger zu haben sein sollte.
Aber ich muss zugeben, am besten gefiel mir doch die hier erwähnte Hasselblad ![]() Es ist doch stark anzunehmen, dass ein Vollformatsensor bei der Bildqualität bzgl der Detailgenauigkeit doch noch einmal einen Unterschied machen dürfte, zumal wenn wir an Aufnahmen in der Natur oder Städtepanoramen denken. Geändert von Sigismund (06.08.2012 um 01:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2012
Beiträge: 6
|
Zitat:
Geändert von Sigismund (06.08.2012 um 01:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Wichtig is aufm Bild!
![]() Das Ergebnis zählt, wie so ein Sensor aufgebaut ist, eher nicht. Mich zumindest. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Achitecktur wird da schon etwas schwieriger, weil dort eben ein SWW "keins" mehr ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Ich würde eher mit zwei unterschiedlichen Sensorformate arbeiten, die A77 behalten und
überlegen, ob A900 oder A99 als Ergänzung passt. Bei z.Bsp. Tilt/Shift in der Architektur hat man beim Schneider-Kreuznach 50mm an Aps-C den Grösseren T/S Bereich, dafür 75 mm. So gibt es noch weitere Beispiele, wo man die Eigenschaften der unterschiedlichen Sensorgrössen gezielt einsetzten kann. Für ein Kugelpanorama genügt ein Fischauge, zBsp. das Walimex 8mm, rasiert für die A900 (ein 3-Tagebart würde bei den ff-Damen zusätzlich vignettieren). Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (06.08.2012 um 07:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|