![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Oben rechts über den Bildern gibt es einen Button "Photoeigenschaften"!
Gruss minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Sorry, der Link oben funktioniert natürlich nur, wenn man das (url) wegstreicht.
http://images.digicamfotos.de/media/374/heuschrecke.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Außerdem unterscheiden sich die Objektive und damit die Makrofähigkeit der einzelnen Dimage-Modelle NICHT. Das Objektiv ist seit Anbeginn an geblieben. Was die D7 konnte, kann auch die A2 und umgekehrt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D 31547 Rehburg-Loccum
Beiträge: 693
|
Hallo Manfred,
auch hier findest du Nahaufnahmen.Wespenspinne und Hornisse sind mit der Minoltanahlinse Nr.2 fotografiert. In den Photoeigenschaften findest du den Hinweis auf die Kamera. Mit EBB arbeite ich nur insofern,dass ich die Fotos nach dem Verkleinern nachschärfe,eventuell noch Tiefen/Lichter einsetze,mehr nicht. LG Maria |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 spricht man von Nahaufnahmen. Diese sind mit guten (korrigierten) Nahlinsen, sogenannten Vorsatzachromaten zu erzielen. Aber auch bei DSLR mit Macroobjektiven.
Von 1:1 bis 20:1 spricht man von echten Macroaufnahmen. Hier ist in der Regel ein Balgenauszug oder Zwischenringe angebracht. Die Aufnahmetechnik ist schwieriger zu handhaben (dunkles Bild) und sehr geringe Schärfentiefe, was wiederum ein starkes Ablenden erfordert. Microaufnahmen sind Aufnahmen mit einem Mikroskop mit Kameraanschluss. Die Aufnahmen mit einer Dimage sind anders, als mit einer DSLR. Mit der Dimage kannst Du zwar mit geringen Qualitätseinbußen (Nahlinse) nur bis 1:1 oder maximal 2:1 kommen, Du hast aber eine größere Schärfentiefe, bedingt durch den kleineren CCD. Und Du siehst den Schärfeverlauf im EVF. Bei einer DSLR kannst Du mit Technik eine höhere Abbildungsleistung und einen höheren Abbildungsmaßstab erreichen, Du kämpfst aber immer mit einer sehr geringen Schärfentiefe.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 56
|
Zitat:
Bezogen auf 24x36mm Film, auf einen APS-Sensor oder auf den 2/3 Chip der A2? Bei den vielen verschiedenen Digitalkameras mit Ihren unterschiedlich großen Chips hilft der Abbildungssmaßstab irgendwo nicht mehr weiter. Lothman |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Fernbereich: Unendlich bis etwa 50 cm Nahbereich: Abbildungsmaßstab 1:10 bis 1:1 Makrobereich: Abbildungsmaßstab 1:1 bis 10:1 Mikrobereich: Abbildungsmaßstab größer als 10:1 (Abbildungsmaßstab = Verhältnis Bildgröße zu Gegenstandsgröße) Für die meisten Fälle von so genanntem "Makro" der Dimage befinden wir uns nur im Nahbereich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Zitat:
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 56
|
Zitat:
Gruß Lothar P.S.: Man könnte es doch viel besser allein über die Bildgröße definieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Für Nahaufnahmen mit einer Digiknipse kann man sich auch auf die praktische minimale Objektgröße und Arbeitsabstand Frontlinse - Objekt einigen, sinnvoll in der Breite gemessen (die Höhe ergibt sich daraus je nach Bildformat 4:3 oder 3:2 von selbst). Damit hat man einen brauchbaren und praktikablen Anhaltspunkt über die Makrofähigkeit einer solchen Kamera. Da die Chipabmessungen der einzelnen Modelle differieren, eignet sich der Abbildungsmaßstab in der Chipwelt nicht mehr so gut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|