![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eberhard, was sagst du denn zum AF der beiden? Für den TO sicherlich interessant und mich würd's auch interessieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Jens' Erfahrung mit dem 70-200 teile ich, man kann es schon offen sehr gut einsetzen, wobei ich in geeigneten Situationen ebenfalls ganz leicht abblende. Auch mir ist es auf Reisen zu unhandlich und zu auffällig und ich schätze dann eher die Flexibilität des 70-300.
Vom praktischen Gesichtspunkt her ist das 70-200 allerdings besser, die Brennweite läßt sich butterweich aber doch ohne sich selbst zu verstellen mit einem Finger feinfühlig einstellen, das geht mit dem höheren Moment, den das 70-300 erfordert nicht. Für Sport mit schnellem Anpassungsbedarf der Brennweite ideal, wie übrigens auch das optisch deutlich schwächere Tokina 80-200. Und es gibt einen weiteren Handlingvorteil des 70-200 ggü. dem 70-300, gerade auf Reisen: man kann die Brennweite selbst mit Geli in Transportstellung einstellen, beim 70-300 überdeckt die Geli den Brennweitenring. Das macht die Verwendung des 70-300 umständlicher, entweder gibt man im Rucksack Platz und Stabilität durch die ständig angesetzte Geli auf oder montiert ständig um. Oder verzichtet deswegen letztlich auf den Objektivwechsel oder Verwendung der Geli überhaupt. Und wirklich klein und leicht ist das 70-300 ja nun auch nicht, dafür gibt es an KB noch das 100-300 APO (D), was an APS-C allerdings am unteren Ende oft zu lang sein könnte und selbst an der a77 in Sachen AF Geschwindigkeit nicht zunimmt. Und leider hat gerade die letzte "D" Version ggü. ihren Vorgängern eine Bajonett- statt Klipp-Geli bekommen, die sehr besch..eiden im Handling ist. Das angekündigte Sony 55-300 wäre, sofern es denn gut ist, eine für APS-C sehr gute Alternative, sehr leicht und relativ klein, eine Größenordnung unter dem 70-300. Hilft natürlich nicht, wenn man schon bald Bilder machen möchte. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Hallo,
Ich habe so direkt gar nicht darauf geachtet. Soweit ich beurteilen kann, sind beide in etwa gleich schnell und treffsicher. Das Tamron ist halt Lichtstärker und ich benutze es ab und zu in etwas dunklerer Umgebung. Unterwegs erhöhe ich aber lieber das ISO um noch Bilder mit dem Sony zu bekomen. Was mich erstaunte und erfreute ist, das gerade das Sony 70-300 an der A77 "besser" geworden ist. Schneller und schärfer - einfach super. Ich bin begeister (habe die A77 aber erst seit 4 Wochen). Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Das das Sony an der a77 nochmal an schärfe zugelegt hat kann an der besseren AF-Einstellung durch micro adjust und der Kamerainternen korrektur liegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das 70-300 eignet sich auch für die a850 gut, allerdings zeigt es bei 300 mm mehr CA als das 70-200 bei 200 mm, diese sind allerdings (jedenfalls in LR) gut korrigierbar und man kann das 70-300 schon offen einsetzen, umso eher, je wichtiger die Bildmitte ist.
Anderenfalls ist es ab f8 schon sichtbar besser, jedenfalls ab etwa 200 mm (ganz grob) und weiter blende ich auch nicht ab, jedenfalls sehe ich bei f11 keinen Vorteil mehr und ich gewinne dann eher durch kürzere Verschlußzeiten. Das alles ist nicht gemessen sondern mein Bildeindruck, es mag Motive geben, in denen man die größere Schärfentiefe braucht, ich verwende das 70-300 im Wesentlichen auf Ausflügen oder Reisen und öfter an der a850 als an der a77, wobei das nicht vom besseren oder schlechteren Zusammenspielt mit dem Objektiv abhängt sondern von der Bevorzugung der a850. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Der Thread ist ziemlich interressant....
Vor allem daß hier keiner das Sigma 50-150/2,8 benutzt. Ich hab das Sigma seit ca. 2 Monaten und bin sehr angetan von der Linse, bereits offenblendig ziemlich scharf, wirds ab Blende 4 sehr gut. Es hat HSM, fokusiert schnell, und ist im Vergleich zu allen hier genannten Alernativen auch noch schön handlich. Für Reportage an einer APS-C-Kamera kaum zu toppen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
es ist halt für viele kein richtiges Tele, weil es oben rum etwas kurz ist, neu ist es nicht mehr verfügbar und der Nachfolger für Sony nicht in Sicht. Ich hatte mich dafür interessiert, weil es genau fürs Handball in Hallen gepasst hätte (Sohn 1), für Fussball im freien ist es aber zu kurz (Sohn 2). Deshalb wurd es bei mir das 70-300 G. Hans P.S. Und gebraucht ist es auch kaum zu bekommen, wer es hat gibt es wohl kaum her. Geändert von ha_ru (31.07.2012 um 10:06 Uhr) Grund: Nachtrag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
weiß Jemand warum es dann bei Sigma auf der Website zu finden ist. Einfach noch alt? LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|