![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ach ja Belichtungsmesser
![]() da wir ja in einem Ex-Minolta Forum sind... fällt es mir nicht schwer die "alten" Minolta Meßgeräte zu empfehlen ![]() zu zählen zu dem besten was je gebaut wurde... ich verwende immer noch vier unterschiedliche für diverse Anwendungen ![]() (Flashmeter V /Spotmeter F/ Colormeter IIIF/ Boosterset II) anschauen in der Bucht>>> "Autometer IV F" oder Höher(es gibt noch V...oder der Neubau von Kenko) dieser Autometer kann Kunstlicht UND Blitz und er kann kakulieren, kann Vorsätze wie Viewefinder 5-10° und weiteres Zubehör aufnehmen... Kalotte für Lichtmessung, Plankalotte und ND Kalotten ![]() Flashmeter ab dem IV und V( auch hier die Neubauten von Kenko) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ich habe nen Laptop mit Linux drauf, für meine NVIDA Karte gibts leider keinen full support, XServer ist nicht sooo stabil, obwohl ich nen neueren Laptop habe. Also Kalibrierung kann ich mir sparen.
Mit dem Diagram habe ich noch nie gerarbeitet, ich meine ganz links war schwarz, rechts war hell, das heißt wenn ich Bilder mache wo der höchste Ausschlag der Kurve in der Mitte ist, sind die Bilder gut beleuchtet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Zähne haben mich auf keinem Bild gestört. Das gehört zu ihr und basta. Ich bin vielleicht nicht repräsentativ, da mir die meisten Modells zu "glatt" und uniform aussehen, ich mag lieber Gesichter mit einer Ecke oder Kante drin. Ich finde daher, man soll die auch drin lassen, weil sie zur Persönlichkeit gehören. Aber ich bin auch nicht alleine mit meiner Meinung. Dein Modell scheint mit sich zufrieden zu sein und sich so zu akzeptieren wie sie ist, und das zu recht. Ich finde sie hübsch. Was mir jedoch auffällt, ist dass die Oberlippe im Vergleich zur Unterlippe viel schmaler ausfällt. Da würde ich einfach beim Schminken drauf achten, dass hier die Kontur oben voll ausgenutzt wird. Nicht drüber, das wirkt auf mich billig, aber eben ausnutzen. Dann hat die Unterlippe mehr Glanz als die Oberlippe und der Blick geht zum Glanz, die Unterlippe ist betont, die Oberlippe fällt dagen ab. Das Highlight sind die Augen, daher da die Betonung drauf legen. Auch hier kann die Qualität der Schminke noch verbessert werden. Was im normalen Leben reicht, ist in der Portraitfotografie oft durch die Fokussierung aufs Gesicht zu wenig. Das sind Kleinigkeiten, aber ab einem gewissen Niveau kommt es genau darauf an. Ich würde mir daher überlegen, mal sich Tipps zum Schminken von einem Profi zu holen und sich ein paar Kniffe zeigen lassen. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
sisse woll...das haben wir die Fehlerquelle ![]() ![]() ![]() wenn du unter Linux kene Kalibration machen kannst... dann nehme diesen Link und mache es "visuell" ![]() ![]() ![]() dazu brauchst du aber "Testbilder">>> http://www.photocenter.de/page_down.html es ist auch eine Anleitungs PDF dabei(stammt von Fuji VisCheck) das wichtigste Bild ist das "Greybalance" ![]() die anderen solltest du dir auch runterladen.... sie haben diverse Funktionen Grundsätzlich geht das so....ALLE diese Testbilder haben KEIN Farbmanagement drin, das darf auch NICHT eingebunden werden(z.B durch Photoshop) man holt sich nun das Greybalance auf den Monitor in voller Größe und regelt nun>>> per Hand den Monitor so ein das>>> Grau eben auch GRAU ist...die Hauttöne stimmen usw...(lese die Anleitung!) im unteren Bereich in der Tabelle stehen dei Daten zur Verfügung ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Danke!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
von wegen DANKE....nun gehts erst richtig los
![]() ich habe mir erlaubt nur ein Bild zu laden und dir deinen Murks vorzuführen ![]() 1) erstes Problem>>> deine Bilder haben KEIN sRGB sondern Adobe RGB ![]() du solltest IMMER Bilder fürs WEB generell in sRGB "umwandeln" (nicht zuweisen!) 2) hier deinen O-Bild schau aufs Histogramm...ich erwähnte es schon oben in Beiträgen ich habe den "Fehlbereich> wo nix iss mal Magenta eingefärbt.... weil das nix iss...ist dein Bild zu düster ![]() ![]() -> Bild in der Galerie 3) dann die Profizuweisung ins sRGB und die Gradationskurve im Automodus ![]() das ist nur auf die schnelle gemacht um dir zu zeigen wo der Haken liegt ![]() habe dazu extra das Optionsfeld offen gelassen... darunter das Bild...mit neuem Histogramm ![]() ![]() -> Bild in der Galerie OK...nun darfst du dich weiter rausreden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (23.07.2012 um 12:45 Uhr) Grund: Text |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe und deine ausführliche Beschreibung meines Problems!
![]() Fazit is also: Falsch belichtet ![]() Ich werde deine Tips befolgen, allergings auch direkt einmal wiedersetzen ^^ Den Minolta Belichtungsmesser kaufe ich nicht, ich nehme die Neuware den Sekonic L-308 S und werde den hier in Deutschland bestellen. Ich habs echt nicht so mit Alter Ware auch wenn die voll funktionsfähig ist und so... Zum Adobe und sRGB: Ich habe mich damals versucht einzulesen in den Kleinkrieg, da gibt es ja 3 Meinungen bei 2 Einstellmöglichkeiten ^^ Am Ende habe ich mich für Adobe entschieden, weil ich meine Bilder überwiegend ausdrucke. Jetzt habe ich das in der Kamera umgestellt. Da ich Gimp benutzt muß ich mich erstmal dort wieder einarbeiten wie ich das beim Bearbeiten umstelle, wenns zum Drucken geht. Monitorkalibrierung: Ich habe das Testbild von Saal einmal zugeschickt bekommen. Ich werde das benutzten und die Anleitung einmal durchführen. Auch hier, vielen Dank für die Info! Bleibt mir nur am Mittwoch experimentell zu foten und auf den Belichtungsmesser zu warten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja ja im iNet darf JEDER mitreden ![]() nur auch da gibt es Regeln>>> 1) was du privat machst....interessiert wirklich keinen 2) aber schon Bilder printen/ausbelichten lassen... die Maschinen der Dienstleister haben "eigene Profile" und man gibt "Vorgaben" bekannt ![]() an die sollte man sich tunlichst halten um nicht hinterher enttäuscht zu sein ![]() 3) Bilder Foren und sonstigen Gemeinschaften...basieren ALLE auf "sRGB" und nix anderes ![]() wenn Bilder also Adobe RGB haben(wie in deinem Fall) >>> MUST du zum einstellen, denen das in "Profil umwandeln" und sRGB wählen angeben(nicht zuweisen) dann die Forengröße skalieren und passend in JPG abspeichern... genau DAS habe ich mit deinem Bild gemacht ![]() ob es wirklich unterbelichtet war...kann man nur sagen wenn man das Original(RAW?) kennt... das Histogramm sagt klar>>> das fehlen locker 30% der Pixel...also war es unterbelichtet(ca. -1Blende) ![]() und das falsche Profil ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Druckst du die selber aus, mit einem Tintenstrahler?
Dann läßt du es für den Druck besser bei sRGB, darauf sind die abgestimmt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Hallo,
ich habe gestern Abend etwas Zeit gehabt und noch diese 2 Fotos von Moni gefunden, die total unterbelichtet gewesen sind. Hatte mich dann mal etwas an die Fotos gesetzt und das ist dabei herraus gekommen. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Die erste Bilder hatte ich leider zu Zeiten wieder rausgenommen, die waren ja nicht zu gebrauchen und seit dem Belichtungsmesser sind meine Bilder nicht mehr unterbelichtet ;-) ;-) ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|