SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Das Ende des Stegs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2012, 09:35   #11
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und vielleicht kommt es auch daher das einfach in diesen Formaten fotografiert wird.
Einer analog 35mm Film konntest auch ned einfach "beschneiden".
Das nicht, aber das entwickelte Foto konnte man doch beschneiden?

Das Bild wird höchstwahrscheinlich nicht gedruckt. Ich empfinde es vielmehr als "digitale Freiheit", das Bild so beschneiden und darstellen zu können wie im Sinne der Bildwirkung ist. Der goldene Schnitt ist ja grundsätzlich unabhängig vom Seitenverhältnis, oder?

Dass dies nicht mit den Konventionen der alten Schule vereinbar ist, kann durchaus sein.

In der heutigen Zeit sehe ich allerdings bisher mit Ausnahme des Falls, dass ich drucken möchte nicht die Rechtfertigung dafür, mich an ein festes Format zu halten.

In Meinen Augen hat dieser Beschnitt auch Abgesehen davon, dass es kein gängiges Druckformat ist, nichts mit Willkür zu tun. Gerade weil ich mir Gedanken über die Komposition gemacht habe, ist der Beschnitt so.

Ich habe gestern in Lightroom den IR-Filter über das Bild gelegt. Da lag die Betonung noch mehr auf der Frau. War auch recht angetan davon, habe mich letztendlich aber doch für die farbige Version entschieden.

Werde das noch einmal in SW konvertieren und hochladen, wenn ich zu Hause bin.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (09.07.2012 um 09:39 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2012, 09:44   #12
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Dass dies nicht mit den Konventionen der alten Schule vereinbar ist, kann durchaus sein.

In der heutigen Zeit sehe ich allerdings bisher mit Ausnahme des Falls, dass ich drucken möchte nicht die Rechtfertigung dafür, mich an ein festes Format zu halten.

In Meinen Augen hat dieser Beschnitt auch Abgesehen davon, dass es kein gängiges Druckformat ist, nichts mit Willkür zu tun.
Da hast Du auch völlig Recht. Wenn man sich im Geschäft einen fertigen Rahmen kaufen will, dann darf man die Konvention achten, weils billiger ist. Alles andere, im Internet Drucke bestellen usw. sollte sich nach dem Motiv richten. Und danach, ob es gut wirkt in dem gewählten Format. Sich diesbezüglich noch an Filmformate klammern, ist für mich ebenso Wilkür. Es gibt dafür einfach m.E. keinen guten Grund. Natürlich hat mrrondi auch völlig Recht wenn er sagt, dass das jeder so halten kann, wie er will.
Grundsätzlich orientiere ich mich auch an den Standardformaten. Außer das Bild fordert was anderes. Und das hier tut genau das. Die Aufgeräumte Version gefällt mir besser, weil nicht so viel vom Hauptmotiv ablenkt.

Andererseits hätte ich ein kleines Problem, so viel elektrisch "aufzuräumen". Da hätte ich eher Skrupel als wegen des Formats. Jeder wie er will.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 09:46   #13
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Du musst dich meiner Kritik ned rechtfertigen.
Du kannst dich frei fühlen - machen wie du des gern hättest.
Es es meine Kritik - an deinem Bild - mehr nicht.

Aber eines solltest du akzeptieren : das Format under Beschnitt ist willkürlich gewählt.
Und Gedanken bei der Bildkomposition sollte sich ein Fotograf schon
bei der Aufnahme machen. Du hast ja in der heutigen Zeit ein Display zu Kontrolle.

Ein Foto im Weitwinkel zu machen - aus 24MP dann einen x-beliebigen Ausschnitt zu wählen ist für mich keine Gedanken zur Bildkomposition machen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 09:56   #14
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Du musst dich meiner Kritik ned rechtfertigen.
Du kannst dich frei fühlen - machen wie du des gern hättest.
Es es meine Kritik - an deinem Bild - mehr nicht.
Ja, da danke ich dir auch für. Ich versuche mich damit auseinanderzusetzen, das soll keine Rechtfertigung sein.

Zitat:
Aber eines solltest du akzeptieren : das Format under Beschnitt ist willkürlich gewählt.
Und Gedanken bei der Bildkomposition sollte sich ein Fotograf schon
bei der Aufnahme machen. Du hast ja in der heutigen Zeit ein Display zu Kontrolle.
Ein Foto im Weitwinkel zu machen - aus 24MP dann einen x-beliebigen Ausschnitt zu wählen ist für mich keine Gedanken zur Bildkomposition machen.
(Ironie an) Erstens ist das Bild nur mit 14 MP entstanden (Ironie aus) und zweitens war die Komposition von Beginn an so gedacht. Ich habe lediglich den Horizont um ca 1° ausgerichtet und oben und unten etwas weggenommen. Daraus zu schließen, dass man sich keine Gedanken zur Bildkomposition macht, ist doch etwas weit hergeholt.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (09.07.2012 um 10:01 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 09:57   #15
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Aber eines solltest du akzeptieren : das Format under Beschnitt ist willkürlich gewählt.
Und Gedanken bei der Bildkomposition sollte sich ein Fotograf schon
bei der Aufnahme machen. Du hast ja in der heutigen Zeit ein Display zu Kontrolle.

Ein Foto im Weitwinkel zu machen - aus 24MP dann einen x-beliebigen Ausschnitt zu wählen ist für mich keine Gedanken zur Bildkomposition machen.
Das ist m.E. nicht richtig. Grundsätzlich schon, im Speziellen nicht. Es gibt hier einen Grund für den Beschnitt in diesem Format. Das was als Ergebnis auf dem Tisch liegt, ist (vielleicht) genau das, was der Fotograf auch ablichten wollte. Der Sensor gibt aber die Beschränkung bei der Aufnahme nicht her. Das musst Du halt 3:2 einhalten. Die Beschränkung bei der Aufnahme auf 16:9 (wenn die Kamera das hergibt) ist ja auch nix anderes als ein Beschnitt in der Kamera.
Soll man sich bei den Gedanken zum Bild vom Sensor beschränken lassen, wenn es denn mal gar nicht passt?
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2012, 10:18   #16
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
a) Druckformate sind klassisch 4:3 - 3:2 oder auch mal im TV zum Zeigen 16:9

b) Einer analog 35mm Film konntest auch ned einfach "beschneiden".
ad a) Herber Widerspruch: Was soll "klassisch" bedeuten. Nix ist klassisch, vieles allerdings langweilig, weil man's so machen will, wie die anderen es auch alle machen, klassisch halt. (Gurski hätte sein Bild [Rhein] wohl kaum für 3 Mio verkauft, wenn er dieser Argumentation gefolgt wäre.) Fotografieren ist eben und vor allem mal "etwas Neues" zeigen, dazu gehören auch "gewagte" Formate.

ad b) André Kertesz hat vor 70 Jahren schon in der Dunkelkammer "beschnitten". Man Ray hat beschnitten, die Liste lässt sich endlos fortsetzen. Pressefotos werden der Formatanforderungen wegen häufig "beschnitten. Kurzum 35mm-Film wurde schon immer beschnitten (allerdings war's "ned [so] einfach" - wie heutzutage).


Zum Bild:
Mir gefällt die zu lange Brennweite nicht, dadurch geht die Tiefe eines Stegs verloren. Zum Anderen scheint mir ein Hochformat bei einem schmalen Steg angebrachter.
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 08:54   #17
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Hier eine sw-Umwandlung, die ich gestern auf einem anderen Monitor angefertigt habe. Auf diesem hier sieht das alles schon wieder ganz anders aus

__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 14:53   #18
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Hm also ich finde die sw Version nicht so spannend, alles etwa sehr Ton in Ton; evtl. etwas kräftiger Entwickeln?
Oder wie wär es mit einer stark entsättigten Version aber noch mit etwas Restfarbe.
Durch die kräftige Farbe des Tuches könnte es so etwas wie einem abgeschwächtem Colorkey Effekt kommen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 22:45   #19
nidschki
 
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Oder wie wär es mit einer stark entsättigten Version aber noch mit etwas Restfarbe.
Durch die kräftige Farbe des Tuches könnte es so etwas wie einem abgeschwächtem Colorkey Effekt kommen.
Diesem Vorschlag schließe ich mich an, die s/w-Variante als solche ist nicht interessanter als die farbige. Eine zarte Resttonung, bei der das Tuch heraussticht, das sollte passen.
nidschki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 23:36   #20
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Hier ein neuer Vorschag

__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Das Ende des Stegs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.