Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2012, 07:48   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von g.t.wolf Beitrag anzeigen
Das Stativ schließe ich aus, da ich mit dieser Kombination bereits erfolgreich mit der A700 Strichspuren fotografiert habe, außerdem sind die Spuren pro Bild wirklich verwackelungsfrei, nur wandern sie von einer Aufnahme zu nächsten nach oben ODER unten, damit sollte ds Stativ wohl auszuschliessen sein.
Danke
Das würde dafür sprechen, dass der Sensor zwischen den Aufnahmen seine Lage verändert.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2012, 08:33   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.701
Mal als Vermutung (ich habe keine A77):
zwischen den Aufnahmen schaltet die A77 in einen Ruhemodus runter, hierbei wird, wie (vermutlich) beim Ausschalten, eine Sensorreinigung durchgeführt.
Bei der Seonsorreichigung wird der Sensor "durchgeschüttelt", um evtl. Verunreinigungen los zu werden, und ist anschleißend nicht mehr zu 100% in derselben Lage, wie vorher.

Lässt sich die Kamera so einstellen, dass sie keine automatische Sensorreinigung (macht sie das überhaupt? ist ja bislang nur eine Vermutung) vornimmt?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 09:30   #13
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Wenn sie in den Standby geht macht die A77 keine Sensorreinigung und beim Aufwachen auch nicht.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 10:49   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.382
Leider ist der TO sehr zurückhaltend mit seinen Informationen - daher können wir nur mutmaßen...

So lange wir nicht wissen, wie er die Aufnahmen ausgelöst hat, tappen wir im Dunkeln: Intervalltimer oder händisch?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 11:02   #15
g.t.wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
Sorry, das mit der Brennweite habe ich oben wohl unter den Tisch fallen lassen
Also dieses Bild ist mit 70mm aufgenommen worden, ca. 100 Bilder mit Startrails bearbeitet.
Zur besseren Ansicht habe ich mal einen Ausschnitt gemacht und ebenfalls hochgeladen:
https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

Wie ich allerdings schon oben schrieb, habe ich die Kamera komplett alleine arbeiten lassen, ich war einmal nach etwa 50 Bildern ca 2 Bilder lang auf dem Balkon um zu prüfen ob die Kamera noch arbeitet. Der Balkon ist aus Beton, es ging wie schon gesagt keinerlei Wind, Erdbeben schließe ich auch aus
Genau das gleiche Problem tritt aber auch bei 18 mm Brennweite und auf anderem Untergrund auf, Holzboden, bei diesem würde ich mir es ja auch noch eingehen lassen.

Merkwürdig ist für mich aber hauptsächlich, dass die Einzelstriche fast komplett verwacklungsfrei sind, aber von Bild zu Bild in der Höhe wandern. Ich befürchte auch eher, das derSenso zwischen zwei Bildern leicht seine Lage ändert, nur : Warum?

---------- Post added 19.06.2012 at 11:08 ----------

Ihr seid ganz schön flott hier, da kam die nächste Antwort schon, als ich den letzte Post schrieb:
@Toni_B: Zum Auslösen benutze ich seit Jahren einen Intervalltimer. Zeit zwischen 2 Aufnahmen ca 1 Sekunde, sonst wird der Leerraum zu groß

@all: Leider kann ich das Bild welches bei 18mm Brennweite entstand nicht mehr hochladen, war eine Frustlöschung....

Geändert von g.t.wolf (19.06.2012 um 11:09 Uhr)
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2012, 11:18   #16
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Was für ein Dateiformat/Auflösung hast Du für die Originalbilder an der Kamera eingestellt?
Belichtungszeit & Blende der einzelnen Aufnahmen?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 11:21   #17
g.t.wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
RAW, 6000x4000, ISO 800, 70mm, f 3.5, 22 sec
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 11:37   #18
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Noch mehr Fragen
  • Autofokus auf manuell?
  • Welches Objektiv?
  • Und wie machst Du aus den RAW-Bildern die jpg-Bilder für Startrails? Startrails kann ja m.W. nur jpg verarbeiten?
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 11:51   #19
g.t.wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
Autofokus manuell, Tamron 70-200/2,8 , Photoshop Lightroom 3.6, alle Aufnahmen synchronisierte Bearbeitung, Batchentwicklung zu jpg.
Die Bildbearbeitung schließe ich eigentlich auch aus, hat sich zwischen der A700 und der a77 nichts geändert, der Prozess ist bei mir immer der gleiche.
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2012, 14:27   #20
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

kanns nicht doch sein, das der Balkon wackelt? Vorbeifahrende Autos...

Hattest Du vielleicht doch früher bei den "korrekten" Stacks eine andere Option für das Ghosting?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.