SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » email -Adresse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2004, 11:11   #11
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Vor diesem Viagra und Verlängerungskram bin ich zum Glück noch verschont geblieben.
Ooooch da kann ich dir helfen ;-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2004, 11:12   #12
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
vielfach lassen sich leider keine "verkrüppelten" adressen wie name(at)domain.de eingeben, da die formulare eine syntaxprüfung haben und ein @ verlangen.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:17   #13
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Wenn du direkt in ein Formular eintippst wird das auch selten via html auf einer Webseite gestellt sondern für z.B. eine Bestellung genutzt. Mein Beispielt mit basti(at)internet.com bezoge sich vielmehr auf unser Forum hier, oder auch deine private Homepage.
LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:18   #14
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von newdimage
Hallo Basti,

wir sind also doch recht öffentlich . Vor diesem Viagra und Verlängerungskram bin ich zum Glück noch verschont geblieben.

Frank
Ich versuche ja, mich nicht mehr über solche mails aufzuregen.
Ich habe allerdings schon Spam von mir selber bekommen (d.h. mit meiner Adresse als Absender), und zwar irgend so ein Nazi-Kram. Das fand ich dann nicht mehr lustig. Wer weiss, an wie viele Leute dies mail noch gegangen ist. Das kann dann ja ganz schnell ein falsches Licht auf einen werfen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:26   #15
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Im Prinzip ja, aber: Wenn jeder diesen Mails nachgehen würde und z.B. bei einer Virenmail den Versender (der ja gefäkscht wurde) mit einer Mail darauf aufmerksam machen wollen würde.... Der zu Unrecht verdächtigte würde nun seinerseits wieder auf die Mailvorwürfe reagieren und eine Mail schreiben.... Verstehst du was ich meine? Jemand trägt bei Outlook ne falsche Kennung ein und versendet einen Virus, und das Netz stirbt nicht am Virus sondern weil sich alle davor warnen und jeder den anderen zurechweisen will ;-)
Basti

Das sollte bitte jetzt niemand persönlch nehmen, ich sitz hier im Support und hab immer wieder Anrufe von Usern die einen Virus vom Nachbarn erhalten haben und diesen jetzt anzeigen wollen, ohne Quatsch!!!
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2004, 11:41   #16
Sascia
 
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
Ich habe sowohl GMX- als auch Web.de-Mailadressen. Spammails bekomm ich aber hauptsächlich an eine der Web.de-Addis. Seitdem ich aber Spampal zwischen Mailbox und Outlook habe, werden so ziemlich alle Spams gleich in den Papierkorb befördert. Natürlich überprüfe ich vor dem endgültigen Löschen den Papierkorb nochmals und hole mir einige fehlgeleitete Mails wieder raus, aber ansonsten sind die Spams mit einem Klick alle gelöscht. Ist weniger zeitraubend als der Spamfilter von GMX z.B., weil ich mich nicht extra zum Ansehen und Löschen der Mails irgendwo einwählen muss. Ich bin mit dem Tool zufrieden.
Sascia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 11:42   #17
Cassandra
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
Hallo,

das kann ich bestätigen.

Ich kam gestern vom Urlaub zurück. Als ich mal meine Mailbox abfragte, die alle meine eMails von den verschiedenen Servern sammelte, waren es innerhalb 14 Tagen 1742 eMails!
Da eine Vorselektion vorgenommen wurde, landeten die allermeisten auch in einem Ordner, der dann ohne Sichtung gelöscht wurde.

Ich stellte - auch in der Vergangenheit - fest, dass alle Spams ausschliesslich von freenet.de und web.de stammten, während die übrigen Mails frei von diesen lästigen Geschreibsel waren!
__________________
Freundliche Grüße von Gerd

Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.
Meine Homepage
Cassandra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 12:45   #18
F.Bi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Hallo

ich habe auch mailadressen bei GMX und web.de. Nachdem ich mit einer neuen Adresse bei GMX mit Spam zu kämpfen hatte, vermutete ich, dass das mit GMX zu tun hatte (Weitergabe der Adresse). Bei einer alten GMX-Adresse hatte ich aber keine Probleme. Solche Spam-Mails werden zum Teil auch automatisch generiert (Empfangsadressen) z.B. Vorname.x@y.de. Dabei wird dann für x ein oder mehrere Buchstaben eingesetzt und für y verbreitete Dienste wie GMX oder web.de. Wenn der gewählte Name in dieses Schema passt, hat man leider verloren. Nachdem ich dann meine Adresse f.bi@gmx.de geändert habe, wurde es ziemlich ruhig. Über das "Sammeln" von Mail-Adresse von Homepages und Foren wurde ja vorher schon genug gesagt. Eine andere möglichkeit an unsere Adressen zu kommen ist fingierte Umfrage und Preisrätsel zu erstellen ...

Gruß
F.Bi
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 13:14   #19
Linsenfett
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-30890 Barsinghausen
Beiträge: 54
Auch wenn sich das alles sehr nachvollziehbar anhört, vermute ich jedoch, dass ein Spam-Versender nicht so sehr Datenbanken pflegt. Web.de, GMX und wie sie alle heissen, sind alle schon sehr überlaufen, d.h. eine kurze und prägnante Adresse ist praktisch nicht mehr frei. Ein Spam-Versender brauch also nur mittels Permutation die ersten 5 bis 6 Zeichen durchzuprobieren und allen eine Mail versenden. Rein statistisch erwischt er damit bestimmt einen zweistelligen Anteil realer Adressen, wobei sich die Trefferquote noch erhöhen kann, wenn man landestypische Namen verwendet und die Orthograpie berücksichtigt.

IMHO helfen nur lange Namen und Sonderzeichen bzw. stark untypische Kombinationen.

Gruß Uwe

PS.: Obwohl ich bei T-online, Arcor und web.de den gleichen Präfix (also die Zeichen vor dem @) verwende, erhalte ich praktisch nur über web.de Spam.
__________________
Und ist die Linse nicht rund,
wird's Bild meist kunterbunt.
Linsenfett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 14:02   #20
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Basti
Wenn du deine Adresse hier hinterlässt wird sie garantiert jede Nacht erfasst. Jerichos und ich haben extra unsere URL-Anzeigen mittels mod_rewrite umgebaut damit Suchmaschinen wie Google oder Intkomi nicht nur unsere Startseite sondern auch die Datenbankgenerierten Seiten der einzelnen Unterforen durchforsten können. Wenn du nun in deinem Profil diese Mailadresse stehen hast und ein Beitrag an dem du mitgepostet hast von Suchmaschinen durchforstet wird ist deine Mailadresse automatisch mit dabei.......
Kann ich davon ausgehen, das nur dann die Adressen von Google und Co erfassbar sind, wenn im Profil der Eintrag "Zeige meine E-Mail-Adresse immer an:" auf "Ja" gesetzt ist

Ich gehe davon aus, das die Inhalte der Threads zugänglich sind, aber nicht die "Klarrtexteinträge" des Profils
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » email -Adresse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.