![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Erstes Stacking am lebenden Objekt |
Umfrageergebnis anzeigen: Soll dieses Bild in die Ausstellung? | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Ergebnis ist verborgen | 0% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Ergebnis ist verborgen | 0% |
Teilnehmer: 77. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Solothurn CH
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Markus
Ich gratuliere dir zu diesem Foto. Wirklich absolut sensationell. Ich beginne gerade mich in der Makrowelt zu bewegen. Ich fotografiere mit einem Sigma 70mm Makro (also 105 mm an der a77). Ich habe rasch gemerkt, dass man ohne die Stackingtechnik nicht weit kommt. Mich würde jetzt sehr interessieren was für einen Makroschlitten du verwendet hast und welches Stakingprogramm. Freundliche Grüsse, Tony |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Hallo Tony,
ich benutze ein altes M42 Balgengerät von Novaflex, an dem ein zusätzlicher Makroschlitten integriert ist. Als Stacking Programm habe ich mir Zerene Stacker gekauft. Es hat einige vorteile gegenüber der kostenlosen Variante von Combine ZM lg Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 140
|
lohnt sich dieses Zerene Stacker Programm wirklich? Oder reicht die Stackingfunktion in Photoshop?
lg ps. hammer foto! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich habe diesen Strang erst jetzt entdeckt. Den Kritikern möchte ich zu bedenken geben, dass bei solchen Fotos die Schärfentiefe (bei einem Bild) weniger als 1 mm beträgt. Für Makrospezialisten ist der wichtigste Gesichtspunkt, dass die Schärfe auf den Augen liegt. Zum anderen möchte ich zu bedenken geben, dass es sich wohl offensichtlich um eine Naturaufnahme handelt. Die Kritik, dass der Vordergrund links vorne unscharf ist, halte ich für obsolet und merke an, dass der (die) Kritiker wohl offensichtlich keine oder wenig Ahnung von Makrofotografie hat (haben). Gratulation zu diesem Foto.
Zum StackingProgramm: Ich versuche mich momentan mit Combine ZM als Freeware.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Danke, freut mich das euch das Bild gefällt!
Ich habe den kauf nicht bereut! Alleine die Funktion das man intern die Verschiedenen Bilder retouchen kann und somit PMap, DMax und Original Bilder ohne großen Aufwand in das Stacking einbringen kann ist sehr gut gelöst. Natürlich würde das auch mit PS gehen. Aber für mich geht es in Zerene Stacker wesentlich einfacher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|