![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo Gemeinde !
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer gebrauchten Alpha 35 und sehr zufrieden. Ich hatte vorher die Konika-Minolta Dimage A2 (auch gut) und konnte bei eingeschaltetem Bildstabi stets ein leises "Sirren" des Gyroskopes hören, das den Shift-Mechanismus geteuert hat. Außerdem war die Stabilisierung schon im Sucher feststellbar. D.h. das Sucherbild (besonders im Telebereich) war deutlich ruhiger. Bei der Alpha höre ich jetzt absolut nichts mehr in der Kamera. ![]() (SSS ein, Auslöser nicht oder halb durchgedrückt) Ist das normal ??? ![]() ![]() ![]() Die Balken-Anzeige für den SSS arbeitet normal und ich habe diverseTestaufnahmen mit längerer Belichtungszeit und mit ein- und augeschaltetem Stabi gemacht, die allerdings nicht ganz eindeutig sind. Habe einen minimalen Unterschied festgestellt, der aber auch zufällig sein kann. ![]() Danke für eure Antworten Grüße Ralpho |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Der Sensor-basierte SSS ist nur während der Aufnahme aktiv, daher gibt es kein stabilisiertes Sucherbild.
Bei Langzeitaufnahmen sollte man den Unterschied ohne/mit allerdings hören, jedenfalls bei a100/a700/a850. Das setzt allerdings ein montiertes Objektiv mit elektronischen Kontakten voraus. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Das ist normal, der SSS wir erst bei der Aufnahme zugeschaltet (anders als bei der A2).
Wenn du mit der A77 mal lange belichtest (mehrere Sekunden), und zu Beginn der Aufnahme etwas wackelst, dann wirst du den Stabilisator arbeiten hören. Gruß, Johannes Edit: mal wider zweiter ... werde noch Bayern-Fan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 8
|
![]() ![]() hab´s grad ausprobiert und was ich während der 4 Sekunden Belichtung gehört habe klang ganz vertraut. Hätte ich die Videofunktion öfter genutzt, hätte ich es ja auch hören müssen. Da scheint es aber etwas leiser zu sein. Gruß Ralpho ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Jein, bei der Videofunktion ist der mechanische Stabilisator gar nicht aktiv. Dafür wird ein elektronischer verwendet, weshalb du im Video auch nicht das volle Bildfeld zur Verfügung hast. Der ist dafür lautlos.
(Ein) Grund dafür ist die Überhitzung, wenn der (machanische) SSS dauernd aktiv wäre. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Nein, bin ich nicht! Da habe ich schlampig gelesen, ich hatte die A37 im Kopf, da ist das (wohl) so. Bei der A35 weiß ich es nicht.
Lässt sich aber leicht feststellen: Wenn der Ausschnitt beim Filmen im MP4-Modus (4:3) der selben ist wie beim Fotografieren und nicht kleiner, dann gibt es keinen elektronischen Stabilisator, dann müsste wohl der mechanische verwendet werden. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|