Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEWBIE - STATIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2004, 17:25   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von eac
Irgendwie fehlt mir dafür immer noch die Vorstellungskraft. Wie vermeide ich, daß so ein Einbeinstativ eine Rollbewegung um die Längsachse vollführt
Beim Monostat verhindert das der patentierte einmalige Tellerfuß mit großer Reibung. Einbeinstative mit halbkugelförmigem oder gar spitzem Fuß können Sie vergessen!

Zitat:
Zitat von eac
und wie kann ich vernünftig damit arbeiten, wenn die einzige Anlehnmöglichkeit eine Wand ist, die höher ist als das Stativ ?
Zugegeben: Wenn man senkrecht zur Wand fotografieren MUSS, wird's in der Tat etwas schwierig. In einem solchen Fall behelfe ich mich mit einem 360°-Winkelsucher. Das klappt immer. Ansonsten - wenn möglich - im Winkel zur Wand fotografieren, dass man den Sucher oder das Display gerade noch überblicken kann.

Zitat:
Zitat von eac
Wenn ich mit der Hand stabilisieren muß oder den Abstand von der Wand halten muß, dann habe ich doch keinen erschütterungsfreien Stand.
OK, ich habe jedoch bis heute kaum ein Motiv entdeckt, bei dem man NICHT irgendwo anlehnen kann. Und das bei wirklich problematischen Motiven wie Museen (Vitrinen, Säulen), Fabriken (Schutzgeländer, benachbarte Maschinen), Kirchen (10 cm hohe Kniebänke reichen!!!, auch Säulen, Kerzenständer), Berggipfel (auch dort gibt's meist Felsbrocken zum Anlehnen!), Kieswerke (Fördergestelle, Sandhaufen, tiefgründiger Kies), usw. Selbst im Bergwerk untertage (siehe meine Bilder von Goslar) fand ich immer etwas zum Anlehnen für Langzeitbelichtung.

Bei Tage muss man ja auch nicht immer und überall anlehnen! Aber mit dem Einbein erhalten Sie einfach die schärferen, weil verwacklungsärmeren Fotos als Ihre Mitreisenden, selbst bei Weitwinkel. Man glaubt nämlich gar nicht, wie sehr man mit den Händen beim freihändigen Fotografieren zittert! Auch 20-Jährige...

Und oft ist ein Dreibein aus Platzgründen einfach nicht möglich, wie jüngst bei der gemeinsamen Gartenschau Kehl - Straßburg. In einem Straßburger Pavillon war es so eng, dass ich nur mit dem Einbein hinein kam und mit dem Rücken gegen die Wand gepresst im engen Umgang ein paar relativ lange zu belichtende Fotos schießen konnte: http://www.schulacc.de/Bilder/Gartenschau-1.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2004, 22:41   #12
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Hallo LargeLars,

mach bloß nicht den Fehler und kauf Dir ein billiges 20€-Teil. Ich habe auch erst gedacht - wird schon gehen und mir ein Hama-Teil zugelegt. Naja, ich habe es 3x versucht zu nutzen und mir dann einen Manfrottokatalog besorgt. Hätte ich nur auf die Stimmen im Forum gehört...
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 16:05   #13
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von hosand
mach bloß nicht den Fehler und kauf Dir ein billiges 20€-Teil. Ich habe auch erst gedacht - wird schon gehen und mir ein Hama-Teil zugelegt. Naja, ich habe es 3x versucht zu nutzen und mir dann einen Manfrottokatalog besorgt. Hätte ich nur auf die Stimmen im Forum gehört...
Ich würde sagen, kein neues Stativ für 20€ kaufen... Da bekommst du wirklich nur Hama oder ähnlichen Schrott.

Aber für 20€ kann man z.B. bei eBay ganz ordentliche gebrauchte Stative (z.B. von Velbon) bekommen.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2004, 20:41   #14
psylogen
 
 
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von MaGu
Auch wenn hier viele Leute auf Manfrotto, Gitzo oder andere gute und teure Stative schwören, habe ich noch einen anderen Tipp:

Für die meisten Anwendungen reicht auch etwas günstigeres...
Ich habe ein Velbon VS-3 ( min. 20 Jahre alt) für 15€ bei eBay ersteigert und bin damit voll und ganz zufrieden.
Es ist nicht ganz so stabil wie ein Manfrotto 055, o.ä aber ich hatte auch bei DRI-Aufnahmen noch nie Probleme damit.

Und wenn es dir dann nichen sollte, sind allerhöchstens die ca. 15€ kaputt... Oder du verscherbelst es wieder.

schau mal hier, war heute mal auf dem flohmarkt stöbern

übrings Velbon ist auch nicht unbedingt preißwert, kann man aber eher auf dem flohmarkt ergattern

gruß psy
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery
psylogen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEWBIE - STATIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.