![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Irgendein 2,8 70-200er Zoom (Tamron, Sigma, Sony)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Wenn die Lichtstärke doch nicht so wichtig ist, wäre ein Tamron 70-300/4.0-5.6 Di USD sicher eine gute Wahl. Das gibt es dann sogar neu im Rahmen des Budgets.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2012
Beiträge: 23
|
wie wäre denn das Minolta AF 70-210/3,5-4,5 einzustufen?
Lt. Objektivdatenbank nicht so schlecht und sehr günstig zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Günstig und gut, leichter als das Ofenrohr (70-210/4), aber dafür leidet es gelegentlich unter Zoom-Creeping (Zoom verstellt sich leicht, wenn es senkrecht gehalten wird). An den neuen SLTs habe ich es aber noch nicht benutzt. Ich würde wahrscheinlich eher etwas drauflegen und das von mir bereits genannte Tamron 70-300 nehmen, da es USD hat und der Brennweitenbereich bis 300 geht. Und das für 320 EUR neu. Aber schlecht ist auch das 70-210/3,5-4,5 nicht. Nur die Variante mit 4,5-5,6 soll nicht besonders gut sein, um es mal diplomatisch auszudrücken, aber das habe ich nie in der Hand gehabt.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2012
Beiträge: 23
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ja, da freut man sich doch schon auf die nächste Gelegenheit, bei einer Objektivberatung mitzumachen. Nach einigen Vorschlägen eine kurze und präzise Rückmeldung, der man die Wertschätzung der bisher gegebenen Antworten förmlich abspüren kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Meine Antwort war nicht so negativ gemeint.
Die meisten Fragen nach "dem richtigen" Objektiv sind ja ähnlich unpräzise gestellt. Es wird halt nach technischen Eigenschaften von Objektiven gefragt, der Anwendungszweck aber möglichst mit keinem Wort erwähnt. Dennoch fühlen sich viele berufen, auf dieser Basis eine Beratung zu geben. Das kann so nichts werden. Wenn dem TO im Laufe dieser Überlegungen klar geworden ist, daß ein 135/2.8 seine Ansprüche am besten erfüllt finde ich das in Ordnung, jedenfalls vom Ergebnis, das Thema Kommunikation wäre dann ein anderes aber das liegt selten nur auf einer Seite. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2012
Beiträge: 23
|
Zitat:
![]() Ursprünglich hatte ich zwar nach einem Telezoom gefragt, weil eben sehr vielsetig, aber durch die Antworten wurde mir bewußt, daß ich die gewünschte Lichtstärke nur mit einem großen und schweren Telezoom erreichen würde. Daher habe ich mich für das sehr kompakte und leichte 135er Minolta entschieden. Insofern hat die Beratung hier doch auf eine andere Art noch zum Erfolg geführt ![]() Und da ich der Meinung bin, man sollte am Ende auch das Ergebnis präsentieren, habe ich das einfach gemacht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|