SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » LA-EA 2 oder E-Mount?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2012, 12:48   #11
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Ich hatte den LA-EA2 ander Nex5 und Nex7,musste mir selbst eingestehen,dass die Kombi weniger Komfort beim fotografieren bringt.
Der Gewichtsvorteil minimal,gegenüber der A65 und der Kombination Nex7 mit LA-EA2.

Mit einem Sony 16-50 oder Sony 70-300,habe ich auch beide ,möchte ich an der Nex nicht arbeiten wollen,zumal der Stabilisator fehlt.
Ich habe meine Nexen samt Zubehör verkauft, weil mir, die Premiumzoomobjektive für das E-Mount-System fehlen,die angekündigt waren.
Bin mit meiner a65 sehr zufrieden,und habe mir,für das ganz kleine Fotogepäck, eine neue Samsung EX1 für 200€ gekauft.
Deren 24 mm KB äqui. ist deutlich besser und auch lichtstärker ,als eine Nex mit 2,8 16.
__________________
Gruß Lothar

Geändert von Lobra (02.05.2012 um 12:50 Uhr)
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2012, 00:13   #12
szipper
 
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
Ich habe die NEX-7 auch sowohl mit, wie auch ohne Adapter mit unterschiedlichen Objektiven im Einsatz, da ich von einem DSLR Sony System umgestiegen bin.

Mein absolutes Lieblingsobjektiv ist das E-Mount 24er Zeiss, das einfach mindestens eine Klasse besser als alle anderen E-Mount Linsen ist. Auch dass das Zeiss fast Makro Qualitäten hat, finde ich optimal (die Lichtstärke natürlich sowieso).

Das mit dem Lärm des LA-EA2 Adapters ist zwar für Fotos egal, aber für Video ein KO-Kriterium. Mit dem Adapter habe ich zuletzt öfter mein 90mm/2,8 Makro Sigma verwendet, was ziemlich gut funktioniert.

Von den Reise Zooms (18-200mm) fand ich die Bildqualität des Sony bei einem kurzen Vergleich beim Händler deutlich besser (weil kontraststärker, knackiger) als die des Tamron. Kaufen würde ich aber beide nicht, da beide optisch halt doch recht durchwachsen daherkommen. Ausnahme wäre natürlich, wenn ich ein Faible für Video hätte.

Das größte Problem am gesamten aktuellen NEX Programm ist für mich der schwach besetzte Tele Zoom Bereich. Denn nur ein recht lichtschwaches stabilisiertes Objektiv anzubieten, ist schon ziemlich dünn. Ich hoffe also, dass Sony bald ein lichtstarkes 70-200/2,8er Telezoom mit sehr guter Abbildungsleistung als E-Mount auflegt.
Mein Tamron mit genau diesen Werten funktioniert per Adapter nicht so wirklich klasse und ich vermisse besonders da natürlich den Stabi.

Trotz der (noch) vorhandenen Schwächen bei den E-Mount Linsen, bin ich ein bekennender NEX-7 Fan und möchte nie wieder zurück auf eine schwere DSLR.

Gruß
Szipper
szipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 10:17   #13
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
La-ea2

Ich sehe den Adapter LA-EA2 sozusagen als Krücke, als Übergangslösung für Minolta / Sony A-Objektivbesitzer.

Wirklich Sinn macht es an der NEX nicht, da kann ich dann gleich eine A57 oder 65 nehmen.

Es ist zu hoffen, daß Sony seinen A***** bewegt und endlich ein SEL16-50 f2,8 oä
zuwege bringt. Wenn das in etwa in der Größe angepaßt an die NEX damit harmoniert, wäre es für mich die ideale Zweitbesetzung für kleines Gepäck und DIE Alternative zur Alpha 900. So wie es derzeit ist, werde ich wahrscheinlich doch noch eine A-57 oder -65
kaufen. Ein Mittelding, viel kleiner und leichter als die 900er mit dem ZA 24-70 f2,8
aber mit dem SAL16-50SSM einfach besser in der Hand liegend als die NEX mit LA-EA2 und SAL1650SSM............
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 10:29   #14
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Ich habe jetzt das E50mm/1.8 bekommen... Na ja, wenn alle E-Mount Objektive so sind, dann find ich den Adapter gar nicht sooo schlecht!
Der Autofokus ist grottenlangsam bei dem 50mm! Da ist der Adapter mit den Alpha Objektiven um Längen schneller! Wobei das definitiv nicht mal eben "das kleine Handgepäck ist"!
Dafür sollte sie aber ursprünglich mal sein, und so werd ich wohl die Kröte mit dem langsamen AF schlucken müssen!
Mit Adapter kann ich auch die a65 mitnehmen, das macht den Braten nicht mehr fett!
Werde jetzt mal die NEX mit den alten manuellen Schätzchen ausprobieren...
Vielleicht ist das ja eine Alternative!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 17:11   #15
Boo6
 
 
Registriert seit: 13.03.2012
Beiträge: 33
Ich denke, dass du natürlich den Adapter verwenden kannst, damit du auf einer nex einen schnelleren af bekommst.
Nur denke ich, dass du dann bei der Auswahl der kamera wohl etwas gröber falsch gemacht hast.

Die af der nex' sicher nicht schlecht und schon gar nicht unbrauchbar. Die meisten nex Besitzer können sehr gut damit leben. (die anderen verwenden wahrscheinlich alte mf Gläser.)
Du kannst überall lesen, dass olympus schneller ist. Olympus Besitzer können unmöglich eine nex verwenden. Genauso wie Sony SLR User mit dem langsamen olympus af nicht leben können. Und im eos Forum wirst du lesen können, dass sie sich nicht vorstellen können, mit diesen Sony objektiven leben zu müssen.
Wenn du maximale Performance benötigst, dann musst du eben EOS L Ausrüstung verwenden.

Die Ergebnisse mit der nex sind wirklich mehr als ordentlich. Dass aufgrund des Preises und der Grösse Raum nach oben ist, ist klar.
Boo6 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2012, 08:47   #16
Beat
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: CH-8050 Zürich
Beiträge: 127
Ich habe mich diesen Januar mit der Kombi Nex-5 und LA-EA2 Adapter auf Safari in Kenya gewagt. Mit dabei waren das SEL-18-200 und das Ofenrohr 75-300.
Da ist natürlich nicht mehr viel her mit der Kompaktheit.

Die Bedienung unterscheidet sich damit eigentlich nur, dass kein Sucher vorhanden ist. Das restliche Gefühl ist wie bei einer ausgewachsenen DLSR.

Der Autofokus ist für meine Belange schnell genug und hat tadellos funktioniert. Vermisst habe ich wirklich die Stabilisation. Denn mit voll ausgefahrenen 300mm/450mm muss die Verschlusszeit schon kurz genug sein. Dann wird es mit diesen Linsen rasch eng.

Viele Grüsse
Beat

---------- Post added 06.05.2012 at 08:59 ----------

hier noch zwei Beispiele


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 16:08   #17
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Nach genau einem Jahr grabe ich diesen Thread mal wieder aus.
Habe seit 2011 (?) die SLT 55 mit meinen alten Minolta AF-Objektiven (grosses Ofenrohr 75-300), 35-70, 50 / 1,7 und das 24 / 2,8. Dazu kürzlich noch das Tamron 17-50 / 2,8.

Vor ein paar Monaten habe ich mir dann noch die NEX7 geholt. Hauptsächlich wegen meiner zahlreichen Minolta MD-Altgläser, dazu einen Novoflex-Adapter.
ABER: Um damit zu fotografieren braucht, man viel Zeit. Wenn man diese hat, schafft man auch scharfe Fotos mit dem kleinen Ofenrohr 75-200 + Telekonverter 300S = 400 mm BW. Oder letztens mit dem 100 mm MD-Makro im Nahbereich. Ist schon eine Wucht, wie früher mit der XD7 / X700.
Für den schnelleren Bereich habe ich inzwischen die Sonys 10-18, 18-55 und das 55-200.
Damit bin ich mehr als zufrieden. Habe sehr viele Vergleichsfotos gemacht. Mit 10 mm in einem halbdunklen Kirchenraum (Kapelle). Hätte diese Qualität nicht erwartet. Werde das Bild mal (wenn ich aus Wien zurück bin) reinsetzen.
Heute kam dann noch rechtzeitig das EA2 an. Habe sofort das grosse Ofenrohr draufgemacht. Es ist schon eine grosse Erleichterung, sich nicht um 2 Dinge gleichzeitig kümmern zu müssen. Der AF klappt bestens. Habe Tauben auf einem Dach gegenüber fotografiert. Frei aus der Hand, waren teilweise unscharf. Mit einem Einbeinstativ super scharf. Ein Kompromiss, wo man mit leben kann.

Noch nicht ganz schlüssig bin ich mit den unterschiedlichen Sensoren der SLT55 und der NEX 7. Ob man das im JPEG-Format überhaupt sehen kann? Oder muss man das alles per RAW vergleichen? Wie sind denn da Eure Erfahrungen? Nach Wien bringe ich beide Systeme mit.

Viele Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » LA-EA 2 oder E-Mount?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.