![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Auch als Amateur habe ich gerne mehrreihige Panoramen oder Panoramen aus 2 Bildern oder 360°-Panos. Mach mal mit dieser Spielzeugfunktion...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Man sollte sich einmal klar machen, was bei der Panoramafotografie passiert. Es werden mehrere Aufnahmen nebeneinander oder sogar in mehreren Reihen gemacht und an den Überlappungsstellen miteinander verknüpft.
"Professionell" wird das ganze auf einem Stativ mit einem Panoramakopf durchgeführt. Die Bilder müssen überlappen, um von einer speziellen Software auf einem schnellen Rechner gesticht zu werden. Das braucht seine Zeit. Nun soll das alles in einer kleinen Kamera mit Bildern aus der freien Hand funktionieren? Die Diskussion ist obsolet.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() Ich habe weder immer ein Stativ dabei, noch die Zeit dazu eines aufzubauen, noch die Geduld meiner Mitreisenden und und und.... Logo, wenn ich die ultimative Qualität will, geht nix über die "klassische" Methode... Ansonsten kurz auf ner Reise oder nem Spaziergang grad ad hoc funktioniert das echt super... dazu kann ich es auch anstelle UWW einsetzen indem ich einfach ein "kleines" Pano frei Hand schiesse und so auch grössere Motive problemlos auf ein Bild kriege... Wieso wohl schiessen teils Leute in 12 MP anstelle die vollen 24 auszunutzen? Oder benutzen Motivprogramme? Oder warum gibt es überhaupt Auto/P/A/S anstelle nur M? GENAU: weil es für alles den richtigen Einsatzzweck gibt, und wann und welcher das ist darf wohl jeder für sich selbst entscheiden. Das "nur manuell ist Profi"-Gerede ist Blödsinn, genau der Profi weiss eben wann evlt. eine Automatik zielführender ist und wann nicht. Das Resultat ist entscheidend, nicht der Weg dorthin. Und wem der Weg dorthin wichtiger ist als das endgültige Photo der macht's aus Meditaionsgründen (wie fischen gehen, da ist der Fang idR auch zweitrangig) und nicht wegen dem Photo am Schluss.... Habe fertig. (und viel mehr als ich eigentlich sagen wollte ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Ich bin nach einigem Testen dieses tollen features wieder ganz schnell zu meinem alten Weg zurückgekehrt. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich vor dem Auslösen gerne durch den Sucher blicke...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
Zitat:
(Jedenfalls soviel ich weiß - habe ich was verpasst?) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Nachdem ich gestern Gary Friedman zu dem Thema gelesen habe und seit wenigen Stunden die A77 selbst in Händen halte, werde ich bald ausgiebig Gelegenheit haben (vier Wochen Spanienrundreise), mich eines besseren belehren zu lassen. Ich habe aber diesen Panoramakopf bestellt, da ich vor habe, auch mehrzeilige Panoramen zu erstellen. Somit kann ich dann vergleichen. Erst aber muss ich das neue Spielzeug richtig kennenlernen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
@ Ferdi, den Pano-Maxx habe ich seit 2009 in benutzung, und bin immernoch zufrieden.
Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
![]()
Scheinbar bin ich einer der wenigen, die keine Probleme mit der Funktion hat. Klar, es klappt bei mir auch nicht jedes Panorama.
Im normalen Brennweitenbereich (16-50mm) und sogar darunter (8mm Fisheye) klappt so gut wie jeder Versuch. Darüber wird es schwieriger, was aber nachvollziehbar ist, denn das Sichtfeld ist dann ja auch wesentlich enger. Über die Qualität der Panoramen kann man natürlich streiten, aber auf die Schnelle klappt das ganz gut und wenn es darauf ankommt, dann werden eh Einzelbilder aufgenommen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|