![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Wieso soll ich mich abkühlen ? Nach dem wunderbaren Ägyptenurlaub hat die Temperatur zu Hause soeben dafür gesorgt das mir kalt ist ![]() Ich habe auch nicht schlecht geredet von der D7D und ich mache sie auch nicht mies - deswegen auch die "". Ich habe auch nicht die Bildqualität von irgendwelchen Bildchen im Netz bekritelt ! Also bitte verstehe mich nicht falsch oder interpretier mir nichts hinein ![]() Ich persönlich finde das momentan sämtliche DSLR noch preislich von meinen Vorstellungen zu weit weg sind. 1500€ für einen Body + nochmals mind. 800€ für Objektive das kann/will ich mir nicht leisten, vorallem dann wenn der Durchschnittspreis in den nächsten 16 Monaten meines Erachtens sich halbieren wird - um nichts anderes geht es mir bei MEINEN Überlegungen. Ich bin mir im klaren, das man "ewig" warten kann, aber es kommt sicher der Zeitpunkt, wo Preis und Leistung ein Verhältnis erreicht haben, wo es für mich interessant wäre einen Wechsel durchzuführen. So hart das Warten auch ist - na klar liebend gerne hätte ich so eine ergonomisch perfekte Kamera wie die D7D, wenn ich mir die ganzen Knopferl und Rädchen anschaue ![]() ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Full-Frame Transfer CCD
hier ein Argument für Olympus:
Die OLYMPUS E-1 (auch die 300) verwendet einen Full-Frame Transfer CCD. Diese Art Sensor wird für gewöhnlich in Kameras Mittel- und Großformat-Kameras aufgrund seiner überlegenen Bildqualität eingesetzt. Charakteristisch für ihn ist seine hohe Dynamik, hohe Empfindlichkeit, große Kontrastschärfe und geringes Rauschverhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Lecker !
Jetzt bekomm ich langsam Appetit !
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Re: Full-Frame Transfer CCD
Zitat:
Die E-1 hat sicher ihren Reiz aber hoher Dynamikumfang und geringes Rauschen ist ganz bestimmt nicht die herausragende Eigenschaft der Olympus. Man braucht sich ja nur die Bilder aus dem Netz ziehen........dabei aber bitte darauf achten das zumindest die Version 2 der Firmware installert ist, sonst rauscht sie absolut unerträglich. Ich bleibe dabei.....Olympus wäre im Moment die letzte Firma die ich im DSLR Segment empfehlen würde.
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Pfui, wenn sie nicht mal ne 10D übertrumpft,
na, dann ist sie natürlich nix für mich. Muß mal schnell ausspucken gehen ... ![]() - - - Nein, mal im ernst, wenn sie kompakt ist, und durch den Crop-Faktor noch kleinere Objektive ermöglicht als die Konkurrenz, und wenn Oly mit dem Chip vielleicht auch Fortschrittte gemacht hat, (ein E1-Nachfolger könnte ja auch mal kommen), na dann wär sie vielleicht doch das, was mir Appetit machen könnte. Ne 10D, S2Pro und so wär mir in jedem Fall zu groß. FourThirds finde ich im Prinzip angebracht !
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
|
Hallo,
ne 10D und Konsorten wäre mir auch zu groß. Deshalb ja auch Pentax. Und die neue istDs ist auch nicht größer als die E-300, nur ein anderes Größenverhältnis. Den Fullframe CCD Sensor haben Pentax und Nikon auch, und alle anderen die den Sony Chip verwenden. Gruß Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
Eine E-1 ist auch kleiner. Dafür bezahlst Du aber auch deutlich mehr Geld als bei einem anderen SLR Anbieter, was auch nicht mit dem günstigen Body der E300 zu retten ist. Sowohl im Weitwinkel- und Telebereich legst Du generell den Obulus hin, den Du anderswo nur für die absoluten Topobjektive bezahlst. Die Auswahl bei Fremdanbietern ist nicht sonderlich groß und ob die mit der Qualität der Olympusobjektive mithalten kann ist ne andere Frage, denn nur die Zuiko-Objektive sind so speziell auf das 4/3 System gebaut und abgestimmt. Würde ich die Grundausstattung meiner Objektive mal zusammenrechnen, käme ich auf knapp 2000,- EUR. Bei Olympus lege ich für ein ähnliches Spektrum mal locker 1000,- EUR mehr auf den Tisch. Dazu sei gesagt das meine Objektive alle sehr Lichtstark sind und von der Qualität im absolut oberen Segment zu finden sind. Die Idee hinter dem 4/3 System finde ich ja auch nicht schlecht aber bisher bietet Olympus gerade einmal eine vergleichbare Qualität zu den anderen Systemen am Markt. Das sie in der Entwicklung noch in den Anfangsschuhen stecken sieht man alleine schon an der E-1, deren Rauschverhalten am Anfang eine kleine Katastrophe im SLR-Segment war. Erst mit einem sehr viel später nachgeschobenen Firmwareupdate konnte man das Niveau einer Canon 10D ankratzen......und die ist mittlerweile alter Kaffee. Mit einer Nikon 70D oder einer Canon 300D hat man günstigere und dennoch vergleichbare Produkte zur Verfügung. Ganz zu schweigen das diese beiden Systeme in der Objektivwahl deutlich mehr Spielraum lassen und auch den nicht so hohen Ansprüchen Rechnung tragen können. Vielen genügt ja ein 70-300 Standardzoom für 400,- bis 500,- EUR und das entsprechend beiliegende Kitobjektiv. .....für mich hat Olympus Nichts was ich im Moment empfehlen würde. Wer günstig einsteigen will ist mit einer Nikon am Besten aufgehoben, knapp gefolgt von einer Canon.
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hat schon jemand die neue Olympus E-300 in der Hand gehabt, ich denke dabei an die Photokina, und kann über seine ersten Eindrücke berichten?
Ich bin schon ganz heiß auf diese Kamera, für mich ist sie von der Papierform her der beste Kompromiss aus Abbildungsqualität, Kompaktheit und Preis aller DSLR's. MfG wave |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Also mir hat die Pentax ist Ds wesentlich besser gefallen. Auch wenn man mal auf die Objektivauswahl und die zu erwartende Bildqualität guckt. Die beiden Kameras geben sich von der Größe her nix. Die Oly kam mir etwas schwerer vor. Der Sucher der E300 wirkte etwas dunkel und matschig. Ansonsten lag die E300 nicht schlecht in der Hand.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Das 14-45mm ZUIKO Digital als Standardobjektiv, und eins mit 40-150mm Brennweite, damit dürften die Ansprüche vieler E-300 Benutzer abgedeckt sein. Und dann noch ein erschwingliches Unterwassergehäuse... MfG wave |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|