SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-35 2.8 an Vollformat bei SLRLENSREVIEW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2012, 19:42   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Diskussion ist ja völlig sinnfrei. Ein 2,8-4/17-35 ist eindeutig und schon seit Jahren bekannt bei Bl .11 so gut wie das 16-35 bei Bl. 2,8. Das alte 2,8/17-35 ist bei 5,6 c.a gleich gut wie das 16-35 bei 2,8 (alles aus dem Stevemark Test).
Und was ist jetzt da schlecht?

Ich glaube, dass einfach viele Poster die Qualität nicht beurteilen können, den Inhalt der Tests nicht verstehen und dann irgendwas posten. Der verlinkte Test ist weder tendenziös noch weit von der Wahrheit entfernt und entspricht allem, was ich bisher sonst dazu gefunden habe. Das Objektiv ist gut und es gibt für unser System kein besseres und der Unterschied zu andere System ist marginal.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2012, 19:47   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das Objektiv ist gut und es gibt für unser System kein besseres und der Unterschied zu andere System ist marginal.
Sag ich doch.
und da ich eh keine bessere Alternative habe, störe ich mich nicht weiter an Testergebnissen, sondern fotografiere lieber und erfreue mich an den Ergebnissen, statt mit Kurven und Testcharts zu hadern.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 21:27   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also ich finde den Test durchaus gut.
Wenn ich, wie von Dir zitiert "you actually should be convinced that you need the 16-20mm range, which means you're primarily interested in landscape photography" lese, dann bezweifele ich etwas die Kompetenz des Schreibers.
Wenn man mal davon absieht, daß ein helles Sucherbild für jeden einen Vorteil darstellt, so kann man doch am ehesten bei Landschaft darauf verzichten. Jedenfalls bewegt sich Landschaft in den seltensten Fällen übermäßig schnell.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 21:36   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Liegt mir fern, den Schreiber zu verteidigen. Aber die Aussage bezog sich auf eine Brennweite von 16-20mm und nicht auf die Lichtstärke.

Und da stimme ich durchaus überein, dass diese in den meisten Situation zu einer völlig überzogenen Perspektive führt und daher primär in der Landschaftsfotografie verwendbar ist. Daher ist für die meisten Leute ein 24-xx Zoom im VF ( logischerweise;-) die bessere Entscheidung. Und das ist auch in der Qualität besser. No na, ist auch leichter zu fertigen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 21:49   #15
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Ähm, nö. Für Landschaft gibt es doch den Turnschuhzoom. Und 100 mm bei Landschaft sind auch nichts ungewöhnliches, z.B. bei Bergen, sieht auch sehr übersichtlich aus - wenn man die Perspektive nicht mag, reicht auch ein 24 mm.

UWW braucht man für
a) wenn der Turnschuhzoom nicht geht, z.B. für Immobilienmaklerphotos
b) die irrsinnigen Verzerrungen kleiner Winkelabweichungen und den dadurch entstehenden dynamischen Bildeindruck, der mit keiner anderen Methode erreicht werden kann.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2012, 21:55   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
a) wenn der Turnschuhzoom nicht geht, z.B. für Immobilienmaklerphotos
b) die irrsinnigen Verzerrungen kleiner Winkelabweichungen und den dadurch entstehenden dynamischen Bildeindruck, der mit keiner anderen Methode erreicht werden kann.
Inmolienmakler mit 16mm auf VF -> da hast schon deinen Prozess wegen arglistiger Täuschung, wenn der Kunde sich in dem scheinbaren Tanzsaal nicht einmal umziehen kann.
Okay, es gibt auch Bilder die besser wirken, meist ist es aber so, dass man hauptsächlich erkennt, dass der Benutzer sich ein UWW gekauft hat und als Einziger viel Freude hat ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 22:09   #17
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
ja, das ist aber eben einer der Fälle, wo "da geht alles drauf" mal sinnvoll ist. normalerweise führt "alles drauf" nur dazu, daß alles wie hingeklatscht aussieht - pardon, die photos dokumentarischen Charme haben und man viel in der 100 % Ansicht entdecken kann.

Außerdem schreit landschaft nach F8 (außer freihand im Dämmer), auch da braucht es normalerweise keine solche Speziallinse.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 16:25   #18
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Diese drei Postillen sind nicht gerade die allererste Wahl, wen es um praxisrelevante Testergebnisse geht.
Wie wahr !!!
Bei denen richtet sich das Testergebnis nach dem Wetterbericht
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 16:35   #19
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Wie wahr !!!
Bei denen richtet sich das Testergebnis nach dem Wetterbericht
Oder nach dem Aktuellen Werbe Volumen der Hersteller Firmen.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 21:57   #20
odili
 
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Wie wahr !!!
Bei denen richtet sich das Testergebnis nach dem Wetterbericht
Ist nur komisch, dass sie die zweifellose Qualität eines 70-400G einhellig erkennen können. Und auch des CZ 16-80. Nur beim 16-35er will das einfach nicht gelingen. Obwohl das Werbevolumen dort ja ähnlich sein sollte. Man sollte die Leute nicht dämlicher darstellen als sie sind. Es wurde sogar detailliert beschrieben, dass beide Exemplare des Zeiss derart dezentriert waren, dass man kaum messen konnte. Und da wohl chip die Messergebniise von colorfoto übernimmt, ist das schlechte Abschneiden dort auch kein Wunder.

Entspricht genau meinen Erfahrungen mit der Qualitätskontrolle bei Sony. Das 70-400G war das einzige Objektiv, das ohne Zurückschicken gepasst hat. Beim SAL 1650 passte erst das dritte, beim CZ 1680 mussten 6 Exemplare durchs Land geschickt werden, bis ein vernünftiges dabei war. Alle dezentriert. Seltsamerweise waren Sigma und Tamron auf Anhieb ok, obwohl man da ja auch anderes hier liest.
__________________
gruß odili


A77 | SAL 1650 | SAL 70400G | Sigma 18250 HSM | Tamron 70-300 USD

Geändert von odili (22.03.2012 um 22:16 Uhr)
odili ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 16-35 2.8 an Vollformat bei SLRLENSREVIEW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.