![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
|
ich
würde alleine schon wegen der Batterie einen Photix Funkauslöser kaufen. Die haben an Sender und Empfänger AAA Batterien. Die CR2 Batterie am Yongnuo ist für mich ein KO. Sonst schenken die sich nicht viel. Außerdem ist das Kabel für Funkauslösen für die Cam schon dabei.
yamas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Ich habe gute Erfahrungen mit folgendem Equipment gemacht
- Stativ von Walimex - Schirm von Walimex - Manfrotto Schirmneiger - ist komplett aus Metall und wird mit zwei Einsätzen geliefert. Der RF-602 hat an der Unterseite ein Messing-Gewinde, daß du direkt auf den Manfrotto Schirmneiger schrauben kannst. Das hält auf alle Fälle besser als der Blitzschuh mit verstellbarer Breite. PS: Ich verwende ein Blitzkabel und keinen Funkauslöser wenn der Blitz in der Nähe der Kamera zum Einsatz kommt. Das hat den Vorteil daß ADI und TTL weiterhin funktionieren. Andere Sony-Blitze lasse ich über die WL-Funktion des Hauptblitzes über Kabel ansteuern oder wenn die Anzahl der erforderlichen Blitze die Anzahl meiner Sony-Blitzgeräte überschreitet über den Blitz selber (mit in der Empfindlichkeit einstellbaren Blitzsensoren). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Hallo,
habe ein Set Yongnuo bei mir liegen welches ich nicht mehr brauche. Vllt. 3-4x benutzt. Set besteht aus: Sender für Sony/Minolta und zwei Empfänger und zwei Pixel Adapter für Sony Blitze. Wenn Interesse einfach melden.
__________________
Lg Markus // Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
haha
![]() ![]() ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|