SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » JPEG schärfer als RAW bei der a65?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2012, 13:15   #11
Dentixx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Nein, genau das kann man eben nicht außen vor lassen. Wenn du Raw machtst, musst du dich auch auf eine Einarbeitung mit der Konvertierung einlassen. Das es im Moment bei Sony anders aussieht ist nur eine Frage der Voreinstellungen, eine leichte Änderung in den Vorgaben und die Sache sieht anders aus. Dann hasrt du auch den Sony Raws nicht mehr Arbeit.

Wenn du das in Detail diskutieren möchtest (gerne) müsstest du ein paar Infos nachliefern, insbesondere welchen Konverter du benutzt hast.

Gruß,
Alison
Diskutieren kann ich es nicht, Ratschläge gern!
Festgestellt haben wir es im Irfan View bei meinem Schwager...
In Camera Raw/Photoshop bei mir Zuhause war das gleiche Ergebnis!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2012, 13:16   #12
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Anfänglich habe ich ähnlich auf die RAW Dateien meiner Sony reagiert. Man sieht eben wieviel Rauschen in den Dateien tatsächlich enthalten ist. Insgesamt ist das ganze jedoch meiner Meinung nach ein Vorteil. Die RAW Konverter entwickeln sich immer weiter und liefern immer bessere Ergebnisse. Auch die Schärfungsmöglichkeiten werden immer besser. Man kann also die Rohdaten bei Bedarf wieder durch den aktuellsten Konverter laufen lassen und erhält im Nachhinein eine bessere Bildqualität. Das geht bei schon geschärften, entrauschten JPEG's nicht. Den Mehraufwand kann man auch reduzieren. So kann man z.B. bei Lightroom Vorgaben an den Iso Wert der Aufnahme knüpfen und sich so die Entrauschung/Schärfung nach eigenen Wünschen einrichten. Fortan funktioniert das dann quasi automatisch.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 15:05   #13
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
o.k., das mit Infranview wurde ja schon gesagt. Ansonsten gibt es noch einen interessanten Unterschied: ACR (uns somit auch Lightroom) ignorieren die Kameraeinstellungen z.B. bezüglich des Bildstils. Wenn man also etwa Landscape eingestellt hat, was u.a. zu einer stärkeren Detailauflösung führt, so wird das bei Sony Raws ignoriert, die Bilder werden immer mit den Standardprofil entwicklet. Nachdem was ich gelesen habe (soll heißen ich bin mir nicht sicher) ist das bei Nikon anders, da werden einige Stile erkannt und entsprechende ACR Profile geladen.

Wenn man will kann man das bei Sony aber von Hand machen, es finden sich im Netz einige gute Profile, die man installieren und dann auswählen kann. Das kann durchaus schneller sein, alles alles mit Reglern einzustellen.

Die Alternative ist natürlich der Sony Konverter, der die Kameraeinstellungen nachbildet. Aber der ist vielen und auch mir einfach zu langsam und unkomfortabel.

Ich persönlich bin zufrieden, dass erstmal alle Bilder im Standardprofil ankommen. Ich überlege mir dann was für eine gegebene Serie von Bildern gute Einstellungen sein können und wende die auf die ganze Serie an. Dann sehe ich mir die Bilder einzeln an.

Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 15:41   #14
zippo
 
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
Ums nochmal deutlich zu sagen:
RAW-Dateien können nicht scharf oder unscharf sein.

Objektive können scharf oder unscharf sein.

Die in RAW eingebetteten JPEG-Vorschauen können scharf oder unscharf sein.

Und RAW-Konverter können scharfe oder unscharfe Bilder produzieren:
1. mit mehr oder weniger guter Interpolation beim Demosaicing,
2. beim automatischen oder händischen nachschärfen.

Viele Grüße von Zippo!
zippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 13:00   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Zitat:
Zitat von Dentixx Beitrag anzeigen
.... stellten wir fest, dass die RAW´s viel unschärfer bzw. verrauschter waren als die JPEG´s!
Du bist doch nicht ernsthaft der Meinung, dass Dein oben gezeigtes jpg besser wäre als das RAW?

Um das mal deutlicher zu zeigen, habe ich Deine beiden crops vergrößert, damit Du den Unterschied siehst.

Dein jpg ist bereits hoffnungslos überschärft. Das siehst Du z.B. an den hellen Säumen rund um die dunklen Zweige. Die waren doch nicht wirklich da? Die erzeugen im kleinen Bild einen gewissen Eindruck von Schärfe, weil die Kontrastkanten hervorgehoben werden. In Wirklichkeit sind das bereits grobe Bildfehler. Aus dem RAW kannst Du durch extremes Nachschärfen jederzeit so ein kaputtes Bild erzeugen, wenn Du mit den Werkzeugen übertreibst. Aus dem verdorbenen jpg bekommst Du jedoch nie wieder ein gutes Bild zurück.

Schau Dir auch mal das "Rauschen" in beiden Bildern an. Im RAW erkenne ich trotz leichtem Rauschen eine deutliche Struktur im Wandputz. Diese Struktur ist im jpg bereits vollkommen glattgebügelt. Dieser Informationsverlust ist aus dem jpg nie wieder rauszuholen. Das RAW dagegen kann man viel dezenter bearbeiten, so dass das Rauschen gemindert wird, aber die Details erhalten bleiben.

Schau selbst.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 17:19   #16
Dentixx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Du bist doch nicht ernsthaft der Meinung, dass Dein oben gezeigtes jpg besser wäre als das RAW?

Um das mal deutlicher zu zeigen, habe ich Deine beiden crops vergrößert, damit Du den Unterschied siehst.

Dein jpg ist bereits hoffnungslos überschärft. Das siehst Du z.B. an den hellen Säumen rund um die dunklen Zweige. Die waren doch nicht wirklich da? Die erzeugen im kleinen Bild einen gewissen Eindruck von Schärfe, weil die Kontrastkanten hervorgehoben werden. In Wirklichkeit sind das bereits grobe Bildfehler. Aus dem RAW kannst Du durch extremes Nachschärfen jederzeit so ein kaputtes Bild erzeugen, wenn Du mit den Werkzeugen übertreibst. Aus dem verdorbenen jpg bekommst Du jedoch nie wieder ein gutes Bild zurück.

Schau Dir auch mal das "Rauschen" in beiden Bildern an. Im RAW erkenne ich trotz leichtem Rauschen eine deutliche Struktur im Wandputz. Diese Struktur ist im jpg bereits vollkommen glattgebügelt. Dieser Informationsverlust ist aus dem jpg nie wieder rauszuholen. Das RAW dagegen kann man viel dezenter bearbeiten, so dass das Rauschen gemindert wird, aber die Details erhalten bleiben.

Schau selbst.
OK, Du hast recht!
Ich verneige und bedanke mich bei Euch Profis, die es immer wieder schaffen, einen Amateur wie mich ein Stück weiter zu bringen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » JPEG schärfer als RAW bei der a65?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.