![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Zitat:
Um tatsächlich Unterschiede zu bemerken, wird man wohl einige Testfotos mit unterschiedlichen Zeiten im Grenzbereich der Freihandtauglichkeit machen müssen. Denn weder Aufnahmen mit, noch Aufnahmen ohne Stabi werden aus freier Hand immer gleich scharf sein. Ein Stabi erhöht lediglich die Chancen auf nicht verwackelte Bilder... Beim Filmbetrieb die Auswirkungen klar zu zeigen, dürfte - je nach Sitation - fast noch schwieriger werden. Man hat ja keine klare Rückmeldung zu Belichtungszeiten, kann also noch schlechter sagen, ob man den Stabi schon braucht oder ob er gar schon überfordert ist. Und gegen allzu deutliches Geschaukel bei der Aufnahme ist auch der Stabi machtlos. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Jep. Deswegen lese ich ja z.B. in diesem Unterforum auch mit, obwohl ich zwar eine Dimage 7, eine D7D, eine A900 und jetzt auch noch eine NEX-7 habe, aber überhaupt keine SLT.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zur Frage, ob die SLT nicht auch digitale Alphas sind hab ich zwar eine Meinung, will aber deswegen keinen Krieg vom Zaun brechen
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von fbe (09.03.2012 um 23:16 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 14
|
Gibt es das Symbol SteadyShot-ON oder nicht?
Ich muss mich noch dieses Wochenende entscheiden, ob ich die Kamera mit Objektiv und Zubehör behalte.
Ich spreche hier von ca. 1200 Euro. Und dazu will ich ganz sicher sein, on diese Kamera eine funktionierende Stabilisierung Foto + Video hat. Die bisherige Bildqualität ist vom verwackelten Ausschuss her noch nicht so weltbewegend, dass sie den Aufpreis von 400% zu meiner alten Bridge auch nur im Ansatz rechtfertigt. Ich werde langsam nervös.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 19
|
hi,
da ich auch Besitzer ein SLT A55VL bin und auch aus der Bridge-Ecke komme, kann ich Dir halbwegs nachfühlen, am Anfang hatte ich auch das Gefühl, hmmm 1T€ und die Bilder sind nicht ansatzweise besser. Aber vieles ist auch mehr oder weniger aus meiner Un-erfahrung mit SR-Kameras herbeizuführen, ich musste erst viel "Lerning by Doing" durchführen. Und siehe da, man kann ohne weiteres "Knack-Scharfe" Fotos zaubern wo ich nie mit meiner Bridge hingekommen wäre. Aus Erfahrung kann ich da nur sagen das eine SR (SLT) wenn man Sie zu benutzen kann, wirklich sau gute Fotos macht. um Deine Frage zum Testen der SteadyShot-Funktion zu prüfen, würde ich die Funktion einschalten auf Modus "M" gehen und eine Belichtungszeit höher 5 sek wählen, stelle die Kamera auf ein Stativ und mache eine Foto, wenn Du bei manchen Fotos ein Zischen (Surren) recht deutlich hörst, dann sei Dir sicher das die Funktion funktionsfähig ist, denn das ist ein sicheres Zeichen das SS eingreifen wollte. Und JA manchmal hilft es einen, aber "Knack-Scharfe" Fotos im Grenzbereich mit SteadyShot geht nicht. mein Fazit: erst hatte ich auch bedenken, aber jetzt bin ich mir Sicher das sich die Investition auf jeden Fall gelohnt hat, nur leider gab es zu meiner Zeit der Kaufentscheidung noch nicht die SLT A77, sonst hätte ich wohl eine Klasse höher genommen. VG R |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
Zitat:
![]() ![]() Die A55 hat diese Anzeige, die neuen (A65 und A77) nicht mehr, warum weiss der Himmel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 14
|
Gibt es das Hand-Symbol SteadyShot-ON oder nicht?
@raptor352
In der neuen Warentest hat die 77 nicht besonderst abgeschnitten Ich hatte schon zwei -wenn auch analoge- Spiegelreflex. Minolta + Canon Das Diagramm (Symbol Verwacklungsgefahr) blinkt oft -wenn auch nicht immer- auch bei strahlendem Sonnenschein und Auto-ISO. Damit dürfte ich eigentlich nicht im verwacklungsgefährdeten Bereich sein. Wenn doch, hätte ich bei meiner Bridge bleiben können... Als jemand der selbst oft Bedienungsanleitungen geschrieben hat treibt mich die Frage, ob Sony eine falsche Angabe in der Bedienungsanleitung hat. In der Positionen Auto / Auto+ / Szenenwahl soll es das Hand-Symbol SteadyShot-ON geben. Ich bekomme entweder das Hand-Symbol mit Ausrufezeichen oder gar nichts. Weiter irritiert mich, dass im Szenen-Modus (SCN) "Landschaft" bei leichter Dämmerung der Blitz ausklappt. Da sollte die Leitzahl dieses Blitzes doch etwas überfordert sein.... PS: Sollte ich jemandem pingelig vorkommen: Im Maschinenbau gibt es mehr von der Sorte. Es muss ja einen Grund geben, weshalb der deutsche Maschinenbau noch Wettbewerbsfähig ist. Geändert von Herr_P (10.03.2012 um 12:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
|
Zitat:
![]() ![]() Zum Steadyshot der A77: Ich habe gestern Abend indoor (mangels Alternativen) mit meinem 400'er 'rumgespielt – selbst mit dem 2x-Konverter (sind dann also 800mm + x1,5 am Crop = 1200mm!) sind bei 1/25s und Blende 9 durchaus noch unverwackelte (da ist dann eher die manuelle Fokusierung der limitierende Faktor hinsichtlich der Schärfe!) Freihandaufnahmen gelungen – da geht also wirklich noch was!! Ansonsten: geht mit dem Ding 'raus und arbeite damit – das ist 100x besser als irgendwelche "theoretischen" Probleme zu erörtern. Ich möchte meine A77 nicht mehr hergeben ![]() Sebastian |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|