Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NEW iPad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2012, 23:58   #11
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Tazy Beitrag anzeigen
Ich freue mich auf mein neues Familienmitglied!

Wem es nicht gefällt, der soll es lassen
Prinizipiell gebe ich dir recht, jeder soll das Gerät kaufen, mit dem er am glücklichsten ist, es gibt aber einige abers.

Ich habe etwas Angst, dass durch Apples Erfolg andere Firmen auch anfangen werden restriktiver zu werden. Z.B. wird Windows 8 versuchen mit UEFI secure boot bei Computern mit ARM Prozessoren Hersteller zu zwingen keine signierten Betriebssysteme laufen zu lassen und somit letztendlich nichts außer Windows. Ich glaube nicht, dass es direkt von Apple inspiriert ist, aber insgesamt könnte es sein, dass Hersteller es immer mehr ok finden werden Freiheiten einzuschränken mit der Rechtfertigung, Apple darf es doch auch und hat Erfolg. Kann gut sein, dass dies nicht eintreten wird, aber mir geht es darum zu zeigen, dass es auch nicht Apple Nutzern kümmern könnte, wie viele sich Apple Geräte zulegen.

Desweiteren hat man das Problem, dass Entwickler entweder gezwungen werden für mehrere Plattformen zu entwickeln oder sich für eine zu entscheiden. Die erste Option für alle Plattformen zu programmieren ist Ressourcen aufwendig, aber das könnte uns erstmal nicht kümmern, es wird halt nur mehr Geld verschwendet.

Problematisch wird es, wenn sich Entwickler gezwungen sehen nur eine Plattform zu unterstützen. Bei Linux (inkl. Android) geht es ja noch gut, weil jeder hat Zugang zu Linux, also kann auch jeder die Software benutzen. Bei Windows wird es schon komplizierter, dann können nur Leute, die Geld für eine Windows Lizenz ausgegeben haben es benutzen. Richtig kritisch wird es bei Apple mit Mac und iOS. Dort könnte man die exklusive Software nur nutzen, wenn man gleich die ganze Hardware von Apple gekauft hat.

Mit einem größeren Marktanteil von Apple, könnten die Anzahl der exklusive Apple Software steigen und das würde jedem schaden, der keine Apple Produkte will/sich nicht leisten kann.

Ich will nicht wie manche radikale Software Freiheit Aktivisten rüberkommen (z.B. Stallman) die geschlossene software und hardware als unmoralisch ansehen. Ich finde Freiheit bedeutet auch Software und Hardware kaufen zu können, die es nicht ist, wie eben Apple Zeugs (und ich benutze ja auch selber viel proprietäres Zeug)

Jedoch wollte ich mit diesem Beitrag auch zeigen, dass es uns alle angehen könnte, wie populär Apple ist mit seinen restriktiven iPads und co.

Geändert von xedi (08.03.2012 um 00:07 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 00:07   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
...
Ich habe etwas Angst, dass durch Apples Erfolg andere Firmen auch anfangen werden restriktiver zu werden. Z.B. wird Windows 8 versuchen mit UEFI secure boot bei Computern mit ARM Prozessoren Hersteller zu zwingen keine signierten Betriebssysteme laufen zu lassen und somit letztendlich nichts außer Windows. ...
Das ist ja nix neues, so sicherte sich Microsoft/Windows immer schon seine strategische Marktposition ab - nun da Apple in dieser Position ist mutiert dies zum Bösen - auch eine interessante Variante.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 00:13   #13
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ähnlich wie erstmalig beim iphone 4 hab ich beim neuen ipad das Gefühl, dass es für mich und meine "Bedürfnisse" ausgereift zu sein scheint. Das liegt vor allem am Display. Pixelig geht nicht mehr, dazu bin ich inzwischen zu verwöhnt.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 00:15   #14
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das ist ja nix neues, so sicherte sich Microsoft/Windows immer schon seine strategische Marktposition ab - nun da Apple in dieser Position ist mutiert dies zum Bösen - auch eine interessante Variante.
Man muss schon einige Unterschiede beachten:

Apple schränkt ja seine Betriebssystem auf die Geräte ein. Bei Mac erlauben sie ja noch andere und bei Iphone und Ipad erlauben sie ansonsten nichts. Da es ihre Geräte sind, können sie ja damit machen was sie wollen.

Windows versucht aber jetzt einzuschränken was man für Betriebssysteme installiert nicht nur auf ihrer eigenen Hardware, sondern bei allen Herstellern, die den Windows 8 Sticker haben wollen auf ihren ARM basierten computern.

Somit wird Windows sogar noch böser in der Hinsicht.

Anders sieht es in anderen Punkten aus. Du kannst Windows überall installieren wo du willst und darauf alle Programme laufen lassen, die dafür programmiert sind. Mit iOS nicht, das ist ein erheblicher Unterschied. Nicht unbedingt "böse" aber eine Einschränkung, mit der ich nicht leben könnte und weshalb (um zum Ursprungsthema zurück zukommen) das iPad für mich absolut nicht in Frage kommt.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 00:24   #15
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
Man muss schon einige Unterschiede beachten:

Apple schränkt ja seine Betriebssystem auf die Geräte ein. Bei Mac erlauben sie ja noch andere und bei Iphone und Ipad erlauben sie ansonsten nichts. Da es ihre Geräte sind, können sie ja damit machen was sie wollen.

Windows versucht aber jetzt einzuschränken was man für Betriebssysteme installiert nicht nur auf ihrer eigenen Hardware, sondern bei allen Herstellern, die den Windows 8 Sticker haben wollen auf ihren ARM basierten computern. ....
Sorry, total daneben, denn Apple war doch der Hersteller der mit dem Macintosh Coputern 1984 Hardware und Betriebssystem aus einem Hause bot und heute noch bietet, sodass das eben zusammenpasst und Kompatibilitätsprobleme so gut wie ausgeschlossen sind! Das ist der Sinn eines geschlossenen Systems - die Nachteile nehme ich hierbei gerne in Kauf.


M.W. gibt es keine Microsoft Computer, sondern nur ein Microsoft Betriebssystem.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 00:38   #16
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Endlich ein vernünftiges Display, jetzt werde ich nicht widerstehen können Nun kann man auch damit länger lesen...

Was nutzt mir das dollste (offene) Android-Tablet, wenn die angebotenen Apps Käse sind?
Beim Telefon sehe ich das anders, da ist Android praktisch gleichauf, aber bei Tablets braucht das noch...

VG
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 00:39   #17
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sklaverei ist wohl eher das Leben mit Windows, wo ein Softwarehersteller entscheidt wann er welches Update - tiels im Hintergrund einfach mal so beim Herunterfahren auf meinen Rechner spielt und mich dazu versklavt mich permanent zu ärgern wenn diese oder jenes wieder nicht funktioniert und der Nutzer der Sklave der Plattform wird.

...anstatt wie bei Apple das Produkt einfach und unkomplziert zu nutzen.

Die Freiheit 1000ende unkontrollierte schlecht programmierte Programme auf sein System zu spielen, steht im Gegensatz zu kontrolierter sauberer Software....diese Entscheidung fällt mir seit 1986 sehr leicht !

Zudem belustigt es mich immer wieder wie die Konkurrenz das iPad als nutzlos darstellt um paralle hierzu das gleiche zu imitieren und kopieren ohne auch nur annähernd an`s Original heranzukommen - weil das Grundkonzept ein anderes ist: Der User soll so einfach wie möglich das Produkt nutzen können - der STraßenverkehr funktioniert auch besser wenn sich alle einig sind auf der gleichen Seite zu fahren!
Ubuntu bietet ein zentrales update system für das Betriebssystem an sich und die apps, die man installiert hat, das man frei konfigurieren kann, also hat man auch nicht Apple Alternativen, wenn man sich das nicht antun will.

Mit Software Sklaverei bezog ich mich aber eh im speziellen darauf welche software man installieren darf.

In Android benutze ich auch Größtenteils den market, aber ab und zu ist es doch sehr hilfreich außerhalb davon was installieren zu können. Die, die unbedingt nur aus dem Market installieren wollen, können das auch tun und es spricht nichts dagegen IMO das genauso bei iOS so zu handhaben.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich versteh leider immer noch ned - warum ich ned entscheiden kann welche Software ich auf meinem Tablet installieren möchte ?
Ich werd doch zu nix gezwungen. Ich hab die Qual der Wahl.
Und eine Unmenge an toller Software die "frei" ist.
Selbst gute und nützliche Apps sind durch den "Massenvertrieb" supergünstig geworden.

Ich mein - war es für einem Programmierer schon jemals einfacher Geld zu verdienen ?

Programmieren ist das eine - Vertrieb aber das andere.
Der APP Store hats für diese Leute neue Wege eröffnet.
Es geht mir gar nicht darum, ob es kostenlose software gibt, es geht mir darum, dass man nur software installieren kann, die im App store ist und somit Apple volle Kontrolle hat, was für iOS programmiert wird. GerdS hat es ja gut erläutert, was es für Probleme bringt. Mein Lieblingsbeispiel ist flash. Apple denkt, dass es doof ist, aber wieso darf der user nicht entscheiden, ob man es nutzen möchte oder nicht?

Ich gebe dir recht, dass der App Store an sich eine super Sache ist. Ich benutze selber den Market in Android und das Software Center in Ubuntu ständig, aber nicht zu erlauben sonstige software zu installieren finde ich sehr problematisch.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sorry, total daneben, denn Apple war doch der Hersteller der mit dem Macintosh Coputern 1984 Hardware und Betriebssystem aus einem Hause bot und heute noch bietet, sodass das eben zusammenpasst und Kompatibilitätsprobleme so gut wie ausgeschlossen sind! Das ist der Sinn eines geschlossenen Systems - die Nachteile nehme ich hierbei gerne in Kauf.


M.W. gibt es keine Microsoft Computer, sondern nur ein Microsoft Betriebssystem.
Ich glaube wir reden an einander vorbei:

Ja, deshalb sage ich ja, dass es eigenartig ist, dass Microsoft bestimmen will, was man auf nicht Microsoft Computern für Betriebssystem installieren will.

Apple erlaubt wenigstens auf dem Mac Windows oder Linux zu installieren und bei den iPhones und iPads kann man sich noch herausreden, dass Apple tun kann damit was sie wollen. Microsoft wird aber versuchen andere Hersteller zu diktieren, dass der user keine anderen Betriebssysteme installieren darf. In der Hinsicht wird also Microsoft sogar noch restriktiver.




So, genug für heute geschrieben, ich geh schlafen

Geändert von xedi (08.03.2012 um 00:50 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 00:42   #18
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Gute Nacht.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 02:24   #19
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@xedi
Das ist aber nun schon alles sehr hypothetisch; um nicht gar zu sagen die leider typische Linux against the Establishment Ideologie. Wie so oft stimmen die Fakten dann am Ende wieder nicht.

So gibt es tatsächlich viele eigentlich z.B. flashbasierte Apps für iOS-Geräte - nur merkst Du als Nutzer davon nichts, weil bereits die Entwickler das Ding als native Anwendung verpacken. Das Problem ist an dieser Stelle rein technischer Natur, weil iOS z.B nicht darauf ausgelegt ist, zusätzliche geteilte Laufzeitumgebungen installieren zu lassen. Eine App muss immer ein in sich vollständiges System darstellen. Dieses nicht darauf auslegen ist eine bewusste, das System stark vereinfachende Designentscheidung.

Ebenso ist es eine Falschdarstellung, wenn böse Zungen behaupten, es wären stets nur "wirtschaftliche Gründe" oder "Zensur" die mit der AppStore-Prüfung einhergehen. Eines stimmt - Apple legt die Messlatte ziemlich hoch. Sicherheitsprobleme, Offensichtliche Programmfehler und der Einsatz von internen Schnittstellen sind der Großteil der Hindernisse. Apple will allerdings möglichst auch keine Tricksereien zulassen:

Das fängt an bei unzähligen Verlagen, die sich ins Fäustchen lachten und dachten sie bieten einfache ne "kostenlose" App an, die Apple für sie dann per Richtlinie kostenlos vertreiben und bewerben muss, aber die Einnahmen werden schön hintenrum abgeschöpft. Apples Haltung: Dürft ihr machen - als moderne Webanwendung und bitte im Eigenvertrieb. Mittlerweile hat sich Apple da ja sogar erweichen lassen und untersagt lediglich, dass die Verlage in ihre "kostenlosen" Apps gleich ihr eigenes Bezahlsystem einbauen.

Die Verschwörungstheorie zum Sony Reader ist allerdings wiederrum völliger Quatsch. Man sollte bedenken: sowohl mit der Kindle App als auch mit der Safari Books Online (und zig anderen), gibt es derartige Apps die seit langem zugelassen sind - es sogar niemals ein Problem gab.

Das geht weiter bei Softwareanbietern wie Adobe, für die eine "plattformunabhägige" Entwicklung darin bestand seine eigene verbuggte und grottige Plattform auf jedes neue System hinzurotzen. Wieso ist das ein Problem? Adobe bietet Tools, die es verdammt leicht machen, hingerotzte Programme billig auf verschiedenen Plattformen anzubieten. Kunden dafür sind wieder vor allem Verlage und Medienhäuser. Adobes Marktmacht sollte man da nicht unterschätzen: Hätte Apple nicht den zu diesem Zeitpunkt völlig verrückten Gedanken eines "Quasiverbots" von Flash versucht, dann würde ich darauf Wetten, dass Adobe den Mobile-App-Markt mittlerweile vollständig beherrschen würde; die Tools dafür waren ja bereits fertig. Das Verbot war unstrittigerweise nützlich für Apple um weiterhin die Kontrolle darüber zu haben, was die iOS-Plattform ist. Ich behaupte, es war auch für die Endkunden besser, weil sich so ein sehr gesunder, heterogener Markt für iOS entwickeln konnte. Man kann sagen was man will - der iOS-AppStore bietet eine Vielzahl an qualitativ außerordentlich guten Anwendungen. Ich bin immer wieder fasziniert von den unzähligen pfiffigen Ideen der App-Entwickler. Da muss ich ganz ehrlich immer ein wenig innerlich schmunzeln, wenn wieder jemand damit kommt wie eingeschränkt ich doch damit wäre.

Was ansonsten den Linux-Ideologisierten freien Zugang angeht: Dort ist es eh nichts richtiges, wenn es nicht selbst kompiliert ist und das kann man tatsächlich auch bei iOS ohne jegliche AppStore-Kontrolle.

Was wünsche ich mir trotzdem für die Zukunft? Gatekeeper für iOS - nicht weil ich mich eingeschränkt fühle, sondern um ein für alle mal diese unsägliche "Skalverei und Zensur"-Debatte begraben zu können.

Für mich ist gerade der Konvergenzaspekt wichtig: iOS-Geräte arbeiten mit meinen Macs usw. einfach so außerordentlich gut zusammen, das fehlt einfach bei Android - und das schlicht und einfach, weil Androids einziger halbwegs sinngemäßer "Konvergenzpartner" der ewige Mythos "Desktop-Linux" ist.

Lange Rede kurzer Sinn: Retina-Display ist genial - für das iPad ein echtes Killerfeature. Wie bei jedem iOS-Gerät kann ich völlig vertrauensvoll davon ausgehen, dass das Gerät genug Leistung bringt damit wie immer alles absolut flüssig und schnell läuft. Bereits das iPad 2 hat für mich Mobile Rechner vollständig ersetzt - mit dem Neuen wird es nur besser. Schade: kein Siri für das neue iPad.

Geändert von Neonsquare (08.03.2012 um 02:34 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 07:35   #20
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Schönes Gerät, daß ich mir vielleicht kaufen werde. Ein Kamerasystem ist es aber trotz 5 Megapixel Optik nicht, auch wenn ich schon Leute mit iPads fotografierend durch die Gegend habe laufen sehen. Darum gibts fürs Erste mal einen Schubs ins Café.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » NEW iPad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.