![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Genauso mach ich das auch.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich erziele die besten EBV-Ergebnisse mit meinem Wissen
![]() RAW-Konverter sind keine Bildbearbeitungsprogramme (wenngleich sie heute Möglichkeiten bieten, die ein Bildbearbeitungsprogramm oft obsolet machen). Die ganze Diskussion ist müßig. Kein Koch wird behaupten, sein Gereicht sei so gut gelungen, weil er auf einem Herd der Marke XYZ kocht. Die Zutaten müssen stimmen. Und der Meister mit dem Kochlöffel muss eine Idee haben von dem , was er macht. Ich setze nur Photoshop mit ACR ein, zunehmend aber auch Lightroom. Einfach deshalb, weil sich so RAW-Dateien nahtlos in meinen nicht-destruktiven Workflow einfügen. Für mich stellt derzeit Lightroom 4 den besten RAW-Konverter bereit. Das heißt indes keineswegs, dass andere Köche nicht auch überm Kohlefeuer ein erstklassiges Mahl zaubern könnten ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Für die RAWs bzw. cRAWs der 850 ist CaptureOne Pro für mich immer noch die Referenz.
__________________
meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wohl war, wie in der Küche, ob Gas, Kohle, Induktion oder Microwelle (iPhoto ?) jeder hat seine Präferenzen und "den besten" RAW Konverter gibt`s wohl so auch nicht, denn nicht zu vergessen ist dabei die Arbeitsweise die recht unterschiedlich sein kann.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Ich danke Euch für Euer Engagement und die vielen Antworten.
![]() Wie hier zitiert ... Zitat:
Zitat:
Also bleibe ich in meiner Küche, denn da weiß ich Bescheid. (Und geschmeckt hat's ja auch [meist ![]()
__________________
Gruß Werner ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
|
Zitat:
Geändert von yamas (15.04.2012 um 07:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Aperture.
Sicher konvertiert Lightroom auch gut. Aber die Metadaten- und Bildverwaltung in Aperture ist flexibler und leistungsfähiger. Außerdem sagt mir die einheitliche Oberfläche von Aperture viel mehr zu als das "Räume"-Konzept von Lightroom. Weiterhin wird der Platz auf dem Bildschirm effizienter genutzt. Ansonsten käme für mich noch Capture One in Frage - nur bräuchte ich dabei eine separate Bildverwaltung, und ich jongliere in diesem Fall ungern mit zwei Programmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich werfe noch den Darktable in die Runde rein. Nutze den seit kurzem auf Ubuntu. Habe noch nie mit Lightroom gearbeitet, da ich zu Zeiten wo ich Windows benutzt habe noch nicht fotografierte. Wenn hier jemand beides kennt: Ist da ein großer Unterschied für euch? Beide Programme erlauben doch prinzipiell das gleiche, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]()
Lightroom 3.5 ist gewiß ein guter Allerweltstipp für alle, die bereit sind lfd. Geld auszugeben. Wer es sich leisten kann, ist also mit Lightroom gut bedient.
Meine Präferenz ist allerdings Raw Theraphee V4. Es kostet 0.- € und ist keinesfalls so viel schlechter, wie es billiger ist. Gehört schon zu den Traditionskonvertern - Klassikern - mit sehr langer Erfahrung in dem Metier. ![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|