SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfestellung: Geburtstagfotografiern in ner Kneipe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2012, 17:28   #11
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ich mach öfter mal Partybilder und kann mich den meisten Tips hier anschließen.
Nimm auf jeden Fall das 17-50 mit - meistens hat man garnicht den Platz zu Fuß zu zoomen oder es laufen wieder Leute ins Bild. Da ist das Zoom praktischer.
Den Blitz brauchst du auch auf jeden Fall und dann stellst du die Kamera am besten irgendwo im Bereich von 1/4 bis 1/60s mit Blende 3.5-5,6 im M Modus ein und regelst über die Zeit den Blitzlichtanteil.

Wenn du sowas hast, nimm auch noch ne Reflektorkarte für den Blitz mit (kannst du auch sonst aus weißem Moosgummi oder ähnlichem improvisiert basteln), dann gibts nicht ganz so harte Schatten in den Portraits.

Etwas längere Zeiten sind meistens schöner, wenn auch vielleicht nicht so Rasiermesser scharf, aber die originale Lichtstimmung kommt viel besser rüber und wenn Leute sich bewegen oder tanzen kann das sehr gut aussehen (evtl. Blitz auf zweiten Vorhang beachten).
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2012, 17:54   #12
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Hmm, also ich hatte eher an f5,6 und 1/40-1/160 gedacht, je nach Situation? Die Vorgeschlagenen f2,8 werfen mich in der Planung zurück, zumal wenn ich 2 Personen nebeneinander stehen habe bei 1,5m Entfernung, müßen ja beide Augenhöhlen auf einer Linie liegen damits scharf wird...

Die f5,6 wollte ich eigentlich über +1 / +2 EV am Blitz nachkorrigieren. Gerade wenn ich mal ein Gruppenbild machen wollte von im Laden.

Also die kurze Verschlußzeit von 1/40 ist OK im Zusammenspiel mit der ISO aber die Blende auf 2,8... die hätte ich schon gerne auf f5,6.

Geändert von hobbyfotograf1978 (05.03.2012 um 18:21 Uhr)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 20:57   #13
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo,

wenn möglich wäre es sinnvoll, vorher mal mit ein paar Leuten die Kneipe zu besuchen und ein paar Testbilder zu machen, ggfs mit Laptop, um die Ergebnisse zumindest halbwegs vor Ort zu betrachten und die Kamera- und Blitzeinstellungen anzupassen. Das erspart Dir die Probiererei, wenns drauf ankommt und Du kannst im Vorfeld noch auf eventuelle Probleme reagieren.

Die Freundin, die die Fotos haben möchte, steht bestimmt gerne vorab Modell

Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:13   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich erspare mir diesmal das Herunterleiern ein und derselben Methode, der immer wieder gleichen Tips und das Verlinken der nach wie vor in der Galerie sichtbaren Bilder und verweise einfach auf meinen Fred Neues von der Blitzfraktion.

Wichtig: die Protagonisten, die es zu fotografieren gilt, müssen im Dunkeln sein. Dann kannst du belichten so lange du willst, sie werden immer durch den Blitz scharf kommen.

Fotografie ist das Zeichnen mit Licht, nicht das Malen mit Dunkel. Wenn man sich das verinnerlicht hat, weiß man, was hinter dieser Methode steckt und versteht ganz von alleine diese Art der Fotografie.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:24   #15
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von pansono Beitrag anzeigen
... und regelst über die Zeit den Blitzlichtanteil.
Sorry aber das ist Quatsch!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2012, 21:29   #16
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Sorry aber das ist Quatsch!
Das ist kein Quatsch!
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:30   #17
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Das kann von mir aus sein was es will - es klappt.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:34   #18
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
Das ist kein Quatsch!
Der Blitzlichtanteil wird über die Blende gesteuert ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:38   #19
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Auch das stimmt nur bedingt.

Der Anteil Blitzlicht, den die Kamera in "M" zumischt, ergibt sich aus dem Grad der Unterbelichtung, wenn dieses Bild mit den gewählten Einstellungen ohne Blitz fotografiert würde. Du kannst soweit abblenden, daß du eine Blende unterbelichtest oder du kannst die Belichtungszeit so kurz wählen, daß du eine Blende unterbelichtest - in beiden Fällen wird der Blitzlichtanteil, den die Kamera im TTL-Modus bei der Stellung "M" des Moduswahlrades dazumischt, derselbe sein.

Und diesen Modus wurde vorgeschlagen, kein anderer.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 21:39   #20
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Weil eine weiter offene oder weiter geschlossene Blende nur mehr oder weniger Blitzlicht einfängt aber nicht mehr oder weniger Umgebungslicht?
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfestellung: Geburtstagfotografiern in ner Kneipe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.