![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn es hier in der Nähe ist, warum nicht. 2 Stück reichen. Ich schreibe dir eine PN mit Mailadresse, dann kannst du dich bei mir melden.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
http://www.photoscala.de/Artikel/Das...Kodak-Diafilme
Jetzt wird es ernst mit dem Abgesang auf die gute alte Analogzeit ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich war so frei und hab mal geklebt.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
|
Ich würde das ganze nicht so dramatisch sehen. Im Analogbereich haben wir es ja mit mehreren Teilmärkten zu tun:
- sw-Filme - Farbnegativ-Filme - Diafilme. Dem ersten Bereich geht es vergleichsweise gut. Es gibt hinreichend Viele, die mit Vorliebe sw-Film verwenden. Selbst bei Kodak redet (noch?) keiner von der Einstellung der sw-Filme. Das Segment der Farbnegativ-Filme ist nicht ganz so gut positioniert. Aber auch hier hat beispielsweise Kodak vor wenigen Jahren mit dem Ektar ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Solange die Filmstudios noch viel Film zur Archivierung benötigen, sehe ich hier kein größeres Problem. Problematisch in der Tat ist der Diafilm. Hier werden wir nach der Einstellung der Kodak Diafilme mit Fuji nur einen ernstzunehmenden Anbieter haben. Über die Marktchancen des Rollei Digibase CR200PRO kann man nur spekulieren. Im Vergleich zu früher haben wir heute weniger unterschiedliche Filme, dafür aber bessere. Für einen Abgesang der filmbasierten Fotografie ist es noch zu früh. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Ich finde es auch schade, um jedes analoge Produkt (und das dazugehörige Wissen), das von der Bildfläche verschwindet.
Aber wollen wir uns nichts vor machen, Digitalfotografie hat schon extrem viele Vorteile und sehr viele (zum teil echt nervige) analoge Probleme gelöst. Täglich ein Stück weniger Analog - das ist leider richtig. ![]() Freuen wir uns dass täglich auch ein neues Stück Digital dazukommt (neue tolle Produkte, Funktionen, Software, usw). ![]()
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Blickt man immer nur zurück, so findet man in jedem Bereich etwas, was einem besser gefallen hat.
Doch wirklich befriedigend ist so eine Lebensweise nicht gerade. Ich sehe mehr die Vorteile die sich mir heute bieten, denn wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin, so habe ich mich damals zu chemischen Zeiten doch auch sehr sehr oft geärgert. Die Ausschussrate war einfach höher und auch teuer. Einzig was ich vermisse... das ich damals immer, wirklich immer Bilder in meinen Händen hatte. Heute mutiere ich zum digitialen Bildermessi. ![]() LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Analoge Fotografie wär doch was für Fotowettbewerbe.
Eine regelrechte Shoot-Out Veranstaltung sozusagen: Jeder kriegt nur einen Film (36 Bilder). Damit muß er/sie ein Makro-Thema, Portrait, Sport/Bewegung und Panorama in einer begrenzten Zeit (z. B. 1-2 Std.) in einem begrenztem Gebiet abarbeiten. Die Farbbilder würde man dann bei ein- u. denselben Labor entwickeln lassen. Die Spannung bis zum Ergebnis wäre eines - aber die andere Tatsache ist: Nur wahre Könner der Lichtgestaltung u. Kamera-Beherrschung hätten hier eine Chance. Nur so ein Gedanke... Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich bin ganz froh nicht mehr in der stickigen Dunkelkammer den ganzen Dämpfen und Chemikalien ausgeliefert zu sein. Sofortige Bildkontrolle in der Kamera oder am Rechner ist schon etwas feines. EBV stinkt nicht und macht mitunter auch Spaß. Und wenn schließlich der Ausdruck seinen Weg aus dem Drucker bewerkstelligt, dann ist das doch fast wie früher im Entwicklerbad. Nostalgiker sehen das naturgemäß anders.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|