SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A850 auf SLT A77 umrüsten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2012, 22:02   #11
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Alpha 850

Hallo!

Die Alpha 850 in Verbindung mit dem 50mm 1.4 war für die Eisenbahnfotografie wirklich das non plus ultra, da ich kurze Verschlusszeiten und dennoch Tiefenschärfe brauche.
Außerdem verwende ich das 50mm im MF-Betrieb, ganz einfach im Unendlichbereich auf Anschlag und alles war scharf - da sich das Hauptmotiv bei dieser Optik immer im Unendlichbereich befindet. 50mm deshalb, da dies schon immer so war bei uns - ganz nach der Wiener Schule

Sollte ich die 850 wirklich verkaufen, dann auch das 50mm, denn beim APS-C bringt mir diese Optik nichts mehr. Ebenso käme auch das Tamron 20-40 unter den Hammer.

Dann bräuchte ich aber eine passende Alternative für den Bereich von 35mm, vielleicht das Sony 35mm f1,8 DT SAM, oder die A77 gleich im Set mit dem 16-50 f 2.8.

Das mit dem microadjust will ich auch nicht mehr missen, wobei meine Sony und Minoltalinsen keiner Korrektur bedurften.

LG
Robert
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2012, 22:15   #12
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von Karantania Beitrag anzeigen
Hallo!

Die Alpha 850 in Verbindung mit dem 50mm 1.4 war für die Eisenbahnfotografie wirklich das non plus ultra, da ich kurze Verschlusszeiten und dennoch Tiefenschärfe brauche.
Dafür ist doch Vollformat eigentlich nicht so geeignet. Kurze Verschlusszeiten bei mehr Tiefenschärfe gibt es doch eher, je kleiner der Sensor ist...
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 22:21   #13
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Alpha 850

Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Dafür ist doch Vollformat eigentlich nicht so geeignet. Kurze Verschlusszeiten bei mehr Tiefenschärfe gibt es doch eher, je kleiner der Sensor ist...
Sehe ich nicht so, im Unendlichbereich ist das Erreichen von ausreichender Tiefenschärfe bei Blendenwerten von 5.6 bis 8 kein Problem und dass bei Verschlusszeiten von 1/1000.
Das waren meine Standardeinstellungen bei schönem Wetter, bei Regen usw. wird bei uns nicht fotografiert. Sicher ist ein kleinerer Sensor problemloser, doch mit dieser Kombi hat es immer geklappt.

LG
Robert
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 22:40   #14
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
schwere Entscheidung

Ich hatte die EOS 5D (1) - ebenfalls kein Live View -denn das ist m.M. der Knackpunkt.

Alle haben diese Funktion, aber die Vollformatklasse zaudert herum. Canon hat es mit der EOS 5D Mk II aber geschafft, Sony arbeitet noch an der A99 Klasse.

Vollformat ist schon ein anderer Bildgestaltungsbereich. APS-C ist hier in einer anderen Welt zu finden.

Wenn ich im APS-C ein f2 / 35mm Objektiv nehme, dann entspricht es ziemlich exakt einem f3,5/50mm auf Vollformat.

Das ist die eine Seite.

Die andere ist, dass die A77 ein extrem gutes Werkzeug ist, wenn sie keine Kinderkrankheiten oder Fertigungsungenauigkeiten plagen.

Aber man muss wissen, was man will.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 23:43   #15
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Also ich habe auch lange hin und her überlegt, ob ich meine A850 verkaufen soll und mir nur die A77 behalte. Abgesehen von den noch existierenden FW-Schwächen hat die A77 eine Menge Vorteile gegenüber der A850. Ich habe mir die Frage gestellt, soll ich mir ein längeres lichtstarkes Tele kaufen (>300mm) oder eine APS-C als Ergänzung mit sagen wir mal "gleichwertigem" Effekt. Da die A77 ohne Qualitätsverlust einemn Crop-Faktor von 1,5 hat und mit 24MPix die gleiche Pixelzahl wie die A850, fiel die Entscheidung auf die A77 und ich habe mir mindestens 1000 Euronen erspart. Denn das Minolta AF 400/4.5 gibt es erst ab ca. €2000 . Mit meinem MAF 300/4 APO an der A77 erreiche ich die gleiche Auflösung wie mit einem "theoretischen MAF 450/4 APO" (was somit besser ist als das MAF 400/4.5 APO) .

Eine APS-C mit kleinerer Pixelzahl hätte mir gar nichts gebracht, da ich auch einen Ausschnitt aus dem A850 Bild machen kann. Und ein 2.Body ist auch nicht schlecht wenn er gleichzeitig mit einer kürzeren Brennweite oder einem 70-200er Zoom bestückt ist.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2012, 08:51   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Warum keine Nex zur A850? Du kannst deine Objektive weiter verwenden, hättest LV, hättest Video, alles nett kompakt und eine Immerdabeikamera, wenn die A850 mal zu schwer ist, wäre auch im Repertoire.
Umsteigen von A850/900 auf A65/77 käme für mich nicht in Frage. Ergänzend ja, aber da ist mir das Nexsystem angenehmer.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 09:01   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ne Nex am 70-400? Das wäre das letzte was ich täte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 09:08   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ne Nex am 70-400? Das wäre das letzte was ich täte.
Warum nicht? Im Ernst, das kann man doch an die A850 schnallen. Die Eisenbahnaufnahmen dann mit der Nex machen. Aber jeder wie er mag. Ich möchte weder meine A850 noch meine Nex, die ich meist für Makro einsetze, nicht mehr missen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 09:15   #19
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Aber dann kann er ja nicht die Vorteile einer A77 am 70-400 nutzen. Wie höhere Serienbildgeschwindigkeit, schneller AF, Crop Faktor und diesen Konverter.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 12:00   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also für klassische Tierfotografie ist sicher die A77 besser geeignet, für Zooaufnahmen und Haustiere ist es egal. Ich stelle mir das recht lustig vor, mit 400mm am Crop und 1,5Converter im Wohnzimmer zu fotografieren.

Prinzipiell hast halt bei deinem Objektivpark den Nachteil, dass du im WW Bereich alles neu kaufen mußt und danach im wesentlichen immer noch die gleichen Bilder bekommst. Und wenn dann die A99 oder so kommt und dich interessiert, dann kannst das allenfalls wieder rückabwickeln;-)

Da sollte schon ein klare Linie drinenn sein und dann die Objektive für das jeweilige Format optimiert werden. Weil alle für das DT optimalen Objektive im WW Bereich kannst an der VF nicht verwenden und umgekehrt sinds halt keine WW mehr. Verkürzt gesagt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A850 auf SLT A77 umrüsten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.