Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Preis für Stativ-Set ok ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2004, 10:19   #1
Nox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: 32257 Bünde
Beiträge: 90
ich will hier jetzt keinen Glaubenskrieg losbrechen...
aber welche Art von Stativkopf ist für den Alltag eigentlich praktischer... ?

Kugelkopf (z.B. 322RC2 oder 486RC2) oder
Stativkopf (z.B. 141RC oder 460MG)

ist es möglich mit einem Kugelkopf Panorama Aufnahmen zu machen?
sobald die arretierung gelöst wurde ist er ja gleich in alle Richtungen schwenkbar... hmm
Nox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2004, 10:20   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ArminT
Zitat:
Zitat von newdimage
@ArminT: Der Tipp mit dem Saugfuss war Top...
Saugfuß? Rembrandt?

Isch 'abe keine Saugefuße - wasse du wolle?
Mein Plattenspieler bleibt ganz!

Du hast doch Saugfuß gesagt!

Gruß
Armin
Manfrotto 676

Ist der Tipp nicht von Dir gewesen? Hatte ich so in Erinnerung!
Sonst entschuldige die Verwechslung.

An alle Interessierten:
Zum Plattenspieler: Gute Analoge werden mit hochwertigen Dämpfern (Füssen) versehen, um z.B. Trittschall entgegenzuwirken. Von meinem hab ich noch Ersatzdämpfer (Ersatzfüsse). Diese kann man so umbauen, das Sie als Dämpfer (Fuss) fürs Stativ dienen, ähnlich dem Luxus-Fuss des Monostat, der mir zu teuer ist.
Ich hoffe, ich sorge hier nicht für noch mehr Verwirrung. Lese mal eben mein Horoskop, was mir da heute noch so bevorsteht.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 10:28   #3
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Nox
ich will hier jetzt keinen Glaubenskrieg losbrechen...
... Kugelkopf Panorama Aufnahmen zu machen?
sobald die arretierung gelöst wurde ist er ja gleich in alle Richtungen schwenkbar... hmm
Jein, es gibt auch welche, die eine eigene Panoramaschraube haben, die nur eine Drehbewegung ermöglicht, ohne dass das ganze Geraffel gleich zusammenklappt.

Mir ist der 460MG trotzdem lieber.
Ist aber - wie Du schon sagtest - eine Glaubensfrage.

Gruß
Armin
Ex-Katholik
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 10:34   #4
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von ArminT
...Ich habe die geringere Höhe des 190er bisher noch nie als Problem gesehen - sehr wohl aber das Mehrgewicht des 055er von gut einem Kilo..... Wenn es wirklich mal etwas höher sein muß, kann das 190er ja immer noch die Mittelsäule hochfahren....
Hi Armin,

Laut Datenblatt der beiden Stative ist das Mehrgewicht 500g (1,9Kg zu 2,4kg) die Arbeisthöhe mit ausgefahrener Mittelsäule 145 zu 176(mit ausgefahrenen Hals bin ich übrigens 1,84). Das Mehrgewicht finde ich nicht soo gravierend, der Unterschied in der Höhe schon.

Allerdings gebe ich Dir Recht, normalerweise reicht das 190ger- ich wollte aber auch für die Zukunft gerüstet sein. Wer weis, was mich da erwartet
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 11:18   #5
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von hosand
...Laut Datenblatt der beiden Stative ist das Mehrgewicht 500g (1,9Kg zu 2,4kg) die Arbeisthöhe mit ausgefahrener Mittelsäule 145 zu 176(mit ausgefahrenen Hals bin ich übrigens 1,84). Das Mehrgewicht finde ich nicht soo gravierend, der Unterschied in der Höhe schon. ...
145 + ca. 10 (Höhe des Kopfes - 460MG) + ca. 10 (Höhe der Kamera) = 165 cm.
Meine Augen sind etwa 170-175 über Boden, also muß ich mich max. 10 cm nach unten beugen, bzw. einfach den EVF 45° nach oben klappen.

Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr komme ich übrigens zu der Überzeugung, dass ich bei ausgefahrener Mittelsäule eher nach oben gucken muß, denn nach unten. Also bin ich entweder (ob des fortschreitenden Alters) geschrumpft, oder der Kopf etc. baut noch höher auf. - Ich werde das heute abend mal testen und melde mich morgen wieder. - OK?

Davon abgesehen sind 2,4 zu 1,9 26% mehr - die wollen erstmal quer durch Bamberg geschleppt werden. ;-)

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2004, 11:20   #6
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
PS: Das Mehrgewicht von einem Kilo geisterte noch in meinem Kopf herum aus meiner Berechnung: 055er + 141 gegen 190er + 460MG

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 12:04   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Sowohl Kugelköpfe als auch Neiger haben oft unter dem eígentlichen Kopf eine Möglichkeit den Kopf zu drehen, das wird oft mit dem Zusatz Panorama bezeichnet.

M.E. ist das augenwischerrei. Für ein ordentliches Pano muß die Achse, um die sich die Kamera dreht, exakt vertikal ausgerichtet sein. Bei den o.g. Lösungen läßt sich das nur über die Längenverstellung der Stativbeine bewerkstelligen, das ist nicht wirklich praktisch. Dann muß noch die Kamera über den Drehpunkt ausgerichtet werden, das kann man mit Kugelkopf oder Neiger sicher hinbekommen.

Der richtige Weg wäre es, mit Hilfe des Kopfes die Kamera auszurichten und eine 'Drehscheibe' zwischen Stativkopf und Kamera zu haben, so etwas gibt es z.B. von Novoflex (ca. 100 EUR), eine Alternative ist der Schnellwechseladapter Q-Top von Ideesign, der ein 'Drehen' der Kamera in 30° Schritten erlaubt (ca. 100 EUR). Zur genauen Ausrichtung der Kamera ist dann sicher ein Neiger (evtl. Getriebe) ideal, mit einem guten Kugelkopf kommt man aber vermutlich auch ans Ziel.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 12:33   #8
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von ArminT
...145 + ca. 10 (Höhe des Kopfes - 460MG) + ca. 10 (Höhe der Kamera) = 165 cm.
Meine Augen sind etwa 170-175 über Boden, also muß ich mich max. 10 cm nach unten beugen, bzw. einfach den EVF 45° nach oben klappen.

Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr komme ich übrigens zu der Überzeugung, dass ich bei ausgefahrener Mittelsäule eher nach oben gucken muß, denn nach unten. Also bin ich entweder (ob des fortschreitenden Alters) geschrumpft, oder der Kopf etc. baut noch höher auf. - Ich werde das heute abend mal testen und melde mich morgen wieder. - OK?

Davon abgesehen sind 2,4 zu 1,9 26% mehr - die wollen erstmal quer durch Bamberg geschleppt werden. ;-)

Gruß
Armin
Mit der "Unbequemlichkeit" mich ein paar cm bücken zu müssen kann ich leben. Ich denke da mehr an Situationen, wo man von einem höheren Standpunkt für's Foto benötigt (über den Kopf gewachsene Kinder und so).

Ich bin auf Dein gemessenes Ergebnis der max. Höhe gespannt, kannst Du vielleicht auch noch wiegen?

Ich sehe den Gewichtsunterschied optimistischer mit 20,8%, d.h. das 190 hat 79,2% des 055 Gewichtes - klingt besser
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 12:47   #9
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von hosand
Mit der "Unbequemlichkeit" mich ein paar cm bücken zu müssen kann ich leben. Ich denke da mehr an Situationen, wo man von einem höheren Standpunkt für's Foto benötigt (über den Kopf gewachsene Kinder und so).
Die drei Kinder will ich sehen, die noch höher sind als Du

Zitat:
Zitat von hosand
Ich bin auf Dein gemessenes Ergebnis der max. Höhe gespannt, kannst Du vielleicht auch noch wiegen?
Ja, meine Waage ist aber sehr ungenau, mal sagt sie 96,7 mal 97,6 Kilo

Zitat:
Zitat von hosand
Ich sehe den Gewichtsunterschied optimistischer mit 20,8%, d.h. das 190 hat 79,2% des 055 Gewichtes - klingt besser
Ich weiß,
deshalb habe ich es ja nicht geschrieben.
Mein HP-Business-Consultant war auch schon so schlau.

Ich melde mich morgen wieder.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2004, 20:10   #10
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Re: Preis für Stativ-Set ok ?

Zitat:
Zitat von Nox
Hallo...

habe jetzt von meinem Fotohändler folgendes Angebot bekommen:

Manfrotto Stativ-Set:
MA 055 Pro B + MA 141 RC + MA 681

das ganze für 205,- €
Hallo Nox.
Technik Direct bietet die gleiche Kombination für 189.- Euro an.
Allerdings kommt da noch die Fracht dazu. So gesehen ist das imo ein faires Angebot von Deinem Händler.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Preis für Stativ-Set ok ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.