Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 16-35CZ Schärfen/Qualitätsprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2012, 08:59   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Sorry, ein Zeiss 24-70mm f/2,8 u.A. leistet bei mir gute Dienste seit mehreren Jahren bereits. (und wie ein rohes Ei, habe ich meine Immerdraufs nie behandelt)
Hier muss ich dir uneingeschränkt recht geben. Ich nutze dieses Objektiv, genau wie das 16-35 und das 70-200 schon längere Zeit und es ist immer wieder eine Freude, mit diesen Objektiven und der A850 zu fotografieren. Außerdem müssen wir unterscheiden zwischen Objektiven, deren Defekt ohne äußere Einwirkung statt fand oder wie bei Fritzchen, das Objektiv von außen beschädigt wurde. Dafür kann weder Zeiss, noch Sony, noch Geissler etwas.
Was bleibt ist das leidige Thema mit der langen Wartezeit. Bleibt zu hoffen, dass die Interventionen des Forums, von Christian oder dem Club Sonus was bewirken.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2012, 10:12   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Außerdem müssen wir unterscheiden zwischen Objektiven, deren Defekt ohne äußere Einwirkung statt fand oder wie bei Fritzchen, das Objektiv von außen beschädigt wurde. Dafür kann weder Zeiss, noch Sony, noch Geissler etwas.
Warum müssen wir das unterscheiden?

Es kann immer was passieren wenn man ein Gerät benutzt und bei einem Objektiv in dieser Klasse sollte das einfach auch in sinnvoller Zeit und mit angemessenem Geld reparierbar sein. Das erwartet man bei einem Auto z.B. ja auch ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 17:51   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Megapix Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

habe seit neuestem ein Problem mit meinem 16-35CZ.
Dabei handelt es sich wohl um eine Dezentrierung (ungleichmäßige Schärfe im Rand), trotz sorgsamen Umgang
Ab damit zum Service, sollte ja wohl möglich sein bei so einem teuren Objektiv.
Dann kam der Kostenvoranschlag (kostet mehr als ein neues) , eine Zentrierung ist laut Techniker der Firma G wohl nicht möglich, sondern es muß das ganze Modul erneuert werden!
Garantie ist leider abgelaufen...
Was macht es dann für einen Sinn, so viel Geld für hochwertige Gläser auszugeben, wenn es dann doch ein Wegwerfprodukt für die Mülltonne ist...

Bin auf Eure Meinungen/Tipps gespannt!
Hallo,
das generell mal eine schlechte Nachricht. Doch keine Schlechte ohne eine Gute. Wende dich mal an folgende Adresse. Wäre mal interessant zu sehen, welche Antwort du da bekommst. Jedenfalls würde ich nicht die Flinte ins Korn werfen, ohne alles versucht zu haben. Solltest du dort ein anderes Angebot bekommen, wäre das ein Armutszeugnis für Geissler und strafte einige, wie ich finde reichlich unbedachte Aussagen hier lügen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen.
Achtung: Erschrecke dich nicht über anfallende Portokosten nach Frankreich, da sind schnell mal 20-40 Euro für Porto weg. Aber immer noch besser eine Reparatur die bezahlbar ist und funktioniert mit 30 Euro Porto, als ein defektes Objektiv.

Gruß Wolfgang und
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 21:21   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Das Zeiss 16-35 scheint in der Tat eine Schwachstelle bei der Führung der Zoomgruppe zu haben. Dies haben wir schon viel früher festgestellt. Ich möchte daher hier nicht alles wiederholen, sondern auf diesen Thread verweisen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=dezentrierung

Ich habe eine Dezentrierung festgestellt, als ich einmal mutwillig gegen meine Gewohnheit mit offener Blende Landschaftsbilder aufgenommen habe, um einem Forumskollegen Vergleichsbilder zukommen zu lassen - siehe o.g. Thread.

Die Reparatur bei Geissler dauerte sechs Wochen, da die Führung der Zoomgruppe aus Japan kommen musste. Nun ist mein Objektiv makellos und ich liebe es. Auf das eigenhändig unterschriebene Prüfzertifikat von den Herren Koike et.al. kann man wohl nicht viel geben.

Mein neues Zeiss 1.8/24 werde ich mal demnächst vermessen lassen, wenn ich mein altes Uni-Institut wieder besuche. Alle meine anderen Zeisse sind übrigens perfekt zentriert - alle vermessen. Insbesondere das 24-70 mit dem "Wackeltubus" ist hier echt mustergültig.

Das Zeiss-Bashing / oder Sonybashing springt hier ein wenig zu kurz: Die Sony-Objektive
sind AF-Optiken und damit keinesfalls vergleichbar mit den ZF- oder ZE Optiken. Da gibt es auch gar keine Zooms die mit dem 2.8/16-35 vergleichbar wären. Und das 2/24 hat z.B. eine fantastische Mechanik.

Lichtstarke Superweitwinkel - Zooms sind extrem diffizil in Bezug auf die Zentrierung.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (04.02.2012 um 21:35 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 22:42   #5
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Man kann sich mangelhafte Fertigungsqualität und ungenügender Service auch künstlich schönreden. Mir ist egal, ob es an Zeiss, oder an Sony liegt. Als Kunde möchte man bei hochpreisigen Objektiven ein gutes Gefühl haben und das habe ich persönlich leider nicht:

- Wackelnder Tubus
- Abfallende Knöpfe
- Zoom Creep nach kurzer Zeit
- AF-Ausfall
- Dezentrierung
- Wackelnde Gelis (Fertigungstoleranzen werden nicht eingehalten)
- Schlechte Service von Geissler (Ersatzteile n. vor Ort, es dauert ewig, etc.)
- Schlechter Service von Sony (die interessiert das alles nicht die Bohne)

Ich will ja nicht sagen: Früher war alles besser (dafür bin ich auch zu jung ), aber ich habe einige Minolta Objektive (auch aufwendige Zooms) und die meisten Probleme kenne ich nicht, obwohl einige Objektive schon volljährig sind.

Minolta hatte wohl andere Ansprüche an die Fertigungsqualität. Deshalb würde ich ein baugleiches Objektiv IMMER von Minolta vorziehen, da weiß man was man hat!

Und ich finde es auch schon etwas mutig zu sagen, dass das Zeiss AF 24 F2 eine "fantastische Mechanik" hat. Das Objektiv ist noch jung, wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Desweiteren haben viele Besitzer das oben genannte Problem mit der losen Geli.

Optisch sind die Zeiss Linsen ja sehr gut, aber zu einem hochpreisigen Objektiv gehört auch Beständigkeit. Und wenn eine sauteure Linse kurz nach der Garantie kaputt geht und die Reparatur teurer ist, als der Neupreis, dann fehlen mir einfach die Worte und jegliches Verständnis.

Geändert von KingCon (06.02.2012 um 09:28 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2012, 08:41   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Generell gebe ich dir recht, habe aber immer noch meine Probleme, Geissler etwas in die Schuhe zu schieben, wofür sie möglicherweise nichts können. Bekommen sie keine Ersatzteile geliefert, können sie nicht reparieren. Auch mit der Auskunft ist das so eine Sache. Was wenn Sony ihnen eine Informationssperre verhängt hat. Geissler ist ein mittleres Unternehmen, welches von den Aufträgen von Sony lebt, natürlich auch von anderen. Wenn so ein Auftraggeber weg fällt, reißt das ein großes Loch und kostet möglicherweise Arbeitsplätze.

Bezüglich der Ausfälle von diversen Objektiven von Sony mache ich mir auch so meine Gedanken. Wer allerdings in Canonforen mit liest wird wissen, dass so was bei teuren L-Objektiven auch vorkommt.

Früher war alles besser.
Teilweise stimmt diese These, denn die AF Antriebe von Minolta Objektiven scheinen sehr robust. Aber auch hier gibt es ausnahmen. Das 28-135 hat oft Probleme mit ausgefahrenen Schneckengängen. Man sieht, nichts ist fehlerfrei. Dennoch wäre es gut, Sony würde eine Schippe Qualität drauf packen und die Kunden nicht so verärgern.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 09:08   #7
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Alpha 900 16-35 CZ Schärfen/ Qualitätsprobleme

Guten Morgen,
King Kong trifft den Kern des Ganzen. in allen Belangen.

Wenn About Schmidt die Frage der Schuld erneut aufwirft, sehe allerdings mehr die Ursache. Sony vermarktet Objektive mit klangvollem Namen zu Hochpreisen , lässt jedoch die Fertigung bei einem Fremdlieferanten durchführen, der scheinbar sonst Objektive in einer ganz anderen Liga fertigt. Dazu kommt von Sony wohl noch die Forderung zu verbilligen. Über das Prüfzertifikat, abgezeichnet von Herrn H.Hirano (welches wohl immer dabeiliegt, ) möchte ich nicht spekulieren.
Wenn die Qualtätskonrolle in der gleichen Weise wie zB. bei Tamron (Sony Tochter) erfolgt , nämlich dass nur stichpunktartig geprüft wird und man sich wohl nur auf die Prüfung nach ISO verlässt darf man sich auch nicht wundern.
Aber wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben. (Sie stirbt beckanntlich zuletzt)dass Sony Produktpflege zumindest der hochpreisigen Produkte durchführt. (Das mach zB. Canon und Nikon sehr wohl).
herbyp
PS: Beim 24-70 2;8 liegt das gleiche Problem an.

Geändert von herbyp (06.02.2012 um 09:13 Uhr)
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 09:02   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Aus der Erinnerung an andere Threads zum Thema ist keineswegs so, dass das Zeiss 16-35 nicht zentrierbar wäre. Unser Forenkollege "Thalmann" hat seins z.B. beim Schweizer Servicepartner Sertronics in Spreitenbach zentrieren lassen - auf Garantie.

Bei meinem war eine Führung - auf Garantie- ersetzt worden. Es besteht also der Verdacht, dass hier ein Schwachpunkt des Objektivs ist. Es wäre also recht hilfreich, wenn sich Betroffene hier melden würden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 19:32   #9
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Es wäre also recht hilfreich, wenn sich Betroffene hier melden würden.
Bei meinem verklemmte der Zoom total nach ca. 2 Monaten : Auf Garanite zu Sertronics.
Nach 4 Wochen erhielt ich die Antwort: Die Reparatur wird in Frankreich durchgeführt (wohl in der in diesem Thread so gelobten Werkstätte).

6 Wochen später war ich im Besitz eines reparierten, im Zoom etwas hakeligen ZA.

11 Monate später verklemmte der Zoom wie zuvor, jedoch 2 Monate nach Garantie.
Wieder zu Sertronics: Irreparabel, neues offeriert für ca. 2'200 SFr.

Das Objektiv habe ich online bei Sony erworben. Trotzdem wandte ich mich an meinen Sony Fachhändler und bat Ihn um Hilfe. Eine Woche später war ich im Besitz eines neuen ZA ohne weitere Aufwendungen meinerseits.

Mein Fazit: Weitere Einkäufe werde ich im Fachhandel tätigen, somit erspare ich künftig Ärger und Zeit bei allfälligen Streitigkeiten mit ausgelagerten Reparaturwerkstätten, welche rein Profit orientiert sind und kein Intresse an der Kundenpflege haben.

Gruss, frank

P.S. Nicht nur Sony lagert aus: Servicepartner für Canon in der CH ist die Swisscom
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (13.02.2012 um 19:49 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 16-35CZ Schärfen/Qualitätsprobleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.