SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfsten Punkt eines objektives ermitteln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2012, 10:45   #11
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.851
zum Stativ ...

wäre noch zu sagen: Stabi(s) ausschalten nicht vergessen!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 13:30   #12
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von DevilSTC Beitrag anzeigen
Ich hab halt den Eindruck das wenn ich mit Blitz arbeite die Bilder bedeutend schärfer sind
Hallo,
beim Blitzen "frierst" du das Motiv aufgrund der kurzen Blitzdauer regelrecht "ein". Die Verschlusszeit an der Kamera (z. B. 1/60 sek) ist weitaus länger als die Blitzdauer.

Angenommen du fotografierst einen Skateboarder in der Luft mit Blitz: alles wird knackscharf (was vielleicht nicht unbedingt zum Foto passt).

Mach dasselbe Foto mit derselben Belichtungszeit ohne Blitz: du wirst weitaus mehr Bewegungsunschärfe haben.

Gruß und viel Spaß
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 14:00   #13
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von DevilSTC Beitrag anzeigen
Ich hab halt den Eindruck das wenn ich mit Blitz arbeite die Bilder bedeutend schärfer sind und das schon mit 2,8-4f und sobald ich mit selber Belichtungszeit ohne Blitz bei dem selben Licht arbeite sind die Bilder fade und leicht unscharf aber auf jeden fall bedeutend schlechter als mit Blitz und ich denke das man mit 1/100s schon auch ohne Stativ arbeiten kann
Wie weiter oben gesagt, verwechselt man fehlenden Kontrast schnell mit Unschärfe.
Ob man bei 1/100s ohne Stativ arbeiten kann, hängt zum Einen von der Brennweite ab und zum Anderen vor allem davon, welche Motive man fotografiert. 1/100 kann bei Bewegungen schon deutlich zu lange sein. Der Blitz friert solche Bewegungen natürlich ein, weil seine Abbrenndauer deutlich kürzer ist als die Belichtungszeit.
Zur eigentlichen Grundfrage nach der optimalen Blende:
http://www.elmar-baumann.de/fotograf...he-blende.html
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 14:01   #14
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Ganz allgemein kann man glaube ich ganz grob sagen, dass billige Objektive so um 11 rum die beste Leistung haben und die teuren (v.a. lichtstarke Festbrennweiten) so um Blende 5.6. Ausnahme stellen wahrscheinlich die Superteles wie ein 600/4 dar, welche wohl auf Offenblende getrimmt sind. Das ist zumindest die Quintessenz, die ich so beim Querlesen durch die Forenwelt festgestellt habe.
f11? Da wird die Beugungsunschärfe schon langsam deutlich... Ich lasse mich eines besseren belehren, aber ich habe noch nie ein modernes Objektiv selber oder in einem Objektivtest gesehen, das bei f11 schärfer ist als bei f8. Hast du irgendein Beispiel?

EDIT: Man sollte auch bedenken, dass die A77 mit ihren 24mp schneller Beugungsunschärfe zeigt, als Kameras mit größeren Pixeln

Ansonsten ist es natürlich auch persönlicher Geschmack ab wann man zufrieden ist und ob man sich auf die Bildmitte konzentriert oder auch auf die Ränder schaut. Die Bildmitte ist oft schon sehr scharf bei Offenblende, selbst bei billigen Objektiven.


Aber wie es scheint, liegen deine Probleme eh nicht an der Blende, da du schon verschiedene ausprobiert hast. Um auszuschließen, dass es daran liegt, würde ich in Zukunft einfach auf f5.6 einstellen, selbst wenn es nicht die 100% optimalste Blende bei deinem Objektiv ist, so ist es zu 99% und der Unterschied zu f8 auch nicht dramatisch, falls das die bessere sein sollte.


Wikipedia hat einen guten Artikel zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Blende

Geändert von xedi (31.01.2012 um 14:06 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 14:33   #15
DevilSTC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Danke für die vielen tollen Ratschläge 😃 also ich hab gestern Abend dann mal etwas ausprobiert also Blende 8 ist schon recht gut und einen großen wesentlichen Unterschied zu Blende 11 konnte ich nicht feststellen auch bei Blende 5,6 sind die abbildungsleistungen identisch (marginal aber verkraftbar schlechter) nachdem ich jetzt die Belichtungszeit erhöht habe und mit Stativ und 2s Selbstauslöser gearbeitet habe sind die Bilder fast genau so gut wie freihändig mit Blitz geschossen.

Aber eine verständnis frage wenn ich mit Aufsteckblitz im M Modus arbeite gelten die Werte der Belichtung nicht die ich an der Cam einstelle? ( zumindest hatte ich das jetzt so verstanden)

Ich denke mein problem liegt viel an der Ausleuchtung habe gestern dann auch mal meine Orchidee mit meiner Halogen Taschenlampe angeleuchtet und siehe da auch ohne Blitz ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis! Woraufhin in mir natürlich der Wunsch wächst etwas Portables zum ausleuchten zu besitzen gibt es da etwas gutes und günstiges? Da ich nun ja leider wieder Schüler bin ist mein buget mit dem Kauf der a77 erstmal ausgeschöpft und die frage ist natürlich auch ob ich mit dem Grundgedanken der Ausleuchtung richtig liege! Was haltet ihr davon?
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 19:34   #16
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Die eingestellte Belichtungszeit stimmt schon. Sobald aber das Blitzlicht den Hauptanteil zur Belichtung beiträgt, ist dessen Leuchtdauer der entscheidende Faktor für den Schärfeeindruck. Und diese ist normalerweise schon deutlich kürzer, als die Belichtungszeit (also diejenige, welche der Verschluß vorgibt).

Wenn Du die Leistung des Blitzes reduzierst und die Belichtungszeit wieder verlängerst, kannst Du insgesamt durchaus die selbe Belichtung (mengenmäßig) erzielen. Aber dann eben durch die längere Zeit und damit wieder mit Gelegenheit zu Bewegungsunschärfen...

Günstige Beleuchtungen mit vergleichsweise hellem Licht zum Fotografieren gibt es durchaus: Blitzgeräte! Alles andere ist entweder vergleichsweise schwach oder teuerer und schwerer. Ein Nachteil bei Blitzlicht ist halt (unter anderem), dass es weder zum Filmen taugt, noch vorher zeigt, welche Schatten nachher entstehen...
Daher bieten z.B. Studioblitze auch Dauerlicht, um die Lichtführung zu beurteilen. Manche Systemblitzgeräte bieten als Ersatz dafür ein Pseudodauerlicht durch schnelle Blitzfolgen schwacher Leistung.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 20:57   #17
DevilSTC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen

Günstige Beleuchtungen mit vergleichsweise hellem Licht zum Fotografieren gibt es durchaus: Blitzgeräte! Alles andere ist entweder vergleichsweise schwach oder teuerer und schwerer. Ein Nachteil bei Blitzlicht ist halt (unter anderem), dass es weder zum Filmen taugt, noch vorher zeigt, welche Schatten nachher entstehen...
Daher bieten z.B. Studioblitze auch Dauerlicht, um die Lichtführung zu beurteilen. Manche Systemblitzgeräte bieten als Ersatz dafür ein Pseudodauerlicht durch schnelle Blitzfolgen schwacher Leistung.
Naja also wenn dann eine Beleuchtung aber kein Blitz den hab ich ja schon

Aber so eine Tragbare Lichteinheit die Leicht und Flexibel ist währe mir echt lieb hab heute nochmal ein Paar test s gemacht und ich würde schon sagen das mehr Licht mir wesentlich bessere Resultate bringt naja und in den Kalten Wintertagen ist schönes Licht ja Mangelware Hat denn jemand mit sowas Erfahrung und kann mich da beraten was sinnvoll ist?
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 21:32   #18
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Vielleicht muß ich es noch klarer ausdrücken:
Dauerlicht mit der Intensität eines Blitzes ist definitiv nicht mehr handlich. Es gibt gute Gründe für die Verbreitung von Blitzgeräten zum Fotografieren. Mehr Licht kriegst Du nicht in die Fototasche...

Natürlich kannst Du z.B. auch LED-Leuchten verwenden, die es ja mittlerweile auch in einer gewissen Auswahl gibt. Dir muß halt klar sein, dass die für's Geld keine annähernd vergleichbare Helligkeit bieten können. Am ehesten sind sie also wohl zum Filmen interessant...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 22:40   #19
DevilSTC

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Vielleicht muß ich es noch klarer ausdrücken:
Dauerlicht mit der Intensität eines Blitzes ist definitiv nicht mehr handlich. Es gibt gute Gründe für die Verbreitung von Blitzgeräten zum Fotografieren. Mehr Licht kriegst Du nicht in die Fototasche...
Wer sagt denn das es in die Tasche muss Also zu gut Deutsch ich kann es mir abschminken.... Also Blitz oder gar nichts ist zwar schade aber da kann ich dann wohl nichts machen.
DevilSTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 22:50   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
f11? Da wird die Beugungsunschärfe schon langsam deutlich... Ich lasse mich eines besseren belehren, aber ich habe noch nie ein modernes Objektiv selber oder in einem Objektivtest gesehen, das bei f11 schärfer ist als bei f8. Hast du irgendein Beispiel?
UWWs wie etwa ein 12-24 können am Rand (auf Kosten des Zentrums) bei f11 immer noch an Schärfe gewinnen. An KB, versteht sich.
Denn Beugung hängt auch von der Sensorgröße ab, je größer, desto höher die Blendenzahl, bei der die Beugung einsetzt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfsten Punkt eines objektives ermitteln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.