Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv: Sigma 17-70 F2,8-4,0 / Tamron 17-50 F2,8 / Zeiss 16-80 F3,5-4,5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2012, 21:34   #11
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Hast du beide mal direkt miteinander verglichen?

Frank
Ja.

Sonst würde ich hier keinen Tipp abgeben.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2012, 22:15   #12
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich hatte an der a700 die alte Ausführung des 17-70 und fand es bereits offen im Zentrumsbereich sehr scharf. Vielleicht kannst du ja etwas zur jeweiligen Abbildungs Charakteristik schreiben, das dem TO weiterhilft, sich den doppelten Preis des CZ zu überlegen.
Das 17-70 ist ohnehin kaum lichtstärker denn die 2,8 gelten nur für wenige Millimeter am unteren Ende.

Daß ich nach direktem Vergleich frage liegt einfach daran, daß es schon etliche Postings gab, in denen andere mit Inbrunst Hörensagen oder Phantasie als Wissen dargestellt haben und dich kenne ich einfach nicht so daß ich im Zweifelsfalle eben nachfrage.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 23:04   #13
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Das mit dem hören sagen kenne ich.
Genauso kann ich nicht mehr hören, daß man beim Zeiss rumtesten muss um ein anständiges Exemplar zu erwischen.

Ich hatte das Non OS meines Arbeitskollegen für ein Wochenende. Im unteren Brennweitenbereich war es offen an den Rändern stark verwaschen. Im oberen Brennweitenbereich zeigte es sich, wie schon geschrieben, erst abgeblendet scharf. Ob sich das Zeiss bei doppelten Preis rechnet muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Das Objektiv gibt es aber nicht mehr. RIP durch Sturz. Wurde zu Weihnachten durch ein Tamron 17-50 ersetzt. Das bekomme ich hoffentlich auch geborgt, dann darf ich beim Tamron auch meinen Senf dazu geben.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (20.01.2012 um 23:07 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 12:54   #14
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von Frush Beitrag anzeigen
(...)
es ist nicht so, dass ich die allerbesten Ergebnisse brauche, aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis ist mir sehr wichtig.
Zeiss hin, Sigma her. Der oben zitierte Satz spricht mir sehr dafür, dass das Sigma für dich genau das Richtige ist.
Schau dir mal die Bewertungen in der Objektivdatenbank an. Die sind durch die Bank sehr gut. Und der Preis ist erheblich moderater als der des Zeiss 16-80.

Ich habe das Zeiss, und bin sehr zufrieden damit. Ich kann es Dir auch empfehlen. Wenn der Preis ein Argument ist, und du mit guter statt sehr guter Abbildungsleistung leben kannst, nimm das Sigma.

Die üblichen potentiellen Sigma-Risiken wie Getriebefraß solltest Du natürlich bei der Überlegung einbeziehen, wenn es das 17-70 mit AF-Getriebe sein soll (wenn es das überhaupt noch gibt?).

Bevor jemand fragt: Nein, ich habe das Sigma nicht verglichen. In der Objektivdatenbank gibt es aber genügend Aussagen. Die können nicht alle daneben liegen...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2012, 13:27   #15
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Zitat:
Zitat von Frush Beitrag anzeigen

Habt ihr Erfahrungen damit/ könnt ihr mir eines empfehlen?
Hallo Frush,

ich habe mit folgenden Objektiven Erfahrungen:

Minolta AF:
50 1,7
50 1,4
100 2,8
70 210 f3,5 4,5
70 210 f4

Sony:
18 55
16 80Z

Tamron:
28 200 3,5 5,6
17 50 f2,8

meine Kamera ist der Zeit a580.

Diese Objektive habe ich behalten:
50 1,7 > reicht für mich aus
100 2,8 > wegen Makro
70 210 > f3,5 4,5 > leichter und schneller als f4
16 80Z > fast immer dran

leider habe ich keine Erfahrung mit dem Sony 35 f1,8, ich wünsche mir in Zukunft eine kurzere Festbrennweite wie das 35er.

Gruß
otii

Geändert von otiium (21.01.2012 um 15:26 Uhr)
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2012, 17:24   #16
HamPorts
 
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
Bin vom Tamron 17-50 f2.8 auf das Sony 16-80 f3.5-4.5 gewechselt & bereue es keineswegs.

War mit dem Tamron zwar nie unzufrieden - das Sony beeindruckt mich jedoch einfach mehr. Subjektiv durch bessere Farben, eine geniale Schärfe bei Offenblende (Dafür lichtschwach bzw. lichtschwächer) und halt der tolle Brennweitenbereich...

Ich habs' gebraucht gekauft für 490€ - den Neupreis bzw. jeden Preis über 600€ sehe ich aber als deutlich überzogen an...

Beim Tamron ist das Preis/Leistungsverhältnis hingegen echt Top - gerade bei den derzeitigen Gebrauchtpreisen...
HamPorts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neues Objektiv: Sigma 17-70 F2,8-4,0 / Tamron 17-50 F2,8 / Zeiss 16-80 F3,5-4,5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.