![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
|
Ich würde dir zum Anfang auch die angesprochene Lösung mit Systemblitzgeräten empfehlen. Ich hatte ebenfalls mit mehreren alten Minoltas (5400HS, 5400xi), Schirme, Neiger, Stative und Funkauslösern angefangen.
Als Alternative mit Studioblitzköpfe 2 Walimex Pro mit 200 bis 300 Watt (ich nutze 200er) die ich für zuverlässig und ausreichend halte. Das zusätzliche Einstell-Licht im Vergleich zu den Systemblitzen ist nicht zu unterschätzen... Gruss Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Die Frage zwischen Studioblitz und Aufsteckblitz würde ich zu Beginn mal so stellen: Willst du den Blitz auch mal draußen einsetzen, dann hole dir einen Aufsteckblitz. Bleibst du nur drinnen und ist dir drinnen ein Einstelllicht sehr wichtig, und dich stört die Kabelage nicht, dann hol einen Studioblitz.
Richtig oder Falsch gibt es m.E. hier nicht - kommt immer drauf an, was du am Ende machen willst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Blöde an der Geschichte ist halt, dass mit Einstelllichtern = Studioleuchten viel schneller Fehler siehst und genauer korrigieren kannst. Wenn du dann die Übung und ein Gefühl für das Equipment hast, ist das Einstelllicht bei weitem nicht mehr so wichtig. Dann bringst das mit Systemblitze mit Sobo oder Schirme genauso hin und bist halt deutlich mobiler.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich würde nicht auf das Einstelllicht verzichten wollen. Und es müssen für mittlere Räume auch nicht die stärksten Studioblitze sein. Meine haben 260Ws und arbeiten immer ca. auf 1/4 Leistung bei einer Fläche von ca. 12qm. Die waren auch gar nicht so teuer. Guck einfach mal bei Foto Morgen, wo es relativ günstige Sachen auch von Jinbei gibt. V.a. die Schirmsoftboxen sind genial, da günstig und schnell aufgebaut ![]() LG, Melanie
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
|
Hallo
Ich Arbeite zur Zeit mit einigen Energiesparlampen die sehr stark sind. Die haben aber den großen Nachteil das man sie nicht Einstellen kann. Dann habe ich noch einige Hintergründe, Stative usw. Nun werde ich mir so was zulegen. Was haltet ihr davon, für ein kleines Studio? http://www.ebay.de/itm/180W-Studiobl...item3a6d105dc3 Mirko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja die machen Licht.... nur man sollte bedenken das es wirklich unterste Schublade ist was man sich da ins Haus holt ![]() Hauptproblem...du kannst KEINE Vorsätze(Lichtformer will ich das nicht nennen) benutzen denn... die "Blitzröhre liegt eng im Gehäuse" und nicht "frei".... damit sind sie nur direkt nutzbar oder in Schirme ![]() SoBos must du dann simulieren z.B. mit transparenten Falter(5in1) Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
Damit wirst du kein Spass haben, Das ist wirklich 08/15-Kram (bestimmt Mettle).
Es gibt im web fiele tips für home-studios |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
mit diesem Anfänger-Set dürftest Du mehr Spaß haben (ich bin zumindest sehr zufrieden)
http://www.fotomundus24.de/shop/d%C3...cicohfdf91j600
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Also ich persönlich würde zu folgendem raten:
- gutes Stativ mit Galgen (gibt es von Manfrotto und ist etwas teurer; aber das Ding ist sein Geld wert); insbesondere wenn man ein Einstelllicht hat macht sowas Sinn, da man damit echt schnell arbeiten kann - einen Studioblitz (ich hab einen vom freundlichen Polen für 140 EUR (Quantuum R+ 300); Vorteil: Bowens-Anschluss; Schirm, Softbox, Beauty-Dish...alles kein Problem Aufstocken kann man dann schrittweise. ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Die Oktosoftbox ist eine billige Schirmsoftbox (Was ja nicht schlecht sein muß, ich verwende so was auch, aber es ist kein Okto). Unbegrenzg erweiterbar ist das auch nur der Stuß der Werbung. Ob du den Reflektor abnehmen kannst, ist nicht ersichtlich, schaut aber nicht so aus. Wenn die Blitzröhre nicht frei liegt, kannst jede Adaptierung an sinnvolle Lichtformer vergessen. -> langfristig rausgeschmissenes Geld. Schau dass ein Set mit Bowens Bajonett oder ähnlichem kriegst, und du bist langfristig besser dran. Die Leistung ist nicht das Problem, ich komme auch mit 200Ws aus, etwas mehr kann aber nicht schaden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|