![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: bei Strausberg
Beiträge: 16
|
Man sollte dich dazu vergattern jede Woche mindestens einen Beitrag zu schreiben. Ich kam nicht umhin meine Frau das erstmal lesen zu lassen. Einfach köstlich.
Ich bin ja auch gerade im "Kaufrausch der a 77", die 700-er habe ich gerade verkauft, mit etwas Tränen in den Augen. Ich hoffe meine Erwartungen erfüllen sich auch in so angenehmer Weise. Bei der 850-er war das fast ernüchternd. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.06.2008
Beiträge: 94
|
Großartig - ein toller Beitrag, der auch etwas nachdenklich macht.
__________________
http://iit06.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Auch wenn ich mich eigentlich gegen solche Gefühlsduseligkeiten Technik gegenüber verwehre, kann ich das doch gut nachvollziehen. Immerhin ist die A700 die Kamera, mit der ich seit ihrer Geburt die Entwicklung meiner Kinder dokumentiert habe. Ich kann mich noch erinnern, daß ich am Tag der Vorstellung der A700 im Urlaub in der Türkei war und mir in einer stillen Stunde extra 'ne Stunde (oder so) Internetzeit im Hotel gekauft habe, um am Tag der Vorstellung up to date zu sein (SAR gab's damals glaube ich noch nicht, heute weiß man ja praktisch alles schon lange vor der offiziellen Präsentation). Zum Leidwesen meiner Frau versteht sich und sie hatte eigentlich auch Recht. Aber ich war damals echt aufgeregt und dann auch ziemlich begeistert von der Kamera. Gekauft habe ich sie aber nicht sofort, ich habe erst noch etwas gespart und als es dann diese cashback Aktion gab, habe ich zugeschlagen.
Jetzt habe ich auch die A77, welche mir ebenfalls sehr gut gefällt. Vor allem tue ich mich mit der Bedienung der A700 nun etwas schwer - einmal umgestellt ist das Vergangene schnell ungewohnt, zumindest geht es mir so. OK, das wäre nach ein paar Stunden wohl auch wieder anders. Jetzt würde ich die A700 gerne verkaufen, aber das scheint gar nicht so einfach zu sein, bzw. nur über einen Preis zu gehen, den ich eigentlich zu schmerzhaft finde (tja, Angebot und Nachfrage halt). Die D5D, meine erste DSLR, habe ich u.a. deshalb damals behalten und die ist heute so wenig wert, daß ich sie wohl auch noch weiter behalte (liegt im Schrank und wird gelegentlich für Produktfots genutzt, weil sie dafür ausreicht und ich bei dem Thema irgendwie besser mit ihr klarkomme als mit den neueren Kameras). Der A700 wollte ich dieses Schicksal ersparen, aber jetzt habe ich auch schon überlegt: doch behalten (als besseren Zweitbody, bzw. aus Sentimentalitätsgründen), zur IR-Kamera umbauen ... ?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.01.2012 um 23:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
|
Ja, diese Überlegungen kann ich nachvollziehen...
Meine Freundin hat auch eine A700, die sie aber nie benutzt. Sie liegt seit nunmehr 2 Wochen in der Küche herum, aber jedweden Versuch, sie dazu zu bewgen, die Kamera zu verkaufen, rufen giftige Reaktionen hervor :-) Ich habe also somit Zugriff auf zwei 700er.... aber ich kann meine deshalb dennoch nicht hergeben und fürchte mich vor dem Tag, an dem ich sie in einer Elektroramschschublade, wie wir sie wohl alle haben, finde oder zu einem Kampfpreis verschleudere. Nein, dieser Tag darf und wird nicht kommen! Langsam beginne ich zu begreifen, wie alte Menschen immer noch an ihrer "Schrankwand Eiche Rustikal" und ihrem Blaupunkt-Fernseher von 1983 hängen können. Diese "Eine Kamera fürs Leben"-Mentalität übt einen großen Reiz aus und ist ja eigentlich das ureigenste Hoheitsgebiet von Leica und tatsächlich würde mich der Kauf einer Leica M9 mehr als reizen... Aber hey - wieso nicht mal "Eine Sony fürs Leben"? Irgendwann in 30 Jahren werden mich die Jungspunde wahrscheinlich belächeln, wenn Sie mit ihrem Neuro-Implantat 3D-Modelle der Umgebung erstellen und gleich über ein Funkinterface auf einen Erinnerungschip uploaden - während ich mit meiner Alpha 700 durch die Stadt schländere und auf einen "Auslöser" drücke. Wenn ich dann einem Polizisten, der mich fragt, was ich da mache, erzähle, dass ich nur gerade "manuell scharfstelle", werde ich wahrscheinlich wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Verinigung festgenommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
|
Hallo KunstAusLicht,
es hat Spaß gemacht, deine Liebesgeschichte zu lesen. Inzwischen sind einige Monate ins Land gegangen und ich frage mich, ob deine euphorischen Anfangsgefühle sich zu einer dauerhaften echten Liebe gemausert haben. Mich interessiert in erster Linie, wie du auf Dauer mit dem elektronischen Sucher klar kommst. Kann deine neue Liebe all deine Erwartungen erfüllen und dich auch auf dem Gebiet voll und ganz zufriedenstellen? Wie sieht es aus, wenn du die Alpha 77 manuell scharf machst, kriegst du das optimal hin? Lass doch mal hören, wie sie sich auf dem Gebiet anstellt. ![]() Gruß cucu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 38
|
![]()
Dein Artikel beschreibt auf wunderbare Weise exakt, was ich vor kurzer Zeit durchgemacht habe. Mein Umstieg von 700 zu 77 ist wirklich so verlaufen. Und nun sitze ich hier an meinem Schreibtisch und überlege, ob ich meine geliebte 700 wirklich verkaufen soll....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Schöner Artikel. Ich habe dazu eigentlich nur eine einzige Frage:
Wo bitte findet man eine Freundin, die einem ein CZ 24-70 zum Geburtstag schenk?!??! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Ich fang gleich an zu heulen...
![]() Schon reichlich dick aufgetragen, andererseits aber auch nett. Ich hab ja keine A700, kann aber Deine Feelings gegenüber der A55 gut nachvollziehen. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
![]()
Wenn ich mal statt ihm antworten darf
![]() Ich nutze neben einer beruflichen a77 nun die a65 privat. Vorher hatte zunächst die a55, die a33/35 und letztlich die a57 parallel zur a65 für jeweils ein paar Wochen zum privaten Test. Ich war anfänglich überaus skeptisch gegenüber dem EVF, bin von meiner Historie seit der SRT 101b bei Minolta, dann digital zu Sony. Beruflich kommen neben der relativ neuen a77 noch einige Canon 5dMK2 hinzu. Nun also die a55. Der erste Blick durch das EVF lies mich noch skeptisch, aber überaus erfreut das große und helle Sucherbild erfahren. Sowas kannte ich nur von den FF und den analogen SLRs. Dennoch blieb ich sehr verhalten, hatte parallel noch eine a580 hier, die ich irgendwie anfangs lieber nutze. Sie lag besser in der Hand, der OVF war vertrauter. Aber ganz seltsam, je länger ich die a55 nutzte, desto mehr musste ich mir eine gewisse Begeisterung für den EVF eingestehen. Die Infos und die Wasserwaage sind genial, die Nachteile verschwindend gering, die Geschwindigkeit grandios. Die a55 hatte noch ein paar Macken und ein recht kleines Gehäuse, mit dem ich mich zur Not aber auch angefreundet hätte. Die dann eintrudelnde berufliche a77 lies mich nach einem ersten Blick durch das Okular stutzen: doch kein EVF, FF-Kamera? ![]() ![]() Sony brachte die a57. Das ist es doch, ein Gehäuse wie bei der a65, vernünftige 16MP, dazu ein modifizierter EVF. Wieder hatte ich das Glück, die Kamera parallel zur a65 ausprobieren zu können, es wurde dann die a65, die Gründe dazu habe ich hier schon öfter dargelegt und das soll hier nicht erneut zu einer 16/24MP Diskussion ausarten. ![]() Zum Vergleich der Sucher: OLED leuchtet aktiv und baut das Bild, ähnlich wie ein Plasma-Bildschirm, auf einmal auf, LCD wird hinterleuchtet und baut das Bild zeilenweise auf. Ohne direkten Vergleich sind beide EVF Spitze. Hat man beide Kameras in der Hand, überwiegen die Vorteile des OLED, der nur den marginalen Nachteil des leichten Flimmerns in bestimmten Situationen haben kann. Dafür stimmen die Farben eher und zumindest theoretisch ist OLED wesentlich schneller (1000x) als LCD. Ganz empfindliche Naturen bemerken die höhere Auflösung des OLED. Ich würde mit beiden EVF glücklich werden. In der Summe kann ich sagen, dass die a65 bis auf ganz wenige kleinere Abstriche die Kamera ist, auf die ich gewartet habe - als eher traditionell eingestellter Knipser, der zuvor seine Hand für den OVF ins Feuer gelegt hätte. ![]() Geändert von buddel (15.08.2012 um 16:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|