Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2012, 16:03   #11
Stetson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Ich muss ende nächste Woche nach Wiesbaden, da werde ich mir mal in einem großen Fotoladen die Makro-Objektive anschauen. Habe jetzt ja bereits viel drüber gelesen und zwei in die Engere Auswahl genommen.

Das Tamron 60/2,0 wäre dabei auf Platz 1 da Innenfokusierend und nahezu gleicher wenn nicht sogar etwas größerer Abstand zum Insekt. Platz 2 wäre dann das Tamron 90/2,8 DI. Werde auch meine Alpha500 mitnehmen und direkt daran Testen.

Evtl. kann ich mir dort noch das ein oder andere Live anschauen, aber letzten Endes muss der Preis für mich noch bezahlbar sein.

Danke erst mal.


Ps: Denke auch das die neueren Sigmas mit HSM keine Probleme mehr machen, habe ja selber eins, jedoch liest man hin und wieder andere Probleme die mich beim Kauf zumindest beeinflussen.
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2012, 09:01   #12
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Stetson Beitrag anzeigen
Evtl. kann ich mir dort noch das ein oder andere Live anschauen, aber letzten Endes muss der Preis für mich noch bezahlbar sein.
Wenn du eine preiswerte Alternative suchst (um 120 Euro gebraucht), dann schau mal nach Cosina/Voigtläder/Soligor 100mm Macro f3.5. Haptik ist miserabel bei diesen Macros, aber die Bildergebnisse sind einwandfrei und lassen sich (mE, ich konnte mein Cosina gegen ein Tamron 90mm f2.8 antreten lassen) nicht von teureren Macros unterscheiden.

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 09:15   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Was man nicht außer Betracht lassen sollte ist, dass das 90mm Tamron eine hervorragende Portraitlinse ist, der auskopplebare Fokusring, die angenehme Haptik, das tolle Bokeh, scharf selbst bei offenblende. In meinen Augen spricht hier alles für das Tamron, das man ohne zweifel auch gern gebraucht kaufen kann, was ich mich beim Sigma nicht trauen würde. Da würde ich mich nicht mal neu trauen. .

Tamron, was sonst. Wenn das nötige Kleingeld passt, nimm das 180er. Vom 60mm würde ich dir abraten, weil es nur für APS-C Sensor geeignet ist. Das bringt Nachteile, falls du mal auf Vollformat umsteigen willst und schränkt den Kreis möglicher Käufer ein, wenn du es mal weiter verkaufen willst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 11:33   #14
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Beim Kauf eines Objektives gibt es so viele Möglichkeiten, so viele Kleinigkeiten zu beachten, daß ich noch nie, auch nur annähernd, an den Wiederverkaufswert gedacht habe. Aber das liegt mir anscheinend im Blut. Ich fahre nämlich auch NUR einen Japaner und keinen Mercedes, dessen Wiederverkaufswert wahrscheinlich höher wäre.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 12:00   #15
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
OT: Dein Japaner verliert vielleicht prozentual mehr an Wert, dafür ist es aber am Neupreis gemessen höchstwahrscheinlich absolut mehr Wertverlust als beim Mercedes Also könnte man auch sagen, du hast dir doch Gedanken über den Wiederverkaufswert gemacht

Davon abgesehen, finde ich, dass das 60iger Macro ggü. dem 90iger keine wirklichen Vorteile aufweist und noch dazu ist es ein reines APS-C Objektiv. Ich sage nicht, dass es schlecht ist, denn das stimmt definitiv nicht. Ich habe es mal getestet, weil ich mir überlegt habe, ein Makro in meinen Objektivpark aufzunehmen. Aber will man dann doch vielleicht mal auf Vollformat umsteigen, geht es mit dem 60iger nicht, mit dem 90iger schon.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2012, 12:37   #16
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Das mit dem Vollformat ist für mich der einzige erwiesene Nachteil des 60ers und die Innenfokussierung der einzige erwiesene Vorteil. Sonst sind es eher Kleinigkeiten, die beide unterscheiden. Das 60er hat noch dazu das etwas angenehmere Bokeh. Aber das fällt wahrscheinlich schon wieder unter pers. Geschmack. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 14:37   #17
Stetson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
Alpha 500

Da mich das Vollformat nicht reizt (da ich selbst die Alpha500 nicht ausreize)und mir der Wiederverkaufswert bei kauf eines Objektivs erst mal nicht Interessiert werde ich mir die Objektive unvoreingenommen in Natura ansehen und auch testen. Mal sehen ob ich eins aus Wiesbaden mitbringe oder ob ich doch noch etwas warte.
Stetson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 08:57   #18
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Beim Kauf eines Objektives gibt es so viele Möglichkeiten, so viele Kleinigkeiten zu beachten, daß ich noch nie, auch nur annähernd, an den Wiederverkaufswert gedacht habe. Aber das liegt mir anscheinend im Blut. Ich fahre nämlich auch NUR einen Japaner und keinen Mercedes, dessen Wiederverkaufswert wahrscheinlich höher wäre.
Lg. Mandy

Hallo Mandy,
ein Makro Objektiv ist etwas ganz spezielles und nicht mit anderen Objektiven vergleichbar. Was nun wenn man merkt, das einem Makro so ganz und gar nicht liegt. Gerade bei Makrofotografie stellt sich, wenn man zu beginn keine guten Bilder hin bekommt, der Frust ein. Deshalb erwähnte ich hier den Wiederverkaufswert. Er ist hier ungemein wichtiger, als bei einem 17-50.

Im übrigen fahre ich ein Tschechen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 17:02   #19
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
....und den Arbeitsabstand sollte man beachten. Ein 50er oder 60er Makro ist für stille Sachaufnamen gut geeignet. Kleintiere, Insekten sind dann schnell auf der Flucht (Fluchtdistanz), das 90er oder 100er ist da schon besser geeignet - noch besser ist 180 mm. Aber das 180er ist für Freihand sauschwer und die Verzitterung lässt grüssen.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 17:24   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Heinz,

der Arbeitsabstand zwischen Vorderlinse und Objekt ist beim 60er ähnlich wie beim 90er. In diesem Punkt also kein großer Unterschied zwischen den beiden Objektiven.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.