Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50 1.4mm Getriebeschadengefahr? und SLT-kompatibel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2011, 17:45   #11
Karantania

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
Alpha 850

Aha, also nun doch kein Sigma - und was nun

Werde mir doch das gebrauchte Sony krallen, wenn es keinen Fehlfocus hat, welcher mit Microadjust nicht zu korrigieren ist, werde ich es mir wohl schnappen müssen.

Auf alle Fälle ein Dankeschön für die Inromationen.

LG
Robert
Karantania ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2011, 21:20   #12
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Karantania Beitrag anzeigen
Aha, also nun doch kein Sigma - und was nun

Werde mir doch das gebrauchte Sony krallen,
Du gibst Dir die Antwort schon selber.

Das Sony begeistert vor allem durch seine Kompaktheit. Klein, leicht, immer dabei. Ich setze es meist ab f/2 ein. Darunter wird es weich, was aber nicht immer verkehrt ist. Das Sigma wäre mir auch zu gross und schwer im Vergleich zum mehr an Bildqualität.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 18:46   #13
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Also mein Sigma 50mm f1,4 ist schon an der A 700 sowas von scharf bereits bei Offenblende gewesen, allerdings ist es wie schon geschrieben, groß und schwer.

Der Af sitzt perfekt bei allen Einstellungen und verhält sich nach einem diversen Update durch den Hersteller an der A 77 nicht anders.

Also imho jede Empfehlung wert
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 20:13   #14
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von bördirom Beitrag anzeigen
Also mein Sigma 50mm f1,4 ist schon an der A 700 sowas von scharf bereits bei Offenblende gewesen, allerdings ist es wie schon geschrieben, groß und schwer.

Der Af sitzt perfekt bei allen Einstellungen und verhält sich nach einem diversen Update durch den Hersteller an der A 77 nicht anders.

Also imho jede Empfehlung wert
Hallo

... eben nicht das 50/1,4HSM funktioniert an einer SLT nur nach Modifizierung durch Sigma ...
Bei diesem Objektiv sind sogar 2 Sachen davon betroffen 1. der HSM-antrieb:
http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html
2. das Bajonett selbst : diese Serviceinformation ist allerdings nicht mehr zu finden ... ich habe allerdings selbst 2 Objektive im Oktober modifizieren lassen , damals waren alle Objektive an SLT-Kameras betroffen ( mehr oder weniger- das Ganze hat nicht einmal Sigma "zuordnen" können) bei den Linsen wurde (wenn noch möglich) das Bajonett ersetzt.
Es könnte sein das das 50/1,4 HSM schon solch ein neues Bajonett von Werk aus hat dann müßte ein SLT Aufkleber daran sein ...

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 20:21   #15
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich habe ein drei Jahre altes Sigma 1,4/50 und es funktioniert an der A77 bis jetzt(!) OHNE update durch Sigma...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2011, 22:25   #16
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ob das Sigma viel besser ist (und ob überhaupt) als das Minolta oder Sony 50er, da streiten sich die Gelehrten
Es streiten sich m.E. lediglich die Gelehrten, die nur eines von beiden Objektiven kennen. Wer beide kennt, kann den tendenziellen Unterschied schon erkennen:
Bei großen Blendenöffnungen liegt das Sigma schärfemäßig vorne, bei kleinen das Sony/Minolta. Es bleibt daher die Frage, wo man sein 50/1.4er in erster Linie einsetzt.

Es scheinen seltsamerweise viele Besitzer Probleme mit einem Backfokus beim Sony zu haben (u.a. ich), auf jeden Fall mehr als beim Minolta, so dass man möglicherweise diese beiden Ausführungen nicht gleichsetzen darf. Einige wenige berichten dagegen beim Sigma von einem Frontfokus.

Es bleibt wahrscheinlich wie immer auch Glückssache, wie das Exemplar, welches man zufällig beim Kauf erwischt, mit dem eigenen Gehäuse harmoniert.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 23:43   #17
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe ein drei Jahre altes Sigma 1,4/50 und es funktioniert an der A77 bis jetzt(!) OHNE update durch Sigma...
Hallo

... das ist aber bestimmt nicht die HSM-Version --- Oder?

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 23:49   #18
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Doch!

Oder gibt es eine andere Version?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 03:12   #19
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Doch!

Oder gibt es eine andere Version?
... das wußte ich nicht das Sigma schon 3Jahre HSM-Linsen für Sony baut ...
trotzdem ist lt. Sigma selbst das 50/1,4 betroffen.
Da scheinst Du richtig Glück damit gehabt zu haben.

Gruß uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 08:05   #20
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wie äußert sich ein nicht funktionierendes 1,4/50?

Bei mir wird richtig belichtet und der AF funktioniert sehr gut, leise und schnell. Vielleicht bin ich zu unkritisch, aber mir geht beim 1,4/50 nichts ab.

Vielleicht bei irgendeiner Blitzfunktion? Denn geblitzt habe ich kaum noch mit dem Sigma...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50 1.4mm Getriebeschadengefahr? und SLT-kompatibel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.