![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ab März soll es doch ein modernes 2,8/300 von Sony geben, das 500/4 muss dann ja auch bald erscheinen. Es würde mich nicht wundern, wenn auch gleich das 2,8/70-200 ebenfalls neu aufgelegt wird. Den Termin würde ich noch abwarten, bevor Du teuer in Teleobjektive investierst.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
Also ich verwende ein Sigma (Bigma) 50-500mm und bin von den optischen Leistungen mehr als possitiv überrascht worden. Mein Bigma ist für SLT Kameras modifiziert worden und noch eines aus der letzten Serie ohne HSM.... Die Sigma 150-500 und 170-500mm sollen nicht so gut sein (das 170-500mm habe ich selbst getestet und es war schlechter) Generell gibt es zu den Sigma Linsen zu sagen das diese optisch gut sind aber immer wieder Probleme an Sony Kameras haben ( Zahnfrass, Chip , Bajonett , HSM-Antrieb) meist hilft der Sigma Kundendienst gratis - aber bei älteren Linsen gibt es Probleme ... Ich würde auf das Sigma 85mm f1,4 mit meinen jetzigen Wissensstand verzichten da es ja sehr gute Alternativen dazu gibt. Wenn Du allerdings billig an ein gebrauchtes ran kommst sieht das schon wieder anders aus. Das Sigma 85mm f1,4 ist lt. Sigma unbedingt zu modifizieren an einer A77!!! und mir auch zu teuer.http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html Es gibt noch einige andere Sigma Service Hinweise zu Sigma Objektiven an Sony Kameras- einfach mal schauen. Für mich wars das für Sigma ...... (bezieht sich auf Neue Linsen) Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 44
|
OK, danke schon mal für eure rege Beteiligung
![]() Das 70-400mm G ist natürlich ein super Objektiv da dürft ihr mich ned falsch verstehen aber bei Zooms ist es nun mal so das sie an den Enden am schwächsten sind und ich erwisch mich selbst immer dabei, dass ich trotzdem so hoch mit der Brennweite gehe wie möglich (Brennweite kann man leider nie genug haben ![]() Meine bisherige Ausrüstung war eine Eos 7D mit unter Anderem 70-200mm f2.8 IS USM Das Sony 70-200mm habe ich bewusst außer Acht gelassen weil es mir für das Geld zu wenig bietet im Vergleich zum Minolta 200mm f2.8 Das angekündigte Sony 500mm f4 klingt interessant aber was schätzt ihr wird der Preis sein? Bei über 2000€ muss ich passen... Meint ihr ein Minolta 300mm f4 mit 1,4TK wäre dem 70-400mm G überlegen? MFG Marcurion |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Je nachdem wie ein Objektiv gerechnet ist kann es auch mal am Ende seine stärken haben .. ich meine sogar das das Tamron 70-200 irgendwo in der mitte am schwächsten sein soll ..135 oder so glaube ich (uhne gewähr aus dem Kopf heraus) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Shooty, das ist ein Mythos, wenn das Zoom, um das es geht, das 70-400 G SSM ist
![]() Nein, noch einmal im Ernst. Das 70-400 ist über jeden Zweifel erhaben, und das haben mir hier gleich eine ganze Handvoll Besitzer dieser Ausnahmelinse frei Haus bestätigt. Wer jetzt immer noch der Meinung ist, daß ein Zoom am langen Ende schlecht sein muß, weil das eben immer so ist, der hat halt noch nie damit fotografiert. Was verständlich ist bei jemandem, der von einem anderen System kommt ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Auch wenn das bei einigen Telezooms der Fall ist, hat das noch keine generelle Gültigkeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...sony_70400_456
Auch mit TK ist das 70-400 brauchbar. findet man einige Berichte im Forum darüber. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]()
Hallo
@Marcurion Ich schlage Dir mal vor in Deinen Profil Deinen Wohnort zu schreiben damit wir wissen ob wir evtl. ein Treffen machen können zwecks Erfahrungsaustausch und Test des 70-400mm bzw. mein 50-500mm..... Übrigens habe ich Bilder mit dem Bigma in der fc unter: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/26007538 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/13520531 um mal 2 von vielen zu nennen ... Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Nein.
Was die Schärfe betrifft, kann das Minolta Apo 4/300 mit original 1,4x Konverter mit dem Sony 70-400 mithalten. Aber Farbsäume sind beim Minolta wesentlich störender. Das Sony ist da fast perfekt. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Joachim |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|