![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
|
Zitat:
![]() Das mit dem Mäusebussard wird wohl hinkommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Ich denke, den Rauhfussbussard kann man ziemlich sicher ausschliessen.
Bleibt Mäusebussard. Einen Habicht so entspannt in offenem Himmel segeln zu sehen, erlebt man im übrigen extrem selten. Das sind eher Tiefflieger, die Deckung geschickt nutzen. Rasant und effektiv. Kreisen tun die nie einfach so, sondern sie bewegen sich eigentlich nur bei Balz, Zank und Wanderung in offenem Himmel. Viele Grüße Ingo Wieso Eidechsen? Ich fordere jeden heraus, mir ein Tier (ausgenommen Ameisen, Steinkorallen, Kleinschmetterlinge, Milben, Zecken und exotische Kleinspinnen) -in einem Foto, das die typischen Merkmale erkennen lässt- zu zeigen, das ich nicht zumindest bis auf Gattungsniveau bestimmt bekomme (Ich weiss, wo meine weiteren Grenzen sind, bezweifle aber, dass da jemand drauf kommt, geschweige denn so ein Foto auftreibt) ![]() ![]() Wer das schafft, darf sich bei mir einen Gratisgecko aus eigener Zucht abholen ![]() Geändert von ingoKober (08.12.2011 um 10:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Es ist sicher ein Mäusebussard. Der kam mir einmal so nahe, daß ich es nie vergessen werde.
![]() Gruß, Joke |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.403
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 694
|
Danke nochmals an alle - und an Ingo auch einen Dank für die interessante Erklärung.
Es sah schon sehr erhaben aus, wie der Mäusebussard am Himmel so schwebte. Gruß Ralph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]() Das Bild ist bestimmt schon 15 Jahre alt und die Ente wahrscheinlich schon Rentner ![]() Ralph wenn das mit dem Bild für dich nicht OK ist, nehme ich es sofort wieder raus. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: Köln
Beiträge: 694
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Uff, gleich was schweres. Definitiv keine juvenile Reiherente. Diese Ente gehört für mich vielmehr in die Gattung Bucephala und ich halte sie für ein juveniles unausgefärbtes (gemein, sowas zu zeigen) Männchen von Bucephala islandica, der Spatelente also.
Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (08.12.2011 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
![]() ![]() ![]() ![]() Aber im ernst, ich hab schon so oft danach gesucht was es wohl sein könnte, warum sollte ich es dir dann leicht machen. ![]() Aber herzlichen Dank jedenfalls, so weiß ich wenigstes endlich mal was das ist. ![]() Ach so, bevor ich es vergesse, das ist auch kein Wildlife, die hab ich vor zig Jahren mal in irgendeinem Zoo fotografiert, ich weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr in welchem und ich war schon ewig nicht mehr in einem Zoo.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (08.12.2011 um 15:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|