Zitat:
Zitat von Jens N.
Ist aber dann auch noch die Frage, ob ein Farbstich im Digitalzeitalter nun so schlimm ist.
|
Der "Farbstich" bei Graufiltern ist nicht mit einem Farbstich vergleichbar der von einem falschen Weißabgleich herrührt (Farbtemperatur), sondern kommt von einer nicht konstant ansteigenden Durchlässigkeit Richtung Rotbereich (warum das bei Graufiltern mehr oder weniger immer so ist, muss ein Physiker erklären). Damit ist der "Farbstich" nicht konstant über das Farbspektrum verteilt und somit auch nur sehr schwer bis kaum wirklich sauber über den WB zu korrigieren. Tatsächlich bleibt mir ein Rest an Farbabweichung immer irgendwo erhalten, aber man lernt damit umzugehen.
P.S.: Wen es interessiert, ich benutze Schneider-Kreuznach (also B+W) Graufilter