![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2011
Beiträge: 4
|
![]()
Wow,
meine Frage war wohl etwas naiv. Jetzt habe ich mittlerweile so viel gelesen, das ich mich gar nicht mehr auskenne - grins. Als erstes bräuchte ich ein Reisezoom. Hier sagt mir das Sony SAL16-80Z glaube ich sehr zu. Einwände? Wie laut ist denn dieses Zoom? Dann würde ich mir noch ein lichtstärkeres Festbrennwertenobjektiv zulegen: Sony SAL 50 F18 SAM Portrait Ich hoffe das das für den Anfang okay ist. Über Hinweise wäre ich sehr dankbar. lg Gunther |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Hallo Torsten,
die klassischen Empfehlungen für ein "Immerdrauf" für eine Crop Alpha (alle außer A850/900) sind: Zeiss AF 16-80 (tolles Glas, ich bin immer wieder begeistert) Sony AF 16-105 (auch recht gut, meine zweite Wahl) Tamron AF 17-50 (der Klassiker und dazu durchgängig Lichtstark) Sony AF 16-50 (konnte ich nur kurz antesten, hat aber ein guten Eindruck gemacht) Mir wäre aber 50mm zu wenig, klar kann man später am PC das Bild croppen, die A65 hat ja genug Reserve, nur ist das mit Arbeit verbunden. Wenn der die Anfangsbrennweite von 24mm, oder mehr reicht, kannst du sehr gute Objektive für relativ wenig Geld erhalten. Dort fehlt aber dann halt der Weitwinkel: Minolta/Sony AF 24-105 (meine Empfehlung) Minolta AF 24-85 (auf dem Niveau des 24-105 nur halt bis 85mm) Minolta AF 28-105 (ebenfalls recht gut, aber startet erst bei 28mm) Minolta AF 28-85 (altes Teil mit guter Leistung) Minolta AF 28-135 (Achtung sehr viele Gurken unterwegs, sonst Top Linse) Minolta AF 35-80 F4 (Brennweitbereich wäre für mich uninteressant) Minolta AF 35-105 Version 1 (tolles Objektiv, leider startet es erst bei 35mm) Zum Schluss gibt es noch die lichtstarken Zooms (F2,8), eigentlich für das Vollformat gedacht, aber natürlich auch für die A65 geeignet: Zeiss AF 24-70 (sehr gut und sehr teuer) Sigma AF 24-70 (bei Sigma bin ich immer etwas vorsichtig) Tamron/Minolta/Sony AF 28-75 (meine Empfehlung) Minolta AF 28-70 G (toll verarbeitet, aber schwächer als das 28-75) Für den Anfang reicht aber mit Sicherheit auch das Kit Sony AF 18-55. Das ist billig verarbeitet, kostet dafür aber fast nichts und bring ganz ordentliche Ergebnisse zustande. Danach weiß man dann, ob man gerne einen größeren Brennwertbereich hätte, oder auch mit einer Festbrennweite zurecht kommt. Probieren geht über studieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Hallo Gunther,
ja das Zeiss AF 16-80 ist schon ein sehr gutes Glas. Sehr scharf bis zu den Rändern und das schon bei Offenblende im gesamten Brennwertbereich. Bokeh ist in Ordnung (nicht mehr, nicht weniger) und der AF ist auch sehr schnell. Damit machst du nichts falsch. Ich finde es nicht so laut, aber natürlich sind die SSM Objektive deutlich leiser. Ein Sony/Minolta AF 50mm F1,4/F1,7/F1,8 ist ein sehr gutes Glas, aber ich finde es auf einer Crop Alpha als Immerdrauf-Festbrennweite zu lang und als Portraitobjektiv zu kurz. Da würde ich dir eher zum sehr guten Sony AF 35 F1,8 raten. Nicht so toll verarbeitet, dafür günstig und schon bei Offenblende sehr scharf. Ich glaube im Verkauf Bereich wird gerade eins günstig angeboten, da würde ich gar nicht lange überlegen. Als Portraitobjektiv ist das sehr günstige Sony AF 85 F2,8, oder halt das Tamron AF 90mm eine Empfehlung. Beim Tamron hast du natürlich noch den Vorteil, dass es ein Makroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist. Sony A65 Zeiss AF 16-80 Sony AF 35 F1,8 Sony AF 85 F2,8 oder besser Tamron AF 90 F2,8 Makro dann fehlt dir nur noch ein Telezoom und du bist für fast jede Gelegenheit gerüstet ![]() Geändert von KingCon (28.11.2011 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|