![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
|
![]()
Ich mache gern mit Atmosphäre getränkte Nachtaufnahmen. Ich will das mit dem Programm: Handgehalten bei Nachtaufnahmen, ohne Stativ machen und auch ohne Blitz um die Stimmung nicht zu zerstören.
Ich wollte sparen - muss man als Rentner ja - und kaufte mir das Tamron 17-50 F2.8. Die Ergebnisse waren - um es ganz vorsichtig auszudrücken - eher ernüchternd, denn ich hatte Aufnahmen gesehen, die mit dem Sigma 17-50 F2.8 an der A580 gemacht worden waren! Also kaufte ich das erheblich teurere Sigma Objektiv. Schon als ich es in der Hand hatte bemerkte ich den erheblich größeren Objektivdurchmesser das Sigma. Tamron 67mm-Sigma 72mm! Das Sigma ist auch schwerer und scheint mir irgendwie "wertiger" verarbeitet zu sein. Ich machte also eine Session mit den beiden Objektiven. 15 Nachtfotos, immer wechselweise vom selben Motiv. Mein persönliches Fazit. Tamron= Scherbe/Sigma = Spitze! Okay, wenn man nur Familienfotos von den Kindern und Enkelkindern oder Urlaubsfotos - die man ja ohnehin nur bei gutem Licht/Sonnenschein macht - fällt der Unterschied weniger auf. Dafür reicht dann allerdings auch das "Sony-Scherben-Kit-Objektiv" aus und man spart auch noch viel Geld. Man darf eben nie die Objektive so, wie ich es tat, unmittelbar miteinander vergleichen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
hast Du auch Bilder, die Deine Aussage belegen (würde ich gern sehen)
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Die Bilder würde ich auch gerne sehen, bis dahin schmunzel ich eher über deinen "Erfahrungsbericht"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Tja, wieder einmal der Beweis, dass man von EINEM Objektiv auf ALLE schließen kann...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
![]()
Das mit dem Gewicht kann ich bestätigen und habe einen guten Rat:
Nimm das 2470z ![]() Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen. Ne im Ernst: Weder Frontlinsendurchmesser noch Gewicht sagen etwas über die optischen Qualitäten eines Objektives aus. Was den persönlichen Eindruck sowie die Haptik angeht, spielt das natürlich eine Rolle. Aber lass` uns doch wirklich einmal ein paar Testbilder sehen bitte.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
![]()
Also die Bilder möchte ich auch sehen
![]() ![]() Natürlich kann auch das Tamron eine Niete sein...(Montagsobjektiv)
__________________
Gruß Dietmar Geändert von osage66 (11.11.2011 um 20:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Das Tamron ist definitiv eine APS-C Linse und das Sigma dürfte eine VF-Linse. Das würde das höhere Gewicht und die größeren Linsen erklären. Beides sagt aber nichts über die Qualität an einer APS-C Kamera aus.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|