Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivvergleich an A580
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2011, 12:32   #1
hille
 
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: 25469 Halstenbek
Beiträge: 18
Alpha 580 Objektivvergleich an A580

Ich mache gern mit Atmosphäre getränkte Nachtaufnahmen. Ich will das mit dem Programm: Handgehalten bei Nachtaufnahmen, ohne Stativ machen und auch ohne Blitz um die Stimmung nicht zu zerstören.
Ich wollte sparen - muss man als Rentner ja - und kaufte mir das Tamron 17-50 F2.8.
Die Ergebnisse waren - um es ganz vorsichtig auszudrücken - eher ernüchternd, denn ich hatte Aufnahmen gesehen, die mit dem Sigma 17-50 F2.8 an der A580 gemacht worden waren!
Also kaufte ich das erheblich teurere Sigma Objektiv. Schon als ich es in der Hand hatte bemerkte ich den erheblich größeren Objektivdurchmesser das Sigma. Tamron 67mm-Sigma 72mm! Das Sigma ist auch schwerer und scheint mir irgendwie "wertiger" verarbeitet zu sein. Ich machte also eine Session mit den beiden Objektiven. 15 Nachtfotos, immer wechselweise vom selben Motiv.
Mein persönliches Fazit. Tamron= Scherbe/Sigma = Spitze!
Okay, wenn man nur Familienfotos von den Kindern und Enkelkindern oder Urlaubsfotos - die man ja ohnehin nur bei gutem Licht/Sonnenschein macht - fällt der Unterschied weniger auf. Dafür reicht dann allerdings auch das "Sony-Scherben-Kit-Objektiv" aus und man spart auch noch viel Geld. Man darf eben nie die Objektive so, wie ich es tat, unmittelbar miteinander vergleichen!
hille ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 12:39   #2
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
hast Du auch Bilder, die Deine Aussage belegen (würde ich gern sehen)
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 12:42   #3
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Die Bilder würde ich auch gerne sehen, bis dahin schmunzel ich eher über deinen "Erfahrungsbericht"
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 12:42   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Tja, wieder einmal der Beweis, dass man von EINEM Objektiv auf ALLE schließen kann...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 18:10   #5
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Tja, wieder einmal der Beweis, dass man von EINEM Objektiv auf ALLE schließen kann...
Empirie ist doch nur was für Weicheier! Die eigene Erfahrung ersetzt jedes Signifikanzniveau!
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2011, 19:39   #6
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Alpha 850

Das mit dem Gewicht kann ich bestätigen und habe einen guten Rat:
Nimm das 2470z
Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen.
Ne im Ernst: Weder Frontlinsendurchmesser noch Gewicht sagen etwas über die optischen Qualitäten eines Objektives aus.
Was den persönlichen Eindruck sowie die Haptik angeht, spielt das natürlich eine Rolle.

Aber lass` uns doch wirklich einmal ein paar Testbilder sehen bitte.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 19:54   #7
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Alpha 580

Also die Bilder möchte ich auch sehen Ich verwende selber das Tamron an meiner 580(und es macht knackscharfe Bilder, aber es gibt sicher bessere, aber nicht in diesem Preissegment), und ich kann mir nich ganz vorstellen das das Sigma soviel besser ist!
Natürlich kann auch das Tamron eine Niete sein...(Montagsobjektiv)
__________________
Gruß Dietmar

Geändert von osage66 (11.11.2011 um 20:01 Uhr)
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2011, 23:26   #8
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Das Tamron ist definitiv eine APS-C Linse und das Sigma dürfte eine VF-Linse. Das würde das höhere Gewicht und die größeren Linsen erklären. Beides sagt aber nichts über die Qualität an einer APS-C Kamera aus.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivvergleich an A580


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.