![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
die Bilder entsprechen der Lichtsituation, das ewige GeRAWs ist nervig. Wenn man solche Bilder mit Film macht ASA 800 auf 1600 gepuscht - dann schönen guten Tag auch. RAW bearbeite ich nur bei Grossvergrösserungen, nicht wenn ich Bilder als Schau im PC bearbeite. Ich habe schon RAW-Schauen gesehen wo die Bilder zwar knackscharf, ABER farblich soo verschlimmbessert waren, dass es gegraust hat.
Ich halte die Kartbahn-Bilder für gelungen. ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich finde die Bilder "schwierig" ![]() Das soll weniger Kritik am Tonwertumfang bei ISO 1600! sein, sondern zeigt eher was die JPEG Engine aus den RAWs für saubere, rauschfreie Bilder zaubert, - aber hier den Dynamikumfang (für mich) nicht ganz im Griff hat. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau, - ich weiß nicht ob das andere APS-C Kams besser machen. Im Vergleich zum Vollformat sieht das diesbezüglich aber nicht so toll aus. Und gerade dafür gibt ja RAWs. Ich behaupte mal, wenn die Bilder bei ISO 1600 so gut aussehen, muss da mit den RAWs doch i.S. Dynamik auch in dunklen Bereichen (eher eigentlich überall) noch mehr möglich sein. Edit: nach nochmaligem Anschauen, - der Schwarzwert ist zu hoch. Deshalb wirkt das schön "knackig" aber wenn die JPEGS per Standard so aussehen, finde ich das nicht gut. Bestimmt lässt sich das was an den Farbprofilen drehen (natürlich, normal, usw.?)? Geändert von swivel (08.11.2011 um 16:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 251
|
Hallo und Danke für die Bilder. Genaau das ist es, was ich sehen will. Keine Testcharts oder ähnliches. Ich denke die Bilder sehen super aus. Mit Firmware 2.0 wirds dann erstklassig.
Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Nicht dass die Bilder jetzt schlecht sind, aber ohne 50% oder 100% sagt das nichts. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ein fehlfocussiertes Bild bleibt auch heruntergerechnet immer fehlfocussiert. Und wenn man Pech hat, findet man sogar im kleingerechneten Bild die Stelle, auf die der AF scharf gestellt hatte - dann ist das Bild eher für den Müll als für die Diashow geeignet. Allerdings verzeiht einem eine kleinere Ausgabegröße genau diese Fehler etwas mehr, als ein 1:1-Bild.
Denn genau das ist aber auch das Potential von Kameras, die extrem hoch auflösen: auf ein vernünftiges Maß verkleinert wird jedes Bild viel schärfer werden und deutlich mehr Details zeigen als eine andere Kamera in dieser verkleinerten Auflösung nativ zu fotografieren vermag (das hatten wir hier in der Vergangeheit bereits einige Male gezeigt). Selbst wenn es in der 1:1-Ansicht erst einmal nicht optimal focussiert war. Insofern hilft zwar eine 50% oder gar 100%-Ansicht, Fehler zu entdecken, aber es hilft nicht weiter, das Gesamtergebnis vergleichend zu beurteilen.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zur Erläuterung: Du hast am Bildschirm vielleicht 1024*768, im Original 6000*4000. Damit ist ein Punkt, der im Original schon 6*4 Pixel einnimmt nur mehr 1*1 Pixel groß. 6*4 ist aber ein unscharfer Punkt, 1*1 geht nicht schärfer. Und beim Schärfenbereich ist auch alles von 1*1 bis 6*4 Pixel so scharf wie es geht. Also deutlich mehr Schärfenrtiefe. Zitat:
Was aber tatsächlich Eintritt ist, dass bedingt durch das Bayer Verfahren die native Auflösung ja gar nicht zu Verfügung steht. 1 Ausgabepixel bestehgt so aus 2/4 grünem Pixel und 1/4rot und 1/4blau und hat damit eigentlich die halbe Auflösung. Dass dieses Pixel dann leicht verwaschen wird, ist auch klar und unterscheidet sich damit von einem kleiner gerechneten. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|