![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hehe, ne ne. In letzter Zeit eher mehr Negativfilm. Oder Dia gecrosst.
Zitat:
![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Zum Thema "In jedem Labor entwickeln"... beim Fotogeschäft meines Vertrauens hatte ich bislang nie Probleme mit der Entwicklung, über etliche Jahre hinweg. Auch mit dem BW400CN Film nicht. Allerdings hatte ich bei allen drei Rollen Ektar 100 die ich bei denen habe entwickeln lassen (eine sogar zusamen mit einem BW400CN) hinterher Rückstände getrockneter Chemie über die gesamte Länge auf der Rückseite des Films gehabt. Der BW400CN dagegen war tadellos. Normale 08/15 Wald- und Wiesen-Filme von Kodak habe ich bei denen schon haufenweise entwickeln lassen und nie Probleme gehabt. Die Filme stammten auch aus unterschiedlichen Kameras also kann's daran auch nicht liegen. Hat irgendjemand schonmal ähnliches mit dem Ektar 100 erlebt? Hat das Trägermaterial irgendwie eine ungewöhnliche Beschaffenheit? Muss ja einen Grund für geben. Die ersten zwei Problemfilme haben die mir hinterher kostenlos ein weiteres Mal manuell gespült und dann waren die Rückstände bis auf winzige Spuren weg. Kann ich das beim letzten Problemfilm auch irgendwie selber machen? (destilliertes Wasser?) Was ist beim Trocknen zu beachten? (Netzmittel?) Es geht jetzt nur um einige, bereits in Streifen geschnittene Negative. Tipps ggf per PN, da doch ziemlich OT. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Kodak am Ende?
Hallo Forum,
die Umstellung auf Digitalfotografie macht einigen Firmen doch starke Probleme. Sogar Kodak scheint um das nackte Überleben zu kämpfen: Insolvenzgerüchte auf Fokus online Rainer Geändert von rainerstollwetter (05.01.2012 um 14:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Danke für's ankleben.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
...da sind die Weichen schon gestellt !
Unter dem befristeten Schutz von Chapter 11 werden im bereits festgelegten MBO die Filetstücke verkauft. Die Sensorfertigung od. Patente dafür (?) sind ja schon verkauft. Die noch amtierenden Kompetenzträger bekommen als Erfolgsprovision nochmals eine kräftige Sahnehaube von der noch existenten bzw. vorübergehend wachsenden Liquidität..., der Hausmeister u. die Kellerregale werden dann in die Insolvenz geschickt... Ich wünsch mir für meinen Job ein EU-chapter 11..., das wär ein Spass..., sorry ot... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Nein, die Patente sind noch nicht verkauft. Das ist ja ein Teil des Problems.
Das betrifft natürlich nur die Liquidität. Ob der Plan, Kodak als Druckspezialist zu positionieren, überhaupt funktioniert, ist ein ganz eignes Thema. Es ist ja nun nicht so, dass dies ein Markt wäre, auf dem sich niemand nennenswertes tummelt... Kameras baut Kodak übrigens schon lange nicht mehr. Der Markenname wurde bereits vor einiger Zeit verkauft, an Flextronics oder so.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Für Sony eventuell lohnend? Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|