Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony Accu......?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2011, 20:46   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Was zeigt denn das Ansmann an wenn Du's versuchst?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2011, 21:49   #12
klex
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Hallo Manfred,

ich benutze ebenfalls das Powerline 5 LCD von Ansmann. Schon seit Jahren.
Mit manchen uralten Akkus macht es gelegentlich Probleme, weil es beim Laden hin und wieder den einen oder anderen Akku "nicht mag" und schon nach wenigen Minuten auf grün springt. Kurz den Kontakt zum Akku unterbrechen hilft dann meist - und der entsprechende Akku wird dann normal bis zum Ende geladen.

Ich habe noch einige alte Akkus, die ich manchmal (selten) halt doch noch mal verwende.

Doch in 95% der Fälle nutze ich das Ladegerät mit Eneloops (ebenfalls seit Jahren) und hatte mit keinem meiner Eneloops (Mignon + Micro) jemals ein Problem.

Gerade wenn du die Akkus für den Blitz verwenden möchtest, wäre mein Rat nur noch Eneloops zu benutzen, weil die in Kombination mit diesem Ladegerät bei mir seit einer kleinen Ewigkeit absolut zuverlässig funktionieren. Ich nehme die Eneloops auch meistens für meinen Metz 48 AF-1 und selbst meine mittlerweile 3-4 Jahre alten Eneloops kommen immer noch jedesmal mit ~ 1,495 Volt aus dem Lader.
Ich hätte ehrlich gesat keinen Grund nach höherkapazitiven Akkus Ausschau zu halten, zumal die Akkus mit hoher Kapazität sowieso keine LSD (low self discharge) Zellen sind und aufgrund ihrer schnelleren Selbstentladung im Blitz keinerlei Vorteile bringen (es sei denn du nimmst sie frisch aufgeladen aus dem Lader und blitzt sie noch am selben oder nächsten Tag komplett leer). Dann wirst du wharscheinlich ein paar Bilder mehr damit erzielen. Liegen sie aber erstmal eine Woche nach dem Laden herum, haben Eneloops schon wieder mindestens gleichgezogen oder sind sogar bereits im Vorteil.

Außerdem bin ich mir sicher, dass die mAh Angaben von diesen Akkus absolut übertrieben sind. Bestimmt ist der Akku eine Fälschung. Selbst wenn sie funktionieren, wird die wahre Kapazität wohl eher bei 50% der Angabe liegen.

Miss doch mal die Spannung der Akkus. Was zeigt denn dein Multimeter an? Vielleicht wird dann ja schon erkennbar, weshalb das Ladegerät die Ladung verweigert.
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 07:09   #13
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Klex, zum laden der Accu´s kann ich nur dieses Ladegerät benutzen. Bei dem Ansmann , es zeigt nichts in der Anzeige an, auch nicht wenn die Accu´s voll geladen sind. Dafür ist wohl die Ladeelektronik zu empfindlich....
Bei, in drei von mir benutzten Blitzgeräten funktionieren die Accu´s perfekt, noch weiß ich nicht mit wieviel Volt sie aus dem Gerät kommen.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 10:59   #14
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Spannungsangaben (besonders ohne Last) lassen bei NiMH-Zellen keine zuverlässigen Schlüsse auf den Ladezustand zu (außer bei U<1,0V, dann sind sie definitiv leer).

Die Angabe 4300mAh scheint mir ein Fake zu sein.
Solche Fortschritte (von 2800/2900mAh auf 4300mAh) wären sicher in der Presse als Revolution in der Akkutechnik vermarktet worden.

Falls sich sonst niemand findet, der diese Akkus für Dich durchmisst (Kapazität), könnte ich das machen. Das Ergebnis würde mich nämlich brennend interessieren.

Eine Frage noch, handelt es sich bei diesen "Sony"-Akkus wie üblich um umgelabelte Sanyo-Zellen (Pluspol hat seitlich 4 Entlüftungsbohrungen, die auch verdeckt sein können, der Anschluß ist nicht exakt kreisrund, sondern leicht "viereckig", zusätzlich ist am Minuspol eine Prägung "HR" vorhanden)?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 11:08   #15
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Tom...

HR steht auf dem Boden, Lüftungsbohrungen sind such vorhanden ( verdeckt )
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2011, 11:10   #16
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Hallo Tom...

HR steht auf dem Boden, Lüftungsbohrungen sind such vorhanden ( verdeckt )
Auch hat der + Pol eine leichte abgerundete Viereckform...

Hab eben zwei Bilder davon gemacht
Was sind es denn nun für Accu´s, von Sony oder andere

-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (17.10.2011 um 11:31 Uhr) Grund: Bildzusatz
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 11:43   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Definitiv Sanyo!
4300er von Sanyo wären mir neu, ich kenne nur 2500er und 2700er. Aktuelles Sanyo-Programm (ohne Eneloop).

Die Angaben von Sanyo sind übrigens "typische" Kapazitätswerte, die garantierten Minimalwerte liegen jeweils 200 mAh darunter.
Wobei nach meinen Messungen die typischen Werte aber sehr oft auch fast erreicht werden.
Energizer zeichnet ihre umgelabelten Sanyos dann auch ehrlicherweise mit 2450 mAh und 2650 mAh aus.

Aber Ansmann verkaufte auch schon 2800er, obwohl es von ihrem Lieferanten (Sanyo nämlich) nur 2700er gab.

Geändert von Tom (17.10.2011 um 12:31 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2011, 21:38   #18
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.520
Ich würde sagen Zubehör ist besser

*schubbs*
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 23:44   #19
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Und, wie sind denn nun die Erfahrungen mit diesen Superakkus?

Halten sie wesentlich länger durch, als die üblichen 2700/2900er?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 07:58   #20
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Und, wie sind denn nun die Erfahrungen mit diesen Superakkus?

Halten sie wesentlich länger durch, als die üblichen 2700/2900er?
Ich war gestern bei meinem Händler, wo ich mich mit Fotozubehör immer eindecke... Er kannte die Accu´s auch nicht ( ich hatte mal vor Monaten mit ihm darüber gesprochen )... nun gibt es sie doch.
Sodann lud ich sie voll ging zu ihm und er probierte sie aus, an seiner großen Nikon Kamera, mit einem Profiblitz. Blitz für Blitz, etwa 20 mal volle Blitzleistung und etwa 50 mal kleinere Leistung, ohne Pause, sie gaben die jeweils ein gestellte Leistung ohne müde zu werden ab. Schade das ich nur ein vierer Satz habe...

Was will man mehr- Jetzt werde ich sie mal testen, wenn ich mit meinem Macro´s 160 bis 200 mal damit blitze.....
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony Accu......?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.